Empfängerstromversorgung für 6m Segler

  • hengi_m
  • hengi_m's Avatar Offline Autor
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 81
  • Dank erhalten: 17

Empfängerstromversorgung für 6m Segler wurde erstellt von hengi_m

Posted 25 Juni 2015 20:17 #1
Hallo Spezialisten!
Für mein neues Projekt bräuchte ich mal euren Rat.
Geplant habe ich eine ASH 25 mit 6,30m, ca.10kg, 6 Klappe Flügel plus Störklappen, Fahrwerk, Schleppkupplung usw.
Alles in allem werden es wohl 12 Servos werden. Versorgt von 2 liIo Akkus über eine Weiche zur cb200. Als Weiche habe ich die dualbat 5,5-5,9V von emcotec geplant und genau hier liegt mein Problem. Emcotec gibt max. 10 Servos oder 4A Dauer Strom an. Das wiederum kommt mir ein bisschen wenig vor auch wenn vermutlich nie alle 12 Servos gleichzeitig werkeln. Hochvoltservos kommen eher nicht in Frage weil ich noch etliche 6v servos rum liegen habe. Eine maxbec2 mit 2 Ausgängen habe ich auch im Kopf aber die emcotec wäre eleganter.
Was denkt ihr?
Gruss Michael
von hengi_m

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Empfängerstromversorgung für 6m Segler

Posted 25 Juni 2015 20:54 #2
Hi

warum LiIon ?
Hab ne 13,5kg ASK21 mit LiFePo an ner CB200 seit 2 Jahren im Einsatz und da sind auch noch einzelne Lv Servos drin.
Notfalls halt ne Diode vor die "Problemservos".
Dann kannste den BEC Quatsch komplett sparen.
Ich halte gar nix von BEC bei 2s Lixx Versorgung.

Gruss
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:25 Juni 2015 20:55 von onki
Letzte Änderung: 25 Juni 2015 20:55 von onki.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9756
  • Dank erhalten: 3840

PW antwortete auf Empfängerstromversorgung für 6m Segler

Posted 25 Juni 2015 21:25 #3
Hallo,

kann mich Onki nur anschliessen !


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smartrobert
  • smartrobert's Avatar
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 0

smartrobert antwortete auf Empfängerstromversorgung für 6m Segler

Posted 26 Juni 2015 07:49 #4
Ich habe mich auch lange mit ähnlichen Überlegungen herum geplagt und so manchen mit meinen Fragen genervt ;)

Nun verwende 2 Stück LiFePo an einer CB200. Gewichtstechnisch ist die Bilanz mehr als O.K. bedenkt man, dass man dabei auch ein SBEC einspart, welches bereits gute 100g wiegt.

Zur Spannungsreduktion aller Servos könnte man dann Si-Dioden (bei Si-Dioden ist der Spannugsabfall größer als bei Schottky-Dioden), zum Beispiel 3-4 Stück à 5 Ampere parallel geschaltet auf der CB200 Seite, oder aber nur eine Si-Diode mit 5 Ampere vor einem spannungskritischen Servo einlöten.

Robert
Last Edit:26 Juni 2015 09:22 von smartrobert
Letzte Änderung: 26 Juni 2015 09:22 von smartrobert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Empfängerstromversorgung für 6m Segler

Posted 26 Juni 2015 08:05 #5
Hallo,

Also 5 Dioden ist etwas heftig, es sei denn es sind kleine 4001er.
Ich verwende als Diode für die komplette Versorgung sowas hier (Bei Doppelstromversorgung natürlich eine Pro Akku:
www.voelkner.de/products/540787/Diotec-D...nung-U-R-1000-V.html

Ich würde die (Gesamt) Diode aber im Modell einbauen zwischen Akkuausgang und CB200 Eingang.

Als Einzeldiode fürs Servo selbst könnte das hier ausreichend sein:
www.voelkner.de/products/23925/Diode-By-550-100-5a.html

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WalterL
  • WalterL's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 824
  • Dank erhalten: 328

WalterL antwortete auf Empfängerstromversorgung für 6m Segler

Posted 26 Juni 2015 08:10 #6
Wir haben das hier schon irgendwo ausgiebig diskutiert. Seit ich bei meinem Segler zwei Schottky Dioden zwischen Akkus und CB200 geschalted habe, ist auch das "Servosterben" vorbei. Vorher gabs einige Ausfälle obwohl meine Hitec Servos für 6 Volt zugelassen sind. Nun habe ich ca. 5.9 Volt an den Ausgängen der CB200, das ist absolut oK.

Gruss, Walter
Last Edit:26 Juni 2015 08:11 von WalterL
Letzte Änderung: 26 Juni 2015 08:11 von WalterL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.115 Sekunden