Ladeschlussspannung einstellen

  • Pilot928
  • Pilot928's Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 0

Ladeschlussspannung einstellen wurde erstellt von Pilot928

Posted 01 Nov. 2025 17:09 #1
Hallo,

ich kann die DC24 mit dem serienmässigen Ladegerät oder über USB laden. Dabei wird der Sender-Akku 100% voll geladen.
Bei Lipo Akkus sollte diese Lade-Schlußspannung aber nicht über längere Zeit zur Lagerung verwendet werden. 

Gibt es eine Möglichkeit, z.B. über ein externes Ladegerät, die Ladeschlussspannung auf einen niedrigeren Wert zu begrenzen? Ansonsten müsste ich den Ladevorgang zeit-mässig abschätzen und dann manuell abbrechen- das ist nicht immer möglich...

Oder ist das für euch bei dem niedrig belasteten Akku egal?

Viele Grüße Harald
von Pilot928

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cpt_volker
  • cpt_volker's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 936
  • Dank erhalten: 387

cpt_volker antwortete auf Ladeschlussspannung einstellen

Posted 01 Nov. 2025 18:48 #2
Moin Harald,

eingebaut ist eigentlich kein LiPo sondern ein LiIon. Die sind da nicht ganz so empfindlich. Davon ab hast du natürlich recht! Auch der LiIon mag es eher nicht so ganz voll gelagert zu werden. 

Von extern wird das aber, glaube ich, nichts werden, da m.W. die Ladeelektonik im Sender verbaut ist. Sowohl über das Original-„Ladegerät“ als auch über USB kommt letztendlich nur eine stabilisierte Spannung an die jeweilige Bchse. Es sind also streng genommen keine Ladegeräte, sondern nur Netzteile.

Inwieweit man da mit einer externen Ladeelektronik was werden könnte…. keine Ahnung 🤷 

Gruß 
Volker
von cpt_volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ahahn
  • ahahn's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 275
  • Dank erhalten: 129

ahahn antwortete auf Ladeschlussspannung einstellen

Posted 01 Nov. 2025 19:01 #3
Wenn es nicht allzu oft vorkommt, z.B. über die Wintersaison, könntest den Sender einfach eine zeitlang eingeschalten lassen. Ich denke, es spielt wenig Rolle, ob die Lagerspannung bei 40 oder 80% liegt. Die Ladeschaltung ist im Sender, so wie schon vorher gesagt, und extern befindet sich nur die Versorgung. Natürlich könnte man den Akku rausnehmen und extern laden. Das halte ich für nicht notwendig.
Die Senderakkuspannung kannst auch leicht als großes Telemetriefenster im Display darstellen lassen.
Alois
von ahahn
Folgende Benutzer bedankten sich: Maistaucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sierra_uniform
  • sierra_uniform's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 295
  • Dank erhalten: 146

sierra_uniform antwortete auf Ladeschlussspannung einstellen

Posted 02 Nov. 2025 11:41 #4
Hallo zusammen,

wenn man eine Unitest 2 Messgerät mit Abschaltvorrichtung hat, kann man dieses zwischenschalten und eine einzuladende Kapazität als Abschaltkriterium vorgeben. Habe ich gerade getestet, funktioniert einwandfrei. Man muss dabei halt die noch vorhandene Restkapazität des Senderakkus grob über dessen Spannung abschätzen und dann einen passenden Abschaltwert im Unitest 2 einstellen.

Gruß Hermann
von sierra_uniform

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 676
  • Dank erhalten: 295

Knut antwortete auf Ladeschlussspannung einstellen

Posted 02 Nov. 2025 20:12 #5
Was soll dieser ganze "Aufwand" denn genau bringen?
von Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Maistaucher
  • Maistaucher's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 64
  • Dank erhalten: 37

Maistaucher antwortete auf Ladeschlussspannung einstellen

Posted 02 Nov. 2025 22:12 #6
Ich halte das auch für völlig unnötigen Technik-Perfektionismus.
Ein Senderakku hält mMn ganz normales Laden und Entladen gemäß gesundem Menschenverstand viele Jahre problemlos aus.
Sonderpflege wie bei den Antriebsakkus ist eher nicht nötig.
von Maistaucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.128 Sekunden