Ladeschlussspannung einstellen
- Nicolas
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1236
- Dank erhalten: 868
Also ich habe keine Probleme mit der Geschwindigkeit des Protokolls. Selbst beim Vario nicht, und bin damit auch nicht der Einzige.Maistaucher wrote:
Nee.Roady123 wrote: Verbesserungsvorschläge werden hier gerne als kritik aufgefass(t).
Wir möchten ja nur, dass Jeti sich nicht weiterhin hoffnungslos mit neuen Einzelwünschen verzettelt,
sondern endlich mal die High-Prio-Themen angeht. 😉
(z.B. Telemetrie-Protokoll-Update, damit man aktuelle Daten sieht und nicht die von gestern. 😆)
Nutze aber weder Regler mit EX-Bus Telemetrie und auch keine 9 Sensoren mit je 12 Werten gleichzeitig in einem Modell. Da wäre die Möglichkeit Werte zu priorisieren aber schon die Lösung, denn das Protokoll ist schnell genug. Daher verstehe ich "den Sarkasmus" die an Bashing grenzende Polemik nicht so recht.
Im Sender ist kein LiPo verbaut, sondern ein LiIon wie auch in den meisten Smartphones/Notebooks die sich ebenso verhalten und dort kann man heutzutage leider nicht mehr einfach den Akku tauschen.Pilot928 wrote: ...Dabei wird der Sender-Akku 100% voll geladen.
Bei Lipo Akkus sollte diese...
Gruß
Nicolas
Nicolas
Last Edit:Today 12:58
von Nicolas
Letzte Änderung: Today 12:58 von Nicolas.
Folgende Benutzer bedankten sich: PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2800
- Dank erhalten: 880
Ich kann Nicolas nur Recht geben: Ich nutze Regler mit EX-Bus Telemetrie (YGE) zusammen mit eine Central Box, zwei Empfängern (REX7 Assist + REX 7), einem MULI und einem MGPS. Da kommen einige Telemetriewerte zusammen. Eingesetzt ist das so beispielsweise in meiner King Quest Kodiak. Probleme mit der Telemetrie hatte ich dabei nie. Aber natürlich fände ich eine Priorisierung bzw. Möglichkeit der Deaktivierung von Telemetriewerten auch gut - nur komme ich auch so sehr gut klar.
...ich habe eine DC24 der ersten Stunde und lade den Akku von ~70% immer auf 100% voll, weil ich nicht bei einem Flugtag - der insbesondere im Sommer gerne mal ungeplant deutlich länger werden kann und ich vielleicht 10 bis 12 Stunden auf dem Platz bin - von einem leeren Senderakku überrascht werden möchte. Ich merke, dass der Akku ein wenig in der Kapazität nachlässt, aber alles noch nicht so, dass Handlungsdruck besteht. Ein akkuschonendes Laden auf ~80% kenne ich schon seit Jahren vom Laptop als Option unter Windows, möchte es beim Sender aber ehrlich gesagt nicht haben bzw. wenn, dann sollte man es - wie unter Windwos - als Option ein- und ausschalten können. Ich denke aber auch, dass es Themen gibt, die in der Priorität höher liegen.
Gruß, Kai
...ich habe eine DC24 der ersten Stunde und lade den Akku von ~70% immer auf 100% voll, weil ich nicht bei einem Flugtag - der insbesondere im Sommer gerne mal ungeplant deutlich länger werden kann und ich vielleicht 10 bis 12 Stunden auf dem Platz bin - von einem leeren Senderakku überrascht werden möchte. Ich merke, dass der Akku ein wenig in der Kapazität nachlässt, aber alles noch nicht so, dass Handlungsdruck besteht. Ein akkuschonendes Laden auf ~80% kenne ich schon seit Jahren vom Laptop als Option unter Windows, möchte es beim Sender aber ehrlich gesagt nicht haben bzw. wenn, dann sollte man es - wie unter Windwos - als Option ein- und ausschalten können. Ich denke aber auch, dass es Themen gibt, die in der Priorität höher liegen.
Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, Eddy48
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1096
- Dank erhalten: 329
Auf jeden Fall als Option, das ist klar.
Wäre - wie ein Vorredner schon anmerkte - sehr elegant ins Startmenü zu integrieren.
Da wo man nach dem Anstecken des Ladekabels gefragt wird, ob man den Sender anschalten möchte, ist ja noch eine Taste unbelegt. Tut man nichts, lädt er ganz normal auf 100%. (wozu man an der Stelle "Telemetrie deaktivieren"benötigt ist mir schleierhaft).
Beim Anschalten ohne Ladekabel die gleiche Taste dann, um den Sender in den Lagermodus (HF aus, dicke Warnung auf's Display, automatische Abschaltung bei 30%) zu bringen.
Wäre - wie ein Vorredner schon anmerkte - sehr elegant ins Startmenü zu integrieren.
Da wo man nach dem Anstecken des Ladekabels gefragt wird, ob man den Sender anschalten möchte, ist ja noch eine Taste unbelegt. Tut man nichts, lädt er ganz normal auf 100%. (wozu man an der Stelle "Telemetrie deaktivieren"benötigt ist mir schleierhaft).
Beim Anschalten ohne Ladekabel die gleiche Taste dann, um den Sender in den Lagermodus (HF aus, dicke Warnung auf's Display, automatische Abschaltung bei 30%) zu bringen.
von AlexBonfire
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9865
- Dank erhalten: 3882
Hallo Alex,
schreibe dieses doch bitte mal in englisch in der Rubrik "Comments for Jeti".
Gruss
PW
schreibe dieses doch bitte mal in englisch in der Rubrik "Comments for Jeti".
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.098 Sekunden