Fahrwerksensor "Modell am Boden"

  • onki
  • onki's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Fahrwerksensor "Modell am Boden"

Posted 19 März 2014 13:37 #7
Hallo,

das mit der Vorflugposition ist halt suboptimal, da man nie richtig weiß, wie später der Segler steht.
So wie man es früher gelernt hat, schalte ich immer erst den Sender ein, und danach (auch manchmal später) das Modell.
Nun kommt es vor, das beim zusammenbau, das Fehrwerk z.B. manuell am stromlosen Servo ausgefahren wird. In dem Fall passiert nix, wenn die Vorflugposition "ausgefahren ist". Macht man dies, warum auch immer, nicht (z.B. alpin lasse ich das Fahrwerk generell drin und klebe sogar die Klappen mit Tesa ab) so versucht das Servo erfolglos, das Fahrwerk auszufahren. Andersherum könnte der Segler auf den Klappen stehen, wenn es am Boden eingefahren wird. OK in den Alpen steck ich immer das EZF-Servo ab, da ich schon eines als Lehrgeld zahlen musste (Endstufe einseitig durch).

Sollte so ähnlich wie eine Klapptriebwerkssteuerung sein, die das Fahrwerk nur bei Erfüllung der Bedingungen betätigt, oder nach Quittierung (Notfallmodus).
Die Sensorik für ein ausgefahrenes Fahrwerk ist ja soweit klar (Reedkontakt). Wie kann ich denn ein am Boden liegendes Modell "erkennen" (Reflexlichtschranke -> Problem bei Verschmutzung; kapazitive Sensoren sauteuer)?
Also Fahrwerk draußen (verriegelt) und Bodenkontakt -> kein Einfahren (oder nur nach Quittierung)
bzw. Fahrwerk drinnen (nicht verriegelt) und Bodenkontakt -> kein Ausfahren (bzw. nach Quittierung)

Weiteres Problem ist die RX-Initialisierung zusammen mit dem Servo-Initialausschlag. Da kann es auch beim Einschalten zu Problemem kommen.

Vom Fahrwerk über Flugphasen oder gar Sicherheitsschalter halte ich wie Harald gar nix.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:19 März 2014 14:00 von onki
Letzte Änderung: 19 März 2014 14:00 von onki.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AlexBonfire
  • AlexBonfire's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1084
  • Dank erhalten: 328

AlexBonfire antwortete auf Fahrwerksensor "Modell am Boden"

Posted 19 März 2014 13:59 #8
Da wären wir wieder bei dem Thema: Telemetriesignale am Sender auswerten - was momentan noch nicht unterstützt und im parallel-Fred diskutiert wird.
Wäre ein schönes Feature für Fahrwerke, Klapptriebwerke, etc. wenn man sie per Schalter im Modell überwachen könnte.
von AlexBonfire
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, wstech

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Fahrwerksensor "Modell am Boden"

Posted 19 März 2014 15:05 #9
Dahin geht auch meine Idee
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • onki
  • onki's Avatar Offline Autor
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2286
  • Dank erhalten: 791

onki antwortete auf Fahrwerksensor "Modell am Boden"

Posted 19 März 2014 15:31 #10
Wobei sich noch die Frage stellt, wie detektiere ich ein am Boden liegendes Modell (auch mit eingezogenem Fahrwerk)?
Man könnte so einen kleinen Pin in den Rumpfboden machen, der dann eingedrückt wird und einen Schalter betätigt. Das ist aber ziemlich bäh, wenn man alpin vom Boden mit eingezogenem EZF flitscht.

Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • smartrobert
  • smartrobert's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
  • Dank erhalten: 0

smartrobert antwortete auf Fahrwerksensor "Modell am Boden"

Posted 19 März 2014 16:38 #11

onki wrote: Wobei sich noch die Frage stellt, wie detektiere ich ein am Boden liegendes Modell (auch mit eingezogenem Fahrwerk)?
Man könnte so einen kleinen Pin in den Rumpfboden machen, der dann eingedrückt wird und einen Schalter betätigt. Das ist aber ziemlich bäh, wenn man alpin vom Boden mit eingezogenem EZF flitscht.

Gruß
Onki


Neben der mechanischen Lösung wäre auch ein optischer Sensor möglich. Eine solche Schaltung, die dann ein sauberes H/L Signal liefert, dürfte nicht all zu schwer zu realisieren sein.

Robert
von smartrobert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gecko_749
  • gecko_749's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 987
  • Dank erhalten: 295

gecko_749 antwortete auf Fahrwerksensor "Modell am Boden"

Posted 19 März 2014 22:47 #12
Hi,

an diesen wäre eine Rolle ...

Gruß

gecko
von gecko_749

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.056 Sekunden