Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9747
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?

Posted 05 Mai 2015 16:31 #103
Hallo Ludger,

ok... verstanden.

Ich habe Martin mal das Bild hier aus dem Thread geschickt und auch auf die Diskussion nochmals hingewiesen.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: Sascha Haber, Benutzername
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1084
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?

Posted 05 Mai 2015 17:00 #104

Jürgen wrote: In der Breite/Höhe ok, aber in der Länge auch?
Alex, was gibt es da noch zu Diskutieren, wenn Maße für sich sprechen. In der Länge OK, aber ehrlich sehe ich da nicht das Problem.

Wieso diskutierst du über Sachen von denen du ganz offensichtlich keine Ahnung hast ?
Im Anhang das erste Bild der Empfängereinbau beim Hurricane F3F, da musste der R6 aus dem Gehäuse raus sonst wäre er zu groß gewesen. Wo soll dort ein 13mm längerer R11 rein ? Selbst das Gehäuse des Höhenruderservos wird dort am Boden im 45° Winkel abgeschliffen, sonst ist es zu groß.
Und das zweite Bild ist eine Needle 100, da dürfte der R6 noch keinen einzigen Millimeter länger sein !
In diesen Empfänger habe ich übrigens einen Jeti RC Switch mit ins R6 Gehäuse reinoperiert, sonst hätte er nicht gepasst.
Last Edit:05 Mai 2015 17:02 von AlexBonfire

Anhänge:

Letzte Änderung: 05 Mai 2015 17:02 von AlexBonfire.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2070

Jürgen antwortete auf Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?

Posted 05 Mai 2015 17:02 #105
Also ein R11 mit langer Antenne wer ok? Den R6 halte ich für Geschichte. Ist nun mal so.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:05 Mai 2015 17:03 von Jürgen
Letzte Änderung: 05 Mai 2015 17:03 von Jürgen.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9747
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?

Posted 05 Mai 2015 17:07 #106
Hallo Alex,

wie gesagt: ich habe Jeti/Cz nochmals auf den Thread etc. hingewiesen.

Eines muss ich aber sagen:

vielleicht sollten sich die Modellhersteller dieser Rümpfe mal auf die entsprechenden RXé der Hersteller einstellen und nicht die Funkenhersteller den "Plätzmöglichkeiten" im Modell.

Also wenn ich schon RX´s aus dem Gehäuse nehmen, Servo anschleifen muss usw.; dann sind die Flieger vom Platzangebot sehr sehr grenzwertig. Und darauf kann nicht jeder Hersteller reagieren, wenn Modellhersteller die Rümpfe immer enger und schmaler machen.


Nochmals: Jeti ist über den Thread informiert; mehr können wir hier vom Forum oder als Tester nicht machen.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: J.Grözinger, Benutzername
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2070

Jürgen antwortete auf Re:Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?

Posted 05 Mai 2015 17:11 #107
Das die Dinger klein sein müssen ist mir schon klar. Warum aber der EPC Anschluss. Der passt doch für höhere Ströme gedacht. Das passt was mir nicht schlüssig ist.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Günter
  • Günter's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 237
  • Dank erhalten: 84

Günter antwortete auf Jeti-Empfänger-Programm ausgedünnt?

Posted 05 Mai 2015 17:33 #108
Hallo Jürgen, Hallo Peter
ihr solltet euch solch Geräte mal ansehen und euch über die eingesetzten schnellen Digitalservos informieren, da sind Ströme größer 5A normal. Diese Servos sind allerdings in der Fläche verbaut., Im Rumpf siehst Du nur die Servos für das Leitwerk und die sind nun einmal klein. Bei Butterfly sind dann auch gleich 6 Servos in Aktion, da kommt schon gelegentlich ein Spannungsalarm, da ist EPC unverzichtbar.
Das Argument die Modellhersteller sollten sich an den verfügbaren Empfängern orientieren finde ich toll. Das haben die doch gemacht und jetzt wird die Produktion eingestellt.

Gruß

Günter
von Günter
Folgende Benutzer bedankten sich: kaos.dll, Benutzername
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.179 Sekunden