Signalverlust mit anschließendem Einschlag

  • kringelking
  • kringelking's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 6

Signalverlust mit anschließendem Einschlag wurde erstellt von kringelking

Posted 13 Juni 2014 21:05 #1
Hallo zusammen,

habe heute mit meinem Soarmaster etwas Merkwürdiges erlebt. Etwa eine viertel Stunde nach dem Start am Hang kam die Warnmeldung "Abfall der Empfängerspannung" unmittelbar darauf dann die Meldung "Signalverlust" und darauf der Einschlag des Seglers mit zum Glück sehr glimpflichem Ausgang (Modell nahezu unbeschädigt).

Eingesetzte Komponenten:
TX: DC 16 / RX: R 8 EX/ MVario2 / 5 Zellen Enelop 2000 mit UBEC (5,60 V /max 5 A) für 7 Analog-Servos
(TX, RX und MVario jeweils mit aktueller FW). Das Modell ist damit seit gut einem Jahr ausgerüstet.

Anbei ein paar Screenshots der geloggten Daten des betreffenden Zeitraums. Möchte noch anfügen, dass etwa zwei Sekunden nach dem Signalverlust (also zum Zeitpunkt des Aufpralls des Seglers) die Logdaten des Varios für relative und absolute Höhe, Luftdruck sowie Temperatur kurz auf "0" gingen, gleich danach aber wieder in Ordnung waren. Kann es sein, dass hierfür die G-Kräfte während des Einschlagss verantwortlich waren?

Hat jemand eine Idee, was hier passiert ist? Seit der Modellbergung scheint wieder alles in Ordnung...


Viele Grüße
Rainer

P.S. Entfernung zum Segler war ca 100 Meter.
Last Edit:13 Juni 2014 21:08 von kringelking
Letzte Änderung: 13 Juni 2014 21:08 von kringelking.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kaos.dll
  • kaos.dll's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 668
  • Dank erhalten: 291

kaos.dll antwortete auf Signalverlust mit anschließendem Einschlag

Posted 13 Juni 2014 22:12 #2
Moin,

sofern die G-Kräfte dir nicht die Stecker rausgezogen haben wird es wohl kaum an diesen liegen.
Nein, das klingt nach dem klassischen Spannungsverlust und dem daraus resultierenden Neustart des Empfängers.

Prüfe deinen Akku mal. Wenn der OK ist, widme dich deinem BEC zu...

So würde ich anfangen zu suchen.

Gruß Manuel
Hangkantenpolitur Jeti Programmieranleitung für 4 und 8 Klappensegler und mehr...
von kaos.dll
Folgende Benutzer bedankten sich: kringelking

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kringelking
  • kringelking's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 6

kringelking antwortete auf Signalverlust mit anschließendem Einschlag

Posted 13 Juni 2014 23:57 #3
Hallo Manuel,

vielen Dank für deine Einschätzung! Mein erster Gedanke war ebenfalls die Empfängerstromversorgung.

Wenn es so ist, wie interpretiere ich die Logs bezüglich der Spannungsversorgung dann aber richtig? Laut Aufzeichnung war ich ja immer deutlich über 5 Volt. Oder ist evtl. der Spannungseinbruch so kurz, dass er von der Datenaufzeichung "übersehen" werden kann?

Was mich beunruhigt, ist der Wert, der wirklich kritisch zu sein scheint ist, nämlich der Wert "Q" (7%), Das Signal wird ja vom Sender erzeugt, nicht so wie die Antennenlevels. Selbst bei meinen "Höhenflügen" < 762 Meter ;) ist der Wert nie niedriger als 35% gewesen. Verbockt da mein Sender was ?


Viele Grüße
Rainer
von kringelking

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Signalverlust mit anschließendem Einschlag

Posted 14 Juni 2014 00:03 #4
Hallo Rainer,
Das ist typisch für Nicd Akkus, nach ungefähr 10-15 min ist deren Spitzenleistung weg, brauchst du momentan einen Spitzenstrom,
dann knicken sie weg. Das siehst du typisch wenn du diese als 4-zelligen Enelop für eine Zündung oder Glühung verwendest!!. Ein bis zwei
kurze Flüge mit 5-7 Minuten gehen und dann hast du schon die Probleme, darum gehören die NICD Akkus ins Museum, nimm Lipo oder Life Akkus
und deine Empfängerspannung ist sehr konstant!!
P.S Bei einer Glühung brauchst du drei Enelopzelle oder eine Lipozello, damit die Glühung funktioniert!!! Ist der 2-zellige Enelop nicht komplett
voll gepumpt lässt sich die Glühung gar nicht initialisieren!!
MFG Harald
Last Edit:14 Juni 2014 00:11 von ***EX
Letzte Änderung: 14 Juni 2014 00:11 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: kringelking

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kringelking
  • kringelking's Avatar Offline Autor
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 22
  • Dank erhalten: 6

kringelking antwortete auf Signalverlust mit anschließendem Einschlag

Posted 14 Juni 2014 00:26 #5
Hallo Harald,

danke schön! (ohne Helfer wie Manuel und dich wäre meine DC 16 nicht soviel wert!)

Aber: ich fliege auch im Winter und da habe ich mit LiPos schlechte Erfahrungen gemacht. Können Life-Akkus die Kälte besser ab?

Schöne Grüße
Rainer
von kringelking

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Signalverlust mit anschließendem Einschlag

Posted 14 Juni 2014 00:39 #6
Ist für dich vielleicht interessant. Akkutypen
MFg Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.138 Sekunden