Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
- ahahn
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 134
ahahn antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 20:55 #19
Hallo Robert,
ich vermute, die Hysteresis, also der Abstand zwischen dem Einschaltpunkt und dem Ausschaltpunkt ist von Jeti beabsichtigt. Das macht durchaus Sinn, weil ein externer Geber wie ein Knüppelaggregat wird nie 100% stabil sein. Kleinste Bewegungen am Schaltpunkt würden sonst kurzes Aus/Einschalten des abgeleiten Schalters erzeugen.
Wie gesagt, bei externen Gebern macht das Sinn. Ich habe im Übrigen auch Versuche mit der digitalen Trimmung als Eingang gemacht. Dabei ist die Hysterese definiv nicht vorhanden. Macht Sinn, weil die digitale Trimmung ist nicht von obigen Schwankungen betroffen.
Das ist für mich so in Ordung.
Tatsächlich störend finde ich, dass gleiche Schaltpunkte nicht absolut gleich schalten. Die Hysterese ist OK, aber die entsprechenden Schaltpunkte sollten bei allen Abfragen gleich sein. Bei meinen Timer Versuchen kommt eindeutig heraus, dass die Schaltpunkte nicht sauber sind, wenn man z.B. P2 direkt verwendet. Im Gegensatz dazu funktioniert der von P2 abgeleitete Geber Thr wie erwartet.
Das ist wohl nichts Dramatisches, aber nicht schön
lg
Alois
ich vermute, die Hysteresis, also der Abstand zwischen dem Einschaltpunkt und dem Ausschaltpunkt ist von Jeti beabsichtigt. Das macht durchaus Sinn, weil ein externer Geber wie ein Knüppelaggregat wird nie 100% stabil sein. Kleinste Bewegungen am Schaltpunkt würden sonst kurzes Aus/Einschalten des abgeleiten Schalters erzeugen.
Wie gesagt, bei externen Gebern macht das Sinn. Ich habe im Übrigen auch Versuche mit der digitalen Trimmung als Eingang gemacht. Dabei ist die Hysterese definiv nicht vorhanden. Macht Sinn, weil die digitale Trimmung ist nicht von obigen Schwankungen betroffen.
Das ist für mich so in Ordung.
Tatsächlich störend finde ich, dass gleiche Schaltpunkte nicht absolut gleich schalten. Die Hysterese ist OK, aber die entsprechenden Schaltpunkte sollten bei allen Abfragen gleich sein. Bei meinen Timer Versuchen kommt eindeutig heraus, dass die Schaltpunkte nicht sauber sind, wenn man z.B. P2 direkt verwendet. Im Gegensatz dazu funktioniert der von P2 abgeleitete Geber Thr wie erwartet.
Das ist wohl nichts Dramatisches, aber nicht schön
lg
Alois
von ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 21:19 #20
... naja, auch wenn es beabsichtigt sein sollte, was ich nachvollziehen kann, ist 5% doch etwas zu viel.
Das es besser geht, haben Futaba und Graupner mit den alten 35 MHz Sendern bereits vor 35 Jahren mit teilw. Analogtechnik bewießen, wie ich es bereits darlegte.
Das es besser geht, haben Futaba und Graupner mit den alten 35 MHz Sendern bereits vor 35 Jahren mit teilw. Analogtechnik bewießen, wie ich es bereits darlegte.
Last Edit:15 Nov. 2025 21:24
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 15 Nov. 2025 21:24 von Uhrmacher-2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FuniCapi
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 923
FuniCapi antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted Yesterday 08:46 #21
Mir ist das bei meiner DS-16 V1 noch nie aufgefallen und ich bin mir ziemlich sicher dass das dort nicht so ist. Ich werde das die nächste Woche mal testen.
Bei der DS/DC-24 V2 war ein neuer Entwickler/Programmierer am Werk. Evtl. hat es etwas damit zu tun.
Gruss Lukas
Bei der DS/DC-24 V2 war ein neuer Entwickler/Programmierer am Werk. Evtl. hat es etwas damit zu tun.
Gruss Lukas
Last Edit:Yesterday 08:47
von FuniCapi
Letzte Änderung: Yesterday 08:47 von FuniCapi.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sierra_uniform
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 297
- Dank erhalten: 147
sierra_uniform antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted Yesterday 11:19 #22
Hallo Lukas,
habe das gerade auf meiner DC16 V1 probiert, da ist es ganz genau so.
Gruß Hermann
habe das gerade auf meiner DC16 V1 probiert, da ist es ganz genau so.
Gruß Hermann
von sierra_uniform
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9870
- Dank erhalten: 3885
Hallo ,
einfach mal mit Jeti Kontakt aufnehmen und dort nachfragen , was sie sagen .
Gruß
PW
einfach mal mit Jeti Kontakt aufnehmen und dort nachfragen , was sie sagen .
Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ahahn
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 134
Hallo Robert,
ich hatte noch eine Idee für deinen Wunsch.
Es wäre nicht Jeti, wenn es keinen Weg gäbe, den gewünschten Schalter ohne Hysterese zu realisieren 😀
Ich hoffe, du hast bei deiner DS12 die Funktionskurven dabei. Wenn nicht, ich würde sie dringend empfehlen, da sehr mächtiges Werkzeug.
Ein Schalter auf P2 ohne Hystere funktioniert folgendermaßen:
1. Neuer Geber mit Eingang P2, z.B. Switch X
2. Funktionkurve für Switch X, 5-Punkt Kurve auswählen.
3. Einen Sprung als Funktion einstellen.
4. Bei der gewünschten Stelle die Switch X als Schalter verwenden.
ich hatte noch eine Idee für deinen Wunsch.
Es wäre nicht Jeti, wenn es keinen Weg gäbe, den gewünschten Schalter ohne Hysterese zu realisieren 😀
Ich hoffe, du hast bei deiner DS12 die Funktionskurven dabei. Wenn nicht, ich würde sie dringend empfehlen, da sehr mächtiges Werkzeug.
Ein Schalter auf P2 ohne Hystere funktioniert folgendermaßen:
1. Neuer Geber mit Eingang P2, z.B. Switch X
2. Funktionkurve für Switch X, 5-Punkt Kurve auswählen.
3. Einen Sprung als Funktion einstellen.
4. Bei der gewünschten Stelle die Switch X als Schalter verwenden.
Last Edit:Yesterday 21:05
von ahahn
Letzte Änderung: Yesterday 21:05 von ahahn.
Folgende Benutzer bedankten sich: sierra_uniform
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.163 Sekunden