Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
- Deca-Helmut
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Deca-Helmut antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 28 Okt. 2014 20:39 #7
Hallo Uwe,
ja, da hast Du sicher recht, aber ich finde die Idee vom Wolfgang ideal, beim Start das Gas auf dem Knüppel und beim Landen wieder die Störklappen auf dem Knüppel. Alternativ habe ich auf dem rechten Knüppel einen Drehregler, über dem lassen sich auch hervorragend die Störklappen ansteuern.
ja, da hast Du sicher recht, aber ich finde die Idee vom Wolfgang ideal, beim Start das Gas auf dem Knüppel und beim Landen wieder die Störklappen auf dem Knüppel. Alternativ habe ich auf dem rechten Knüppel einen Drehregler, über dem lassen sich auch hervorragend die Störklappen ansteuern.
von Deca-Helmut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1972
- Dank erhalten: 2349
uwe neesen antwortete auf Re:Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 28 Okt. 2014 21:16 #8
das konnte ich dem posting nicht entnehmen. es ging (glaube ich) nicht um eine umschaltung zwischen störklappen und der triebwerkssteuerung.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1972
- Dank erhalten: 2349
uwe neesen antwortete auf Re:Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 28 Okt. 2014 21:36 #9
zur info: das aft läuft vollkommen automatisch: schalter umlegen - triebwerk fährt aus - gibt langsam gas (beim ersten mal, damit das nickmoment nicht schlagartig kommt. nach den ersten startvorgang gleich auf vollgas). die anlaufpower ist programmierbar. es gibt also kein gas zum regeln und das ist auch nicht notwendig.
viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
von uwe neesen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
***EX antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 28 Okt. 2014 23:03 #10
Hallo Helmut,
Bei der Funktion Drossel (Triebwerksteuerung) einen 3-Wegschalter zuordnen. In den Servoeinstellung für den Drosselkanel bei
max. Positiv +80% und bei max. Negativ, -80% einstellen. Diese entspricht 1,1ms unten und 1,9ms oben.
Den Regler mit diesen beiden Stellungen anlernen. Siehe Anleitung AFT25. Die Ausschläge entsprechen bei einer Graupnersteuerung +- 100%.
Hier sieht man genau das bei der Jetisteuerung 80% gleich viel ist wie 100% bei der Graupner.
Programmierung fertig.
P.S Wenn man die Betriebsanleitung liest, weis man wie es geht. Ich habe kein Klapptriebwerk, aber habe es trotzdem gefunden.
Das Triebwerk hat einen Einblattpropeller, dachte die gibt es seit 100 Jahren nicht mehr. :lol: :lol: :lol:
MFG Harald
Bei der Funktion Drossel (Triebwerksteuerung) einen 3-Wegschalter zuordnen. In den Servoeinstellung für den Drosselkanel bei
max. Positiv +80% und bei max. Negativ, -80% einstellen. Diese entspricht 1,1ms unten und 1,9ms oben.
Den Regler mit diesen beiden Stellungen anlernen. Siehe Anleitung AFT25. Die Ausschläge entsprechen bei einer Graupnersteuerung +- 100%.
Hier sieht man genau das bei der Jetisteuerung 80% gleich viel ist wie 100% bei der Graupner.
Programmierung fertig.
P.S Wenn man die Betriebsanleitung liest, weis man wie es geht. Ich habe kein Klapptriebwerk, aber habe es trotzdem gefunden.
Das Triebwerk hat einen Einblattpropeller, dachte die gibt es seit 100 Jahren nicht mehr. :lol: :lol: :lol:
MFG Harald
Last Edit:28 Okt. 2014 23:03
von ***EX
Letzte Änderung: 28 Okt. 2014 23:03 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe neesen
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1972
- Dank erhalten: 2349
uwe neesen antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 29 Okt. 2014 07:58 #11HNAGL wrote: Das Triebwerk hat einen Einblattpropeller, dachte die gibt es seit 100 Jahren nicht mehr. :lol: :lol: :lol:
MFG Harald
Das ist eines der besten Klapptriebwerke und mit dem kleinsten Rumpfausschnitt und einem super Wirkungsgrad

viele Grüße, Uwe
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
BITTE keine PN, Anfragen immer per Mail an info@hacker-motor.com So lassen sich Links und Anhänge, Tipps und Tricks besser und einfacher weitergeben.
Hacker Factory-team
Last Edit:29 Okt. 2014 07:59
von uwe neesen
Letzte Änderung: 29 Okt. 2014 07:59 von uwe neesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wstech
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 913
- Dank erhalten: 517
wstech antwortete auf Klapptriebwerk über Schalter und Knüppel ansteuern
Posted 29 Okt. 2014 11:17 #12
Hallo Helmut,
hast eine PN von mir bekommen.
Gruß
Wolfgang
@Uwe: bei großen Modellen stimmt das mit dem Start. Bei z.B. 1:3.75 Modellen sieht das mit Start etwas anders aus. Die Räder sind kleiner und die Löcher im Rasen immer noch 1:1.
hast eine PN von mir bekommen.
Gruß
Wolfgang
@Uwe: bei großen Modellen stimmt das mit dem Start. Bei z.B. 1:3.75 Modellen sieht das mit Start etwas anders aus. Die Räder sind kleiner und die Löcher im Rasen immer noch 1:1.

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Wolfgang
Last Edit:29 Okt. 2014 11:19
von wstech
Letzte Änderung: 29 Okt. 2014 11:19 von wstech.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.113 Sekunden