Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese

  • Uhrmacher-2
  • Uhrmacher-2's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 3

Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese wurde erstellt von Uhrmacher-2

Posted 13 Nov. 2025 23:14 #1
Hallo Jetifreunde!

Ich habe bei meiner DS-12 auf dem rechten Knüppel (P2 - Drossel) eine Schaltfunktion für den Start/Stop einer Stopuhr und eine weitere Schaltfunktion als Triggerschalter für die Sprachausgabe gesetzt. Der Schaltpunkt beider Funktionen befindet sich jeweils genau an der selben Position des Drossel-Steuerknüppels, sodaß die Stopuhr losläuft und mir zeitgleich die verbrauchte Kapazität des Antriebsakkus angesagt wird (in etwa dieser Position läuft dann auch der Antriebsmotor los). Das alles funktioniert auch wie gewünscht, allerdings habe ich festgestellt, daß der Ein- bzw. der Ausschaltpunkt beider Funktionen mit klar erkennbarer Hysterese voneinander abweicht.

Meine Frage an Euch: Ist die Hysterese bei Jeti so gewollt oder habe ich ggf. irgendwas übersehen oder nicht beachtet?

Mit meiner Graupner mc-18 und Futaba FC-28, beide mit Jeti-HF-Modul und Jeti-Box, habe ich es genau wie bei der Jeti DS-12 programmiert, da gibt es keine! Hysterese.

Vllt. ist das eine Eigenart des Jeti-Senders?

Für Eure Antworten dankt Robert
Last Edit:13 Nov. 2025 23:21 von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 13 Nov. 2025 23:21 von Uhrmacher-2.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2811
  • Dank erhalten: 883

sunbeam antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese

Posted 14 Nov. 2025 10:57 #2
Hallo Robert,

ich weiß nicht genau, was du meinst - aber vielleicht passt der Hinweis, den Schaltpunkt nicht zu nah an -/+100% zu legen. Meinen Schaltpunkt für den Motortimer habe ich bei -97 oder -96%. Das Hilft, "Zittern" bzw. unzuverlässiges Schalten um einen zu dicht an der Knüppelendposition liegenden Schaltpunkt zu vermeiden.

Gruß, Kai 
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ahahn
  • ahahn's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 287
  • Dank erhalten: 134

ahahn antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese

Posted 14 Nov. 2025 11:07 #3
Hallo Robert,

verstehe ich richtig, du hast bei beiden Schaltern die exakt gleiche Schaltschwelle eingestellt?  Ich meine, die angezeigten %Werte sind genau gleich?
Alois
Last Edit:14 Nov. 2025 11:44 von ahahn
Letzte Änderung: 14 Nov. 2025 11:44 von ahahn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Uhrmacher-2
  • Uhrmacher-2's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Dank erhalten: 3

Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese

Posted 14 Nov. 2025 14:12 #4
Hallo!

Ich danke für Eure Antworten!

Ich habe bei der Stopuhr und bei der Sprachausgabe (Triggerschalter) zur Schalterauswahl den betreffenden Steuerknüppel bewegt, wo das System dann den gewünschten Schalter erkennt - funktionierte.
Dann habe ich bei Servoeinstellungen auf F4 gedrückt, wo sich der Servomonitor öffnet, dort auf F3 (die kreisförmigen Pfeile) gedrückt, wo sich die Anzeige in Millisekunden öffnet. Dort habe ich den Drosselhebel so eingestellt, dass 1.100 ms angezeigt werden, was beim vorigen Bildschirm -80% entspricht.
Dann wieder zurück zu dem Stopuhr- bzw. Sprachausgabeswitch (ohne den Drosselhebel zu bewegen) und dort auf F2 (Prop) und danach auf F1 (Schaltpunktsymbol) gedrückt.
Diese Stellung wird auch übernommen und es zeigt auch dort dann die o. g. 80% an.

Nunmehr startet die Stopuhr und die Sprachausgabe genau zeitgleich, aber um beides zu beenden, muß der Drosselhebel weiter zurück bewegt werden, also etwas weiter über den Startpunkt hinaus zurück.
Es ist nicht viel, aber doch deutlich zu erkennen und man hört es auch an der Motordrehzahl, die beim Bewegen des Drosselhebels ja mitgenommen wird, bein Einschalten ist es eine etwas andere Drehzahl als beim Ausschalten.

Es grüßt Robert
Last Edit:14 Nov. 2025 14:18 von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 14 Nov. 2025 14:18 von Uhrmacher-2.
Folgende Benutzer bedankten sich: ahahn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2811
  • Dank erhalten: 883

sunbeam antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese

Posted 14 Nov. 2025 15:29 #5
Was hast du denn beim Gasknüppel in den "Schaltereinstellungen" (Sticks- und Schaltersetup) eingetragen?

Bei mir startet und stoppt alles beim eingestellten Zeitpunkt.

Gruß, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1861
  • Dank erhalten: 923

FuniCapi antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese

Posted 14 Nov. 2025 16:28 #6
Es gibt 2 Varianten wie man den Schaltpunkt eines Proportionalgebers wählen kann:

Variante 1:
Man betätigt den Geber und wählt die Option Prop (Taste 2) an. Der Schaltpunkt kann nun mit Taste 1 auf eine beliebige Stellung des Gebers gelegt werden. Der Geber wirkt als Schalter mit 2 Stellungen (-100%/100%) und der Schaltpunkt ist in beide Richtungen am gleichen Ort. Bei dieser Variante kann es keine Hysterese geben.


Variante 2:
Man betätigt den Geber und wählt die Option Prop (Taste 2) nicht an. Die Schaltpunkte werden nun bestimmt durch die Einstellungen im Menu Sticks/Schalter Setup. Es gibt 2 Schaltpunkte (EIN/AUS) zum einstellen damit der Geber als Schalter mit 3 Stellungen (-100%/0%/100%) benutzt werden kann. Wenn die anzusteuernde Funktion (wie z.B eine Stoppuhr) einen Schalter mit 2 Stellungen erwartet gibt es eine Hysterese, denn sie schaltet erst wenn es eine Übergang von -100% auf 100% oder umgekehrt gegeben hat. Die Flanke von -100% auf 0% oder 100% auf 0% reicht noch nicht. Wenn man beide Werte gleich setzt wirkt der Geber als Schalter mit 2 Stellungen und die Hysterese ist weg.


Gruss Lukas
Last Edit:14 Nov. 2025 18:57 von FuniCapi
Letzte Änderung: 14 Nov. 2025 18:57 von FuniCapi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jeti-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.163 Sekunden