Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
- MMartin
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 14
MMartin antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 26 Juli 2015 20:28 #19
Hallo,
habe es mal mit logischen Schalter versucht. Mit dem linken Knüppelschalter schalte ich zwischen Butterfly L1 oder AFT L2. Wenn der Schalter auf Butterfly steht, hat der KTW Kanal -80% (AFT eingefahren) und BF ist aktiv. Steht der Schalter auf KTW ausgef. und der Gasknüppel auf getrosselt hat der KTW Kanal 0% (KTW ausgefahren). Beim Vorschieben des Gasknüppels wird der KTW Wert +80 erreicht (Drehzahlregelung). Die beim AFT angegebenen Werte -80% 0% +80% müssen halt in dem Fall bei den Servo Einstellungenauf diese Werte etwas angepasst werden. Bei den Logischen Schaltern muß auf linear umgestellt werden.
Ohne Gewähr !
Praktischer Test steht noch aus.
habe es mal mit logischen Schalter versucht. Mit dem linken Knüppelschalter schalte ich zwischen Butterfly L1 oder AFT L2. Wenn der Schalter auf Butterfly steht, hat der KTW Kanal -80% (AFT eingefahren) und BF ist aktiv. Steht der Schalter auf KTW ausgef. und der Gasknüppel auf getrosselt hat der KTW Kanal 0% (KTW ausgefahren). Beim Vorschieben des Gasknüppels wird der KTW Wert +80 erreicht (Drehzahlregelung). Die beim AFT angegebenen Werte -80% 0% +80% müssen halt in dem Fall bei den Servo Einstellungenauf diese Werte etwas angepasst werden. Bei den Logischen Schaltern muß auf linear umgestellt werden.
Ohne Gewähr !
Praktischer Test steht noch aus.
Last Edit:26 Juli 2015 20:57
von MMartin
Letzte Änderung: 26 Juli 2015 20:57 von MMartin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MMartin
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 14
MMartin antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 26 Juli 2015 20:32 #20
Rest
von MMartin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heiko
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 284
- Dank erhalten: 89
Heiko antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 27 Juli 2015 10:22 #21
Hallo Helmut,
ich habe die von Dir gewünschte Funktionalität seit über einem Jahr in Betrieb und dazu eine bebilderte Programmieranleitung geschrieben die ich der Fa. Schambeck zur Verfügung gestellt habe.
Einfach mal dort nachfragen. Sollte das nicht funktionieren schick mir eine PN. Dann lasse ich sie Dir per Mail zukommen...
Gruss Heiko
ich habe die von Dir gewünschte Funktionalität seit über einem Jahr in Betrieb und dazu eine bebilderte Programmieranleitung geschrieben die ich der Fa. Schambeck zur Verfügung gestellt habe.
Einfach mal dort nachfragen. Sollte das nicht funktionieren schick mir eine PN. Dann lasse ich sie Dir per Mail zukommen...
Gruss Heiko
von Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobschloch
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Bobschloch antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 30 Okt. 2015 08:05 #22
Hallo! Nur zum Verständnis da ich gerade selbst am nachdenken bin was für mich die beste Variante darstellt. Wenn man die Version mit dem Logischem Schalter in Betracht zieht, ist Schalter umlegen = Vollgas. Da da der Stick für das Gas ja vorne ist da wiederum Störklappen "einfahren" vorne ist. Verstehe ich das richtig?
Wenn das so ist, wäre es in meinen Augen egal ob man einen Schalter oder einen Stick hat da ja beim schalten der Motor anläuft da Stick vorne :blink:

von Bobschloch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.082 Sekunden