Nicht CE und was man dazu wissen sollte
- peter modelcity
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
peter modelcity antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte
Posted 18 Dez. 2014 14:18 #19Ich kenne einen deutschen Jet Piloten mit einem Modell über 25 kg das eine korrekte deutsche Zulassung hat.
Verbaut sind aber einige selbst importierte Servos ohne CE. ist jetzt diese Zulassung ungültig, und der Betrieb dieses Modells nicht erlaubt, obwohl genau diese Servos in der Zulassung aufgeführt sind?
Also einen Spoiler ohne Zulassung kann ich an mein Auto schrauben und damit auf meinem Grundstück rumfahren soviel ich will.
Werde mal beim nächsten EXFC eine Wagge herrichten und ne Lupe um nach CE Aufklebern zu suchen.
Bin gespannt wieviele danach noch am Start sind. :lol: :lol: :lol:
Noch eine andere Frage, wenn wir schon vor geballter Expertenmeinung so trotzen:
Was ist mit einem selbstgebauten Servo, EzFwerk, bzw. Bügeleisen, das ich selber nutzen möchte. braucht man da eine KE/CE? oder die ganzen Schaltungsvorschläge hier im Forum für Schaltverstärker, Lipo6 Sensor zu 12s Sensor?
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
- J.Grözinger
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 286
- Dank erhalten: 134
PW wrote:
So ist es mit Eigenimporten und RC Sachen. Ich kann einführen, aber keine KE = illegal; aber ich könnte das Teil zur Prüfung bei der BNA schicken - und kostenpflichtig vielleicht eine KE für dieses Teil erhalten (ähnlich Eintragung beim TÜV).
Gruss
PW
Eine KE kann ich nicht beantragen, eine KE stelle ich als Inverkehrbringer selbst aus und bescheinige damit die Konformität meiner Normenrecherche bzw. der für dieses Teil / Gerät zutreffenden Vorschriften.
Jürgen
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Wenn zugelassen , dann zugelassen .
Aber auch bei dir am Platz ist legales fliegen nur mit KE erlaubt.
Schönes Risiko , wenn man einfach alles so laufen lässt ; besonders ,
wenn du weißt , dass ein Pilot illegales Zeugs fliegt .
Ich halte meinen Kopf nicht für solche Piloten hin..
Jürgen:
Korrekt ; frage ist nur wie ein Privatmann so was prüfen kann
Gruß
Pw
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
- JAyThaRevo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 498
- Dank erhalten: 81
- J.Grözinger
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 286
- Dank erhalten: 134
Jürgen wrote: So, es ist ja nicht nur das CE, wenn ich keine CE habe, dann habe ich ganz bestimmt keine Abgaben für die Entsorgung gemacht, MwSt entrichtet und und und.
Ok dieses alles braucht man nicht zum fliegen. :whistle: :whistle:
Hallo Jürgen,
mit der CE-Kennung und deiner Abgabe Nach WEEE bzw. deiner MwSt entrichten bringst du einiges durcheinander.
Die MwSt. hat rein gar nichst mit CE zu tun, die ist eine Steuer die ans Finanzamt abgeführt wird, die Kosten für WEEE Entsorgung ebensowenig.
Jürgen
- Jürgen
- Offline Autor
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Was ist mit einem selbstgebauten Servo, EzFwerk, bzw. Bügeleisen, das ich selber nutzen möchte. braucht man da eine KE/CE? oder die ganzen Schaltungsvorschläge hier im Forum für Schaltverstärker, Lipo6 Sensor zu 12s Sensor?
Nein das brauchst du nicht. Das gilt dann als Baukasten. Genaue Gesetzliche Regelung kenne ich nicht, bin mir aber sicher, das es so gehandhabt wird.
Ein Beispiel ist das Laderprojekt Akkumatik.
Hallo Jürgen,
mit der CE-Kennung und deiner Abgabe Nach WEEE bzw. deiner MwSt entrichten bringst du einiges durcheinander.
Die MwSt. hat rein gar nichst mit CE zu tun, die ist eine Steuer die ans Finanzamt abgeführt wird, die Kosten für WEEE Entsorgung ebensowenig.
Weiß ich, wollte auch nur damit ausdrücken, dass das nicht vorhanden sein eines CE Zeichen, das einzige Problem ist.
Jürgen
the master of the Desaster