R3L als TX - Reichweite

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1089
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf R3L als TX

Posted 15 Juli 2015 14:10 #2
Wow !
Ich kannte diese Möglichkeit noch gar nicht. In der Tat die preisgünstigste Möglichkeit, einen Schüler-Sender aufzubauen.
Wird der Empfänger mit dem PPM-Signal des Senders gespeist ?
von AlexBonfire

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf R3L als TX

Posted 15 Juli 2015 15:56 #3
Hallo Alex,

Ganz einfach ein Servokabel an Kanal 1 Impulsleitung an PPM out des Senders Spannung3,5V bis 8,4 Volt.
Anschluß einer Jetibox an Ext wenn benötigt. Man kann nun auch einen Fremdsender das Hf ausbauen und die beiden Antennen in die üblichen Antennenschächte einschieben...oder DC 16 mit 3 HF.... B)

Verdrahtung der Steckplätze für die Nutzung der SW V3.06:
- Port 1 – PPM Eingang
- Port 2 – optional konfigurierbar
- Port 3 – Anschlussmöglichkeit für einen Piezopieper
(Piezoelement)
- Port 4 (Ext) – Anschlussmöglichkeit für die JETIBOX

Micha
von MichaFranz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wiff
  • wiff's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Wolfgang
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 25

wiff antwortete auf R3L als TX

Posted 28 Juli 2015 23:37 #4
Uups, das ist aber jetzt der Hammer.
Heisst das, dass ich nun auch z.B. mein iPhone mit dieser Software (FlyPad - www.shingle.fi
itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/...re?id=375967752&mt=8 ) anschliessen könnte um einen ganz kleinen Jeti-Sender zu bauen ??

Viele Grüsse,
Wolfgang
Wolfgang
von wiff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Piotre22
  • Piotre22's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Dank erhalten: 103

Piotre22 antwortete auf R3L als TX

Posted 29 Juli 2015 02:35 #5
Ja so sieht es aus!

Diese App ist ja auch mal der Hammer! Alleine auf die Idee zu kommen :)
Die App gibt einfach über den ganz normalen 3.5mm Kopfhöreranschluss vom ipad das PPM Signal aus
DC-16
von Piotre22

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorn
  • Thorn's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 3464
  • Dank erhalten: 1485

Thorn antwortete auf R3L als TX

Posted 29 Juli 2015 07:44 #6
Hat einer schon von euch die App schon probiert ob es wirklich funktioniert?
!! Bitte alle meine Apps vom Sender Löschen!

Sorry, wegen meiner Rechtschreibung und Grammatik!!!

Lg Thorn
von Thorn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wiff
  • wiff's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Wolfgang
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 25

wiff antwortete auf R3L als TX

Posted 29 Juli 2015 10:35 #7
Ja, ich hab' die App mit Erfolg probiert mit einem selbstgebauten Arduino-Spektrum Modul, das für meine alte MX-22 vorgesehen war - bin allerdings nicht damit geflogen. Die Zusatzbox war zu gross und unpraktisch in Kombination mit dem iPhone.

Sieht so aus:
www.wuala.com/wkorosec/Public/PPM2Spektrum/
Eine Anleitung mit guten Links gibt's hier: www.christophreinhardt.ch/2012/11/ppm-to-spektrum-modul/

Wäre cool, wenn das ein R3L Besitzer ausprobieren könnte :woohoo:

Gruss, Wolfgang
Wolfgang
von wiff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.337 Sekunden