Programmierung einer Zustandserkennung möglich?
- ***EX
- 
				Offline 
- Gebannt
- 
				  
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
		
		Der gewählte Schalter für die Funktion ist der logische Schalter, aber physikalisch schaltet
natürlich der 3 Wegeschalter die Stellungen.
Mfg Harald
	
	natürlich der 3 Wegeschalter die Stellungen.
Mfg Harald
			
			 von  ***EX
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland330
- 
				Offline Autor 
- Junior Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
roland330 antwortete auf Programmierung einer Zustandserkennung möglich?
Posted 18 Okt. 2018 16:43 #26
		
		Hab gerade mit einer 3-Punktkurve gelöst, bei ca. +40% lässt er es dann zu, in den Vorwärtsgang zu schalten.
Noch eine "Logik" Frage, wenn ich nun diesen 3-Wege Schalter
-1 (-100%) = Schalten des Retourganges am Regler,
0 (+40%) = Schalten des Vorwärtsganges am Regler,
+1 (+100%) = schalten des Druckluftgeräusches am Soundmodul
nun in meine bestehenden Sequenzen miteinbauen möchte, sodass immer dann wenn
eine Türe geschalten wird, auch das Druckluftgeräusch ertönt (= 3-Wege-Schalter auf Stellung +1
gebracht wird), sperre ich mir dann irgendwann den echten 3-Wege Schalter, oder geht das alles und
immer parallel?
Hoffe, es kann mir noch jemand folgen, wird schön langsam ziemlich kurvenreich meine Beschreibung hehe...
LG Roland
	
	Noch eine "Logik" Frage, wenn ich nun diesen 3-Wege Schalter
-1 (-100%) = Schalten des Retourganges am Regler,
0 (+40%) = Schalten des Vorwärtsganges am Regler,
+1 (+100%) = schalten des Druckluftgeräusches am Soundmodul
nun in meine bestehenden Sequenzen miteinbauen möchte, sodass immer dann wenn
eine Türe geschalten wird, auch das Druckluftgeräusch ertönt (= 3-Wege-Schalter auf Stellung +1
gebracht wird), sperre ich mir dann irgendwann den echten 3-Wege Schalter, oder geht das alles und
immer parallel?
Hoffe, es kann mir noch jemand folgen, wird schön langsam ziemlich kurvenreich meine Beschreibung hehe...
LG Roland
			
			 von  roland330
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
- 
				 Offline Offline
- Moderator
- 
				  
- Beiträge: 3742
- Dank erhalten: 2747
IG-Modellbau antwortete auf Programmierung einer Zustandserkennung möglich?
Posted 18 Okt. 2018 19:41 #27
		
		Hallo Roland,
das ist dann eine Aufgabe für einen logischen Schalter...
Ingmar
			
	
	das ist dann eine Aufgabe für einen logischen Schalter...
Ingmar
			
			 von  IG-Modellbau
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland330
- 
				Offline Autor 
- Junior Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
roland330 antwortete auf Programmierung einer Zustandserkennung möglich?
Posted 18 Okt. 2018 20:10 #28
		
		Ich raffs nicht, hab mich schon ne Weile gespielt, aber um den Soundeffekt (3-Wege Schalter sk obere Stellung)
in die Sequenz aufzunehmen, hab ich zu wenig Ahnung.
Mir fehlt ein bisschen der Durchblick, zwischen den ganzen "L's" und "Qs" und den Verknüpfungen zwischen
denen als dass ich einfach die Sequenz erweitere... machbar sein denke ich dürfte es... Harald was meinst du?
LG Roland
	
	in die Sequenz aufzunehmen, hab ich zu wenig Ahnung.
Mir fehlt ein bisschen der Durchblick, zwischen den ganzen "L's" und "Qs" und den Verknüpfungen zwischen
denen als dass ich einfach die Sequenz erweitere... machbar sein denke ich dürfte es... Harald was meinst du?
LG Roland
			
			 von  roland330
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland330
- 
				Offline Autor 
- Junior Mitglied
- 
				  
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
roland330 antwortete auf Programmierung einer Zustandserkennung möglich?
Posted 23 Okt. 2018 14:36 #29
		
		Kann mir noch mal jemand helfen, wie ich den oberen Weg eines 3-Stufen Schalters integriere in den Ablauf?
Ganz gantz lieben Dank.
LG Roland
	
	Ganz gantz lieben Dank.
LG Roland
			
			 von  roland330
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- 
				Offline 
- Gebannt
- 
				  
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
		
		Das Ganze ist sehr verwirrend angeführt!
Dieselbe Funktion (bzw. der selbe Kanal) schaltet den Regler in Vor- oder Rückwärtsmodus und zugleich das
Soundmodul?
Wenn dem so ist, dann gehört der 3-Wegschalter weg und durch einen 2-Wegeschalter ersetzt.
Das Soundmodul soll doch nicht manuell benutzt werden, durch Schalter umlegen?
Dein Schalter L4 und L5, also deine Türen sollen doch das Luftgeräusch auslösen.
Also ein neuer logischer Schalter L6 mit L4 OR L5. Wenn das Luftgeräusch in einer bestimmten Zeitskala gestartet
werden soll, dann mache eine Sequence Q3 mit L6 als Schalter, ohne Kanalzuordnung.
Nun ein Mischer von obiger Funktion Sound auf Sound mit Masterwert -100% und einer um -100% verschobene Standardfunktion, als Switch Q3!!! Der Mischer verschiebt den Funktionswert auf +100%!!
Nun lösen automatisch die beiden Türen nach dem festgelegten Zeitpunkt (Q3) das Luftgeräusch aus!!
Ist doch nur ein bisschen Logik!!
Mfg Harald
	
	Dieselbe Funktion (bzw. der selbe Kanal) schaltet den Regler in Vor- oder Rückwärtsmodus und zugleich das
Soundmodul?
Wenn dem so ist, dann gehört der 3-Wegschalter weg und durch einen 2-Wegeschalter ersetzt.
Das Soundmodul soll doch nicht manuell benutzt werden, durch Schalter umlegen?
Dein Schalter L4 und L5, also deine Türen sollen doch das Luftgeräusch auslösen.
Also ein neuer logischer Schalter L6 mit L4 OR L5. Wenn das Luftgeräusch in einer bestimmten Zeitskala gestartet
werden soll, dann mache eine Sequence Q3 mit L6 als Schalter, ohne Kanalzuordnung.
Nun ein Mischer von obiger Funktion Sound auf Sound mit Masterwert -100% und einer um -100% verschobene Standardfunktion, als Switch Q3!!! Der Mischer verschiebt den Funktionswert auf +100%!!
Nun lösen automatisch die beiden Türen nach dem festgelegten Zeitpunkt (Q3) das Luftgeräusch aus!!
Ist doch nur ein bisschen Logik!!
Mfg Harald
							Last Edit:23 Okt. 2018 19:32			
			 von  ***EX
			
		
			
		Letzte Änderung: 23 Okt. 2018 19:32  von ***EX.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 1.122 Sekunden	
	