Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 17:28 #13
Hallo Alois!
Vielen Dank für die viele Mühe, die Du Dir gemacht hast!
Das sind viele neue Möglichkeiten, die Du vorschlägst und die ich noch garnicht kenne. Ich werde es mal Schritt für Schritt nachstellen, denn ich bin noch? nicht so versiert mit der Jeti.
Noch einmal zu meiner Einstellung: Ich hatte Uhr und Sprachausgabe fertig eingestellt, nur den Schaltpunkt noch nicht. Danach habe ich den Knüppel auf exakt -80% positioniert, diesen nicht mehr bewegt und bei Uhr und Sprachausgabe diese Position als Umschaltpunkt übernommen. Soweit alles gut, aber:
Danach habe ich bei der normalen Senderoberfläche den Knüppel langsamst hin- und herbewegt und beim Ein- bzw. Ausschalten der beiden Funktionen im Servomenü nach der Prozentangabe beim jeweiligen Umschalten geschaut, und?
Statt bei -80% erfolgt bei beiden Funktionen das Einschalten synchron nunmehr bei -77%, das Abschalten bei beiden bei genau -83%.
Also war es keine Einbildung; das konkret meinte ich mit der Hysterese.
Aber ich werde Deine Vorschläge heute Abend oder morgen mal durchprobieren -nunmehr bin ich gespannt.
Es grüßt Robert
Vielen Dank für die viele Mühe, die Du Dir gemacht hast!
Das sind viele neue Möglichkeiten, die Du vorschlägst und die ich noch garnicht kenne. Ich werde es mal Schritt für Schritt nachstellen, denn ich bin noch? nicht so versiert mit der Jeti.
Noch einmal zu meiner Einstellung: Ich hatte Uhr und Sprachausgabe fertig eingestellt, nur den Schaltpunkt noch nicht. Danach habe ich den Knüppel auf exakt -80% positioniert, diesen nicht mehr bewegt und bei Uhr und Sprachausgabe diese Position als Umschaltpunkt übernommen. Soweit alles gut, aber:
Danach habe ich bei der normalen Senderoberfläche den Knüppel langsamst hin- und herbewegt und beim Ein- bzw. Ausschalten der beiden Funktionen im Servomenü nach der Prozentangabe beim jeweiligen Umschalten geschaut, und?
Statt bei -80% erfolgt bei beiden Funktionen das Einschalten synchron nunmehr bei -77%, das Abschalten bei beiden bei genau -83%.
Also war es keine Einbildung; das konkret meinte ich mit der Hysterese.
Aber ich werde Deine Vorschläge heute Abend oder morgen mal durchprobieren -nunmehr bin ich gespannt.
Es grüßt Robert
Last Edit:15 Nov. 2025 17:36
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 15 Nov. 2025 17:36 von Uhrmacher-2.
Folgende Benutzer bedankten sich: ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 17:32 #14
... Lukas, Variante 2 bzw. die Möglichkeiten, die dort geboten werden, kannte ich ebenfalls noch nicht und werde mir das heute Abend oder morgen ebenfalls mal genau anschauen und es probieren, dann lerne ich das gleich auch mal kennen.
Es grüßt und dankt Robert
Es grüßt und dankt Robert
Last Edit:15 Nov. 2025 17:37
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 15 Nov. 2025 17:37 von Uhrmacher-2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 18:10 #15
Hallo Alois,
ich habe jetzt Deinen ersten Vorschlag durchgespielt, mit Thr Schaltpunkt wieder auf -80% gesetzt. Und dann das tatsächliche Einschalten erfolgt dann bei -77%, das tatsächliche Ausschalten bei -82%. Folglich 5% Hysterese.
Ich werde als nächstes Deinen zweiten Vorschlag probieren.
VGr Robert
ich habe jetzt Deinen ersten Vorschlag durchgespielt, mit Thr Schaltpunkt wieder auf -80% gesetzt. Und dann das tatsächliche Einschalten erfolgt dann bei -77%, das tatsächliche Ausschalten bei -82%. Folglich 5% Hysterese.
Ich werde als nächstes Deinen zweiten Vorschlag probieren.
VGr Robert
von Uhrmacher-2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 18:33 #16
An Alois!
Soeben auch Deinen zweiten Vorschlag durchgespielt. Es bleibt dabei, gesetzter Punkt wieder genau -80%, tatsächliches Einschalten erfolgt bei -77%, Abschalten erfogt bei-82%.
Es grüßt Robert
Soeben auch Deinen zweiten Vorschlag durchgespielt. Es bleibt dabei, gesetzter Punkt wieder genau -80%, tatsächliches Einschalten erfolgt bei -77%, Abschalten erfogt bei-82%.
Es grüßt Robert
von Uhrmacher-2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 18:51 #17
Hallo Lukas!
Soeben auch Deinen zweiten Vorschlag durchprobiert.
Genau das gleiche wie weiter oben. Schaltpunkte auch hier leider wieder MIT Hysterese. Ein bei -77%, Aus bei -82%. Das kannst Du schon in diesem Einstellmenü beobachten, wo bei Status die Anzeige zwischen dem Kreuzchen und dem Häkchen wechselt.
Schalter Ein sowie Schalter Aus habe ich beide auf -80% gestellt und dann das ganze im Servomonitor überprüft. 5% Differenz zwischen den Schaltpunkten.
Man(n) wird wohl damit leben müssen ...
Zumindest habe ich durch Eure konstruktiven Vorschläge ein paar Funktionen des Senders kennengelernt. Es führen zwar viele Wege nach Rom, aber zum Ziel haben sie leider bis jetzt (noch?) nicht geführt.
Es grüßt Robert
Soeben auch Deinen zweiten Vorschlag durchprobiert.
Genau das gleiche wie weiter oben. Schaltpunkte auch hier leider wieder MIT Hysterese. Ein bei -77%, Aus bei -82%. Das kannst Du schon in diesem Einstellmenü beobachten, wo bei Status die Anzeige zwischen dem Kreuzchen und dem Häkchen wechselt.
Schalter Ein sowie Schalter Aus habe ich beide auf -80% gestellt und dann das ganze im Servomonitor überprüft. 5% Differenz zwischen den Schaltpunkten.
Man(n) wird wohl damit leben müssen ...
Zumindest habe ich durch Eure konstruktiven Vorschläge ein paar Funktionen des Senders kennengelernt. Es führen zwar viele Wege nach Rom, aber zum Ziel haben sie leider bis jetzt (noch?) nicht geführt.
Es grüßt Robert
Last Edit:15 Nov. 2025 18:53
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 15 Nov. 2025 18:53 von Uhrmacher-2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uhrmacher-2
-
Offline Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
Uhrmacher-2 antwortete auf Schaltfunktion auf Gasknüppel - deutliche Hysterese
Posted 15 Nov. 2025 19:07 #18
... so, als letzter bzw. nächster Versuch mal die Funktion "Ton des Proportionalgebers" bei "Erweiterte Einstellungen" bemüht und hier ebenfalls den Piepston bei -80% gesetzt.
Von dort zurück in das Servoeinstellungen-Menü und die Prozentanzeige angeschaut. Dabei kann man schön sehen, bei wieviel Prozent es dann tatsächlich beim Schalten piepst.
Und wieder sind es -77% und -82%!
Es ist vllt. von Jeti so gewollt? Bei beworbenen und angegebenen 12 Bit Knüppelauflösung eingentlich mehr als ein Anachronismus.
Es grüßt Robert
Von dort zurück in das Servoeinstellungen-Menü und die Prozentanzeige angeschaut. Dabei kann man schön sehen, bei wieviel Prozent es dann tatsächlich beim Schalten piepst.
Und wieder sind es -77% und -82%!
Es ist vllt. von Jeti so gewollt? Bei beworbenen und angegebenen 12 Bit Knüppelauflösung eingentlich mehr als ein Anachronismus.
Es grüßt Robert
Last Edit:15 Nov. 2025 19:11
von Uhrmacher-2
Letzte Änderung: 15 Nov. 2025 19:11 von Uhrmacher-2.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.176 Sekunden