Nicht CE und was man dazu wissen sollte
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1223
peter modelcity antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte
Posted 13 Jan. 2015 09:22 #217
Laut Frank, braucht man bei Selbstbau nicht die Vorschriften einhalten. wie soll das auch gehen. müsste man ja dann prüfen lassen, und dann hätte man eine KE. Und wenn ich selbst das prüfen kann/darf, dann kann ich auch einen selbstimportierten Regler selbst prüfen.
Er sagt: das Zeugs sollte nicht stören wie Pest, auch schon aus Eigeninteresse. (O-Ton)
Anscheinend ist da die Rechtslage noch unklarer als bei ordentlich gekauften Produkten.
Er sagt: das Zeugs sollte nicht stören wie Pest, auch schon aus Eigeninteresse. (O-Ton)
Anscheinend ist da die Rechtslage noch unklarer als bei ordentlich gekauften Produkten.
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Last Edit:13 Jan. 2015 09:25
von peter modelcity
Letzte Änderung: 13 Jan. 2015 09:25 von peter modelcity.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo PW,
Jens hat auch nicht behauptet, das er sich über Regelungen hinwegsetzt. Du hast echt Talent jemanden die Worte im Mund herumzudrehen.
Er muss dafür lediglich keine Prüfung vornehmen, weil es einzig seine Privatsache ist und er mit dem Ding nicht kommerziell zu Tage tritt. Auch nicht bei einer privaten Veräußerung.
Also schaltet echt mal einen Gang hinunter und macht nicht alle komplett gaga mit eurem schon peinlichen Zertifikatsgehabe. Mir persönlich ist ein Mensch lieber der eine Funke aus nicht geklärter Herkunft verwendet und dafür ein sauber gebautes Modell betreibt und auch verantwortungsvoll damit fliegt als ein Typ mit top Equipment, das aber grotting eingebaut und verkabelt ist und sich beim fliegen hoffnungslos selbstüberschätzt.
Eure Horrorszenarien sind alle an den Haaren herbeigezogen und lassen mich absolut kalt. Ihr kriminalisiert jeden hier unterschwellig und das geht mir gewaltig auf den Zeiger.
Zudem ist das alles in einem übelen Graubereich der nirgends eindeutig geregelt ist. Die Verwendung zweier konformer Module macht das Gesamtergebnis bei weitem nicht konform.
Gruß
Onki
Jens hat auch nicht behauptet, das er sich über Regelungen hinwegsetzt. Du hast echt Talent jemanden die Worte im Mund herumzudrehen.
Er muss dafür lediglich keine Prüfung vornehmen, weil es einzig seine Privatsache ist und er mit dem Ding nicht kommerziell zu Tage tritt. Auch nicht bei einer privaten Veräußerung.
Also schaltet echt mal einen Gang hinunter und macht nicht alle komplett gaga mit eurem schon peinlichen Zertifikatsgehabe. Mir persönlich ist ein Mensch lieber der eine Funke aus nicht geklärter Herkunft verwendet und dafür ein sauber gebautes Modell betreibt und auch verantwortungsvoll damit fliegt als ein Typ mit top Equipment, das aber grotting eingebaut und verkabelt ist und sich beim fliegen hoffnungslos selbstüberschätzt.
Eure Horrorszenarien sind alle an den Haaren herbeigezogen und lassen mich absolut kalt. Ihr kriminalisiert jeden hier unterschwellig und das geht mir gewaltig auf den Zeiger.
Zudem ist das alles in einem übelen Graubereich der nirgends eindeutig geregelt ist. Die Verwendung zweier konformer Module macht das Gesamtergebnis bei weitem nicht konform.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
von onki
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam, peter modelcity, Küstenschwalbe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Küstenschwalbe
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 160
Küstenschwalbe antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte
Posted 13 Jan. 2015 09:28 #219
Nein Peter, die Rechtslage ist absolut klar.
Man muss sich nur im klaren sein, dass die CE und Konformitäsbestimmungen für den gewerblichen Handel in der europäischen Union gelten.
Diese Bestimmungen gelten nicht in meinem privaten Bastelkeller. Diese Bestimmungen gelten nicht bei privaten Direktimporten von Handelsplätzen außerhalb der europäischen Union.
Das ist eigentlich ganz einfach.
Gruß Jens
Man muss sich nur im klaren sein, dass die CE und Konformitäsbestimmungen für den gewerblichen Handel in der europäischen Union gelten.
Diese Bestimmungen gelten nicht in meinem privaten Bastelkeller. Diese Bestimmungen gelten nicht bei privaten Direktimporten von Handelsplätzen außerhalb der europäischen Union.
Das ist eigentlich ganz einfach.

Gruß Jens
von Küstenschwalbe
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, peter modelcity
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Sascha Haber
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Jetzt mal ueberspitzt gefragt..
Wenn ich also einen Artikel in China kaufe, den allerdings im Bastelkeller umbaue (Schrumpfung weg, aktive Kuehlung dran, Arduino Steuerung, usw) hat sich der Vorschriftenkram quasi erledigt ?
Wenn dem so sei bekommt meine Theorie der reinen Bestandschutzwahrung Europas aber mal extrem viel Aufwind.
Wenn ich also einen Artikel in China kaufe, den allerdings im Bastelkeller umbaue (Schrumpfung weg, aktive Kuehlung dran, Arduino Steuerung, usw) hat sich der Vorschriftenkram quasi erledigt ?
Wenn dem so sei bekommt meine Theorie der reinen Bestandschutzwahrung Europas aber mal extrem viel Aufwind.
von Sascha Haber
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Küstenschwalbe
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 160
Küstenschwalbe antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte
Posted 13 Jan. 2015 09:42 #221
Es siegt der gesunde Menschenverstand,
na logisch Sascha, als privatperson hast Du deutlich mehr Freiheiten als ein gewerblicher Händler in der EU.
Du braucht deinen Chinaregler überhaupt nicht tarnen. Das Ding darst Du als Privatperson völlig legal benutzen. Als Privatperson must Du natürlich auch Die Bestimmungen EMV ect. Einhalten. Aber Du bist nicht in der Dokumentationspflicht.
na logisch Sascha, als privatperson hast Du deutlich mehr Freiheiten als ein gewerblicher Händler in der EU.
Du braucht deinen Chinaregler überhaupt nicht tarnen. Das Ding darst Du als Privatperson völlig legal benutzen. Als Privatperson must Du natürlich auch Die Bestimmungen EMV ect. Einhalten. Aber Du bist nicht in der Dokumentationspflicht.
von Küstenschwalbe
Dieses Thema wurde gesperrt.
- peter modelcity
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1223
peter modelcity antwortete auf Nicht CE und was man dazu wissen sollte
Posted 13 Jan. 2015 09:47 #222
Wenn du den Schrumpfschlauch wegmachst, das die Ding als Selbst(um)gebastelt deklarierst, brauchts die EMV auch nicht einhalten.
So habe ich die Antwort von Frank jedenfalls verstanden.
So habe ich die Antwort von Frank jedenfalls verstanden.
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
von peter modelcity
Dieses Thema wurde gesperrt.
Ladezeit der Seite: 1.188 Sekunden