Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
PW wrote: also der Jeti Software Mann fliegt wettbewerbsmäßig mit Besenstielrümpfen (plus E Motor)
Frag ihn mal welchen RX er verwendet, würde mich interessieren.
Wie gesagt, der R6 mit EPC war für mich bis jetzt das non plus ultra. Ebenfalls in F5...
Und nein, Zweckmodelle wie diese passen sich nicht an irgendwelche Empfänger an, das ist sinnlos...
Was ist eigentlich wenn ich 200mm Antennen am REX6 möchte? Kann ich den einschicken damit Jeti mir die Antennen tauscht? Machen die so etwas?
Lg
Last Edit:05 Mai 2015 17:50
von JAyThaRevo
Letzte Änderung: 05 Mai 2015 17:50 von JAyThaRevo.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo Günter,
Hinweis an Modellhersteller sollte nicht als Argument benutzt werden von mir; nur einfach mal als Hinweis. Ich kenne diese Modelle und ich weiss, dass gerade im Wettbewerbsbereich "in jedem Bereich" optimiert wird; also auch "Grösse des Rumpfes".
Zu den Strömen - verstehe ich auch -:
aber bei meinem 2,3 m Benziner mit riesigen Ruderklappen und 3D Ausschlägen und 25 kg Servos plus Schüttelei vom 60 ccm Motor habe ich auch nicht EPC; sondern normal in den RX gesteckt. Also wenn da 6 dieser dicken 25 kg Servos bei 3D rausfahren, fließt mit Sicherheit mehr als im Segler. Geht alles tadellos.
Nochmals - ich verstehe Eure Anregungen/Kritik -:
mehr als Fotos bzw. auf den Thread hinzuweisen bei Jeti/Cz kann ich auch nicht.
Gruss
PW
Hinweis an Modellhersteller sollte nicht als Argument benutzt werden von mir; nur einfach mal als Hinweis. Ich kenne diese Modelle und ich weiss, dass gerade im Wettbewerbsbereich "in jedem Bereich" optimiert wird; also auch "Grösse des Rumpfes".
Zu den Strömen - verstehe ich auch -:
aber bei meinem 2,3 m Benziner mit riesigen Ruderklappen und 3D Ausschlägen und 25 kg Servos plus Schüttelei vom 60 ccm Motor habe ich auch nicht EPC; sondern normal in den RX gesteckt. Also wenn da 6 dieser dicken 25 kg Servos bei 3D rausfahren, fließt mit Sicherheit mehr als im Segler. Geht alles tadellos.
Nochmals - ich verstehe Eure Anregungen/Kritik -:
mehr als Fotos bzw. auf den Thread hinzuweisen bei Jeti/Cz kann ich auch nicht.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:05 Mai 2015 17:54
von PW
Letzte Änderung: 05 Mai 2015 17:54 von PW.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- JAyThaRevo
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
PW wrote: Nochmals - ich verstehe Eure Anregungen/Kritik -:
mehr als Fotos bzw. auf den Thread hinzuweisen bei Jeti/Cz kann ich auch nicht.
Danke, damit bist du ja auch eine Hilfe.
von JAyThaRevo
Dieses Thema wurde gesperrt.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo,
ich meine er verwendet einen "gestrippten" R9
Gruss
PW
ich meine er verwendet einen "gestrippten" R9
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Dieses Thema wurde gesperrt.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
1. In diesen Seglern sind bei entsprechendem Einsatz die Ströme nicht geringer wie im F3A-Modell, und da würdest du den EPC doch auch verwenden, oder ? Weniger Geld und Bauzeit ist dabei auch nicht in der Luft.Jürgen wrote: Das die Dinger klein sein müssen ist mir schon klar. Warum aber der EPC Anschluss. Der passt doch für höhere Ströme gedacht. Das passt was mir nicht schlüssig ist.
2. Ungeachtet der Ströme möchte ich eine sichere Verbindung zum Akku, der MPX-Stecker ist die sicherste Variante und bietet gleichzeitig auf der Gegenseite noch einen praktischen Ladeanschluss für den Akku.
3. Der R6 ist voll belegt, da ist kein Platz für 2 weitere Stecker zur Stromversorgung.
von AlexBonfire
Folgende Benutzer bedankten sich: Benutzername
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Sascha Haber
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Genau darum gehts...das das eigentlich ein R4 ist und dass man fuer eine sinnvolle Doppelstromversorgung einfach zu viele Servoports opfern muss.
Und ich benutze meist zum Akku noch Linus Caps, aber auch die von Jeti brauchen einen Port.
Und ich benutze meist zum Akku noch Linus Caps, aber auch die von Jeti brauchen einen Port.
von Sascha Haber
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.113 Sekunden