R3L als TX - Reichweite
- wiff
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Wolfgang
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 25
Ja, ich hab' die App mit Erfolg probiert mit einem selbstgebauten Arduino-Spektrum Modul, das für meine alte MX-22 vorgesehen war - bin allerdings nicht damit geflogen. Die Zusatzbox war zu gross und unpraktisch in Kombination mit dem iPhone.
Sieht so aus:
www.wuala.com/wkorosec/Public/PPM2Spektrum/
Eine Anleitung mit guten Links gibt's hier: www.christophreinhardt.ch/2012/11/ppm-to-spektrum-modul/
Wäre cool, wenn das ein R3L Besitzer ausprobieren könnte :woohoo:
Gruss, Wolfgang
Sieht so aus:
www.wuala.com/wkorosec/Public/PPM2Spektrum/
Eine Anleitung mit guten Links gibt's hier: www.christophreinhardt.ch/2012/11/ppm-to-spektrum-modul/
Wäre cool, wenn das ein R3L Besitzer ausprobieren könnte :woohoo:
Gruss, Wolfgang
Wolfgang
von wiff
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wiff
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Wolfgang
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 25
- RC-PPG
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 10
Ich habe heute ein 35 Mhz Hitec Optic 6 umgebaut nach 2.4 Ghz mit der R3L:
Das war noch nie so einfach.
Altes Sendmodul heraus genommen, R3L eingelegd, Stecker einstecken und fertig.
Anschließend noch der Jetibox drauf damit ich auch noch Telemetry habe.
Ein schöner "immer dabei" Sender für den Aulula Trek.
Grüß,
Piet
Das war noch nie so einfach.
Altes Sendmodul heraus genommen, R3L eingelegd, Stecker einstecken und fertig.
Anschließend noch der Jetibox drauf damit ich auch noch Telemetry habe.
Ein schöner "immer dabei" Sender für den Aulula Trek.
Grüß,
Piet
Last Edit:02 Sep. 2015 18:08
von RC-PPG
Letzte Änderung: 02 Sep. 2015 18:08 von RC-PPG.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9742
- Dank erhalten: 3832
Hallo,
halt Jeti
Gruß
PW
halt Jeti

Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RC-PPG
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 10
Bleibt noch die Frage ob der Reichweite gleich wie ein normales Sendmodule ist.
Laut angabe von der Jeti Homepage hat der R3L ein Output van 15dBm gleich 32mW.
Der Tu2 hat 20 dBm gleich 100 mW.
Mit der Jetibox kann ich unter „Settings“ der Sendeleistung wählen zwischen 10, 10/100 und 100 mW.
Grüß,
Piet
Laut angabe von der Jeti Homepage hat der R3L ein Output van 15dBm gleich 32mW.
Der Tu2 hat 20 dBm gleich 100 mW.
Mit der Jetibox kann ich unter „Settings“ der Sendeleistung wählen zwischen 10, 10/100 und 100 mW.
Grüß,
Piet
von RC-PPG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Hallo,
Laut meiner Bedienungsanleitung FW 3.24 haben alle Empfänger max 15 dbm.
Siehe auch hier.
www.jetiforum.de/index.php/3-wuensche/50...-als-sender?start=12
Micha
PS.@piet Eine Antenne würde ich quer stellen.
Laut meiner Bedienungsanleitung FW 3.24 haben alle Empfänger max 15 dbm.
Siehe auch hier.
www.jetiforum.de/index.php/3-wuensche/50...-als-sender?start=12
Micha
PS.@piet Eine Antenne würde ich quer stellen.
Last Edit:03 Sep. 2015 11:53
von MichaFranz
Letzte Änderung: 03 Sep. 2015 11:53 von MichaFranz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.175 Sekunden