Alpina 4001 Prog

  • mautro
  • mautro's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1088
  • Dank erhalten: 113

mautro antwortete auf Alpina 4001 Prog

Posted 01 Juli 2014 11:32 #31
Hi Onki,

die Butterweiche Steckung habe ich bereits durch einen V4A Rundstahl getauscht.
Bisher tadellos.

ich habe an der Rumpfunterseite einen großen Bepper angebracht - ALPINA 4001 :woohoo:
Somit noch keine Kratzer vorhanden.

Mich nervt eher das Spiel vom Höhenpendelruder: wenn ich Höhe bewege, kommen die Leitwerke wackelig in Position :unsure:
Sieht a) doof aus und b) ist das nervig.

Aber fliegen tut sie absolut neutral.

Bei den Störis habe ich viel mit kurzen Servohebeln und Servomittenverstellungen gearbeitet, bis dann letztlich beide gleichmäßig ausfuhren.
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
von mautro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Alpina 4001 Prog

Posted 01 Juli 2014 12:30 #32
Hallo Mauro,

das HLW ist bei mir auch etwas wackelig, das macht aber nix. Ich hab den Vorgänger auch schon problemlos mit nur einem HLW gelandet, da eines sich im Flug verdünnisiert hatte (rausgerutscht).

Die Kratzer sind leider auf der Oberseite. Da bin ich ich in der Landekurve abgeschmiert (zu tief und zu wenig Fahrt) und eine Fläche ist raus und dessen vorderer Torsionsstift hat an der Oberseite des Rumpfes den Lack komplett abgekratzt. Muss ich wohl beilackieren. Da wart ich aber erst, da garantiert nix passiert, solang sie so verratzt aussieht (auch Mr. Murphy).
Mein Stahlstab ist auch ein Qualitätsstahl (silbrig glänzend) nur ist er vom Durchmesser her nicht für sehr sportliche Gangart geeignet.
Da wär ein dickerer Rechteckvebinder zeitgemäßer. Die Flächen sind absolut vollgasfest. Man muß halt nur nicht zu hart fliegen.
Mein Dekor ist übrigens selbst geplottet, da ich die Abziehbilder hasse (man sieht schnell Dreckränder) und die Teile grottenschlecht ausgeschnitten waren.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Alpina 4001 Prog

Posted 01 Juli 2014 13:14 #33
Hallo Onki,
Ich würde mir eine Feineinstellung programmieren, mit einem Mischer Butterfly auf Höhe mit einer V-Kurve und einem Drehgeber.
Dann kannst du nach der Landung die mittige negative Überhöhung der Höhenruderkurve ermitteln und im Butterflymischer nachtragen.

MFG Harald
Last Edit:01 Juli 2014 13:17 von ***EX
Letzte Änderung: 01 Juli 2014 13:17 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mautro
  • mautro's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1088
  • Dank erhalten: 113

mautro antwortete auf Alpina 4001 Prog

Posted 25 Juli 2014 13:30 #34
Hm.... irgendwie habe ich bei meiner Trauung am WoEnde doch etwas zu viel.... im Pool verbracht :lol:

Ich habe auf einen 3-Stufen Schalter meine Drossel gelegt.

Stufe 1 = Antrieb aus :kiss:
Stufe 2 = Antriebsleistung mit 3-Punkt-Kurve so eingestellt, dass sanfte Überflüge usw. möglich sind
Stufe 3 = volle Leistung zum Steigen

Nun steigt mir meine Alpina bei voller Leistung etwas nach oben weg. Will ich aber so nicht haben. Ich will eher "ziehen".

Wir lege ich mir etwas "Tiefe" auf die 3 Stufe, damit das Modell nahezu neutral wegzieht?

Hiiilllffeeee :woohoo:
LG
Auch der Wolkenkratzerbau begann im Keller.
Gruß Mauro
von mautro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9747
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Alpina 4001 Prog

Posted 25 Juli 2014 13:50 #35
Hallo,

da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich würde einen Mischer Gas auf Tiefe programmieren und über den 3 Stufenschalter so einstellen

- Motor aus = Null Beimischung
- Motor an für Überflüge mit weniger Gas = Null Beimischung
- und wenn Motor Vollgas, dann eben Tiefe beimischen bis es stimmt.

Man kann es auch über die Funktionskurven oder Flugphasen machen.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Folgende Benutzer bedankten sich: mautro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2732
  • Dank erhalten: 857

sunbeam antwortete auf Alpina 4001 Prog

Posted 25 Juli 2014 22:07 #36
Hallo,

es müsste eigentlich auch mit einem Mischer Höhe auf Höhe funktionieren, der dir die Höhe in dem gewünschten Maß wegmischt - aktiviert über den Schalter in der entsprechenden Position.

Gruß, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.040 Sekunden