DS 16 und 6 Klappenflügel Alpina 5001
- heinz_gas
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 1
Hallo Leute,
bin neu hier und gleich mal eine Frage:
wie sieht es jetzt so aus mit dem programmieren einer Alpina 5001 z.b. ?
habe mir hier schon einiges durch gelesen zu Thema Segler programmieren.
mir scheint, dass das programmieren so eines Modells auf dem Jetisender doch sehr umständlich ist.
Ich möchte mir den Sender erst kaufen und bin zur Zeit etwas verunsichert was die Programmierung betrifft.
Auf meiner zu Zeit Graupner MX22 war das programmieren nach etwas Zeit kein Problem.
Mir geht es hier um z.b. Mischer von Quer-Aussen mit Quer-Mitte...
Verwölben Mitte mit Butterfly innen....Quer aussen bleibt dabei aussen vor...
differnzieren der Quer-Mitte zu Quer-Aussen und und und...
wie sieht es hierbei bei dem Sender aus????
Gruß Heinz
bin neu hier und gleich mal eine Frage:
wie sieht es jetzt so aus mit dem programmieren einer Alpina 5001 z.b. ?
habe mir hier schon einiges durch gelesen zu Thema Segler programmieren.
mir scheint, dass das programmieren so eines Modells auf dem Jetisender doch sehr umständlich ist.
Ich möchte mir den Sender erst kaufen und bin zur Zeit etwas verunsichert was die Programmierung betrifft.
Auf meiner zu Zeit Graupner MX22 war das programmieren nach etwas Zeit kein Problem.
Mir geht es hier um z.b. Mischer von Quer-Aussen mit Quer-Mitte...
Verwölben Mitte mit Butterfly innen....Quer aussen bleibt dabei aussen vor...
differnzieren der Quer-Mitte zu Quer-Aussen und und und...
wie sieht es hierbei bei dem Sender aus????
Gruß Heinz
von heinz_gas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2070
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:17 Juli 2013 08:58
von Jürgen
Letzte Änderung: 17 Juli 2013 08:58 von Jürgen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Bose
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo Heinz,
der Begriff "umständlich" ist verwirrend. Es ist eben anders als bei Deiner MX-22. Wie lange kennst Du Deine MX-22 ? Sicherlich ein paar Jahre.
Nun kommt ein neuer Sender mit einer völlig anderen Programmierstruktur und dann hast Du verständlicherweise zu Beginn "Fragen/Probleme".
Was bei Deiner MX-22 ruck zuck geht, dauert nun. Du musst Dich neu Einarbeiten, dafür bedarf es etwas Zeit.
Der Jeti Sender ist nicht "umständlich", sondern eben aktuell für Dich neu. Du musst Du von der MX-22 Struktur komplett lösen (wäre nicht anders, wenn Du Spektrum oder Futaba oder MPX nun nehmen würdest).
Ich habe vor kurzen für meinen Vater einen Segler mit der MX-24s programmiert; ich hatte die MX-24 zig Jahre und kannte diese recht gut. Aber seit 1,5 Jahren habe ich nun den Jeti Sender; damit programmiere ich Dir einen Segler - auch Mehrklappenflügel - schnell.
Nun plötzlich nach einem Jahr "MX-24s Abstinenz" musste ich erst mal wieder in die MX-24 Struktur reinkommen. Mit der DC-16 wäre ich schneller fertig gewesen als heute mit der MX-24 meines Vaters. Reine Gewöhnungsfrage.
Ich kann nicht erwarten, dass ich mit einem neuen Sender mit anderer Programmierstruktur binnen einer Wochen genauso schnell zurecht komme wie mit einer Funke, deren Programmierung ich seit Jahren kenne. So was dauert eben; hat man aber einmal die Jeti Struktur verstanden, lässt sich alles sehr schnell programmieren.
Etliche alte Graupner User (Mc-24, MX-22 etc.) die ich kenne, weinen heute der Graupner Struktur nicht hinterher und halten die Jeti Struktur für viel besser, da eben völlig offen.
Gruss
PW
der Begriff "umständlich" ist verwirrend. Es ist eben anders als bei Deiner MX-22. Wie lange kennst Du Deine MX-22 ? Sicherlich ein paar Jahre.
Nun kommt ein neuer Sender mit einer völlig anderen Programmierstruktur und dann hast Du verständlicherweise zu Beginn "Fragen/Probleme".
Was bei Deiner MX-22 ruck zuck geht, dauert nun. Du musst Dich neu Einarbeiten, dafür bedarf es etwas Zeit.
Der Jeti Sender ist nicht "umständlich", sondern eben aktuell für Dich neu. Du musst Du von der MX-22 Struktur komplett lösen (wäre nicht anders, wenn Du Spektrum oder Futaba oder MPX nun nehmen würdest).
Ich habe vor kurzen für meinen Vater einen Segler mit der MX-24s programmiert; ich hatte die MX-24 zig Jahre und kannte diese recht gut. Aber seit 1,5 Jahren habe ich nun den Jeti Sender; damit programmiere ich Dir einen Segler - auch Mehrklappenflügel - schnell.
Nun plötzlich nach einem Jahr "MX-24s Abstinenz" musste ich erst mal wieder in die MX-24 Struktur reinkommen. Mit der DC-16 wäre ich schneller fertig gewesen als heute mit der MX-24 meines Vaters. Reine Gewöhnungsfrage.
Ich kann nicht erwarten, dass ich mit einem neuen Sender mit anderer Programmierstruktur binnen einer Wochen genauso schnell zurecht komme wie mit einer Funke, deren Programmierung ich seit Jahren kenne. So was dauert eben; hat man aber einmal die Jeti Struktur verstanden, lässt sich alles sehr schnell programmieren.
Etliche alte Graupner User (Mc-24, MX-22 etc.) die ich kenne, weinen heute der Graupner Struktur nicht hinterher und halten die Jeti Struktur für viel besser, da eben völlig offen.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:17 Juli 2013 10:24
von PW
Letzte Änderung: 17 Juli 2013 10:24 von PW.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- heinz_gas
-
Offline Autor
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 1
ja, so wird schon sein...
das denke ich auch...
als kleines Problem sehe ich die Einarbeitungszeit während der Saison...
habe ab nächster Woche Urlaub und möchte so oft wie möglich fliegen...
da beleibt wenig Zeit zum beschäftigen mit dem Sender...
vor allem wollte ich es gleich mal mit der Alpina und 6 Klappen angehen,
schon alleine wegen dem Vario Stromsensor und so...
Gruß Heinz
das denke ich auch...
als kleines Problem sehe ich die Einarbeitungszeit während der Saison...
habe ab nächster Woche Urlaub und möchte so oft wie möglich fliegen...
da beleibt wenig Zeit zum beschäftigen mit dem Sender...
vor allem wollte ich es gleich mal mit der Alpina und 6 Klappen angehen,
schon alleine wegen dem Vario Stromsensor und so...
Gruß Heinz
von heinz_gas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- no risk no fun
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 30
Hallo Heinz,
Du wirst den Schritt nach wenigen Stunden mit dem Sender nicht bereuht haben!!!!!
Ich komme von der MC-24 Profi und der Aurora 9 und möchte nie wieder was anderes programmieren & fliegen!!
Was ich Dir empfehlen würde, frage hier im Forum einmal, wer evtl als Jeti DC/DS Pilot in Deiner Nähe wohnt und Ihr Euch evtl treffen könnt.
Es gibt schon einige Punkte, die leichter zu erklären wären, wenn man nebeneinander vor der FB sitzt.
Ist nur so ein Tipp, der Dich bestimmt schnell zu Deinem Erfolgserlebnis "überzeugter Jeti-Pilot" bringt.
Einen lieben Gruss Jens
Du wirst den Schritt nach wenigen Stunden mit dem Sender nicht bereuht haben!!!!!
Ich komme von der MC-24 Profi und der Aurora 9 und möchte nie wieder was anderes programmieren & fliegen!!
Was ich Dir empfehlen würde, frage hier im Forum einmal, wer evtl als Jeti DC/DS Pilot in Deiner Nähe wohnt und Ihr Euch evtl treffen könnt.
Es gibt schon einige Punkte, die leichter zu erklären wären, wenn man nebeneinander vor der FB sitzt.
Ist nur so ein Tipp, der Dich bestimmt schnell zu Deinem Erfolgserlebnis "überzeugter Jeti-Pilot" bringt.
Einen lieben Gruss Jens
So werden Modellflugzeuge transportiert.....
www.vw-transporter-tdi.de
www.vw-transporter-tdi.de
von no risk no fun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 800
- Dank erhalten: 440
Ich komme gerade von der MC-32 Hott zur DC-16 und musste zuerst auch etwas "hirnen" beim ersten Programmieren einer Ventus 2cx mit 6-Klappenflügel. Das Neue ist, dass man halt die extrem flexiblen Mischer nehmen muss ab 4 Klappen. Diese sind jedoch so flexibel und intuitiv, dass ich den Graupner Flächenmischer bereits nicht mehr vermisse. Die Geberprogrammierung ist bei der DC-16 viel einfacher und intuitiver als bei Graupner, da man meist den Hebel nur betätigen muss -fertig!
Bin begeistert, auch die völlige Offenheit mit den Sounddateien ist super, meine DC-16 sagt mir immer die gewählte Flugphase an, Fahrwerk ein, Fahrwerk aus etc. Einfach super das Teil, von der völlig freien Konfiguration der Telemetrieanzeigen, Sprachausgabe der hervorragenden Integration des Varios etc. ganz zu schweigen - für mich das momentan beste System am Markt.
Gruss aus der Schweiz
Peter
Bin begeistert, auch die völlige Offenheit mit den Sounddateien ist super, meine DC-16 sagt mir immer die gewählte Flugphase an, Fahrwerk ein, Fahrwerk aus etc. Einfach super das Teil, von der völlig freien Konfiguration der Telemetrieanzeigen, Sprachausgabe der hervorragenden Integration des Varios etc. ganz zu schweigen - für mich das momentan beste System am Markt.
Gruss aus der Schweiz
Peter
Last Edit:11 Aug. 2013 15:05
von Gliderfan1
Letzte Änderung: 11 Aug. 2013 15:05 von Gliderfan1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.154 Sekunden