DC-24
- Oliver
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 439
- Dank erhalten: 21
Ich hatte etwas "andere" Helis, so dass ich für die Firma interessant war.
Um den Wünschen zu entsprechen, muss man aber dann aber auch liefern, Rückmeldungen, reproduzierbare Situationen erzeugen etc.
Also so mal mir nichts dir nichts drei Achter und ein Looping fliegen reicht da nicht.
Eine Fernsteuerung, bei der noch Fehler vorhanden sind, die noch sporadisch auftreten, da eine Regelmäßigkeit oder Kausalität zu eruieren, das würde ich mich nicht zutrauen. Das stellen sich hier manche zu einfach vor.
Leute, fliegt mit eurer alten Funke und wenn die neue da ist, dann verkauft die alte. Ist doch nicht so schlimm. Das Zeug fliegt mit der neuen um keinen Deut besser. Das Problem, falls ein Modell schlecht fliegt, hängt immer an den beiden Knüppeln, nicht im Gehäuse.
OLI
- peter modelcity
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
die letzte grössere Verzögerung wurde durch einen sporadisch auftretenden, für die Funktionalität nicht massgeblichen Fehler begründet.
dieser wurde angeblich gefunden, und es mussten Testflüge durchgeführt werden, ob der besagte Fehler wirklich elemeniert wurde.
Wie testet man denn sowas?
meiner Einschätzung nach durch möglichst viele Betriebsstunden; ob dabei Achten, Rollen Loopings geflogen, oder nur rumgeeiert wird, dürfte dem Fehler mal grundsätzlich egal sein.
Warum da jetzt mehrere Fremdsprachen, Diskretion und vieles mehr notwendig ist, erschliesst sich mir da jetzt nicht so recht, aber wahrscheinlich bin ich da nur zu dumm dazu.
nur halte ich da Piloten, die 50 bis 60 Stunden in der Woche ihrem Arbeitsleben nachgehen müssen, und nur unverregnete WE dafür Zeit haben für die falsche Wahl. (wohlgemerkt für diesen speziellen Testfall)
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
- peter modelcity
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
Das Hauptthema war natürlich die DC-24.
Wie schaut es mit einer baldigen Lieferung aus...?
Wir konnten uns davon überzeugen, dass überall im Hause Jeti die Regale voll von DC-24 sind. Fertig montiert, aber nicht freigegeben zur Auslieferung. Nicht freigegeben, da, wie uns von den Entwicklern erklärt wurde, noch ein Punkt nicht so passt, wie Sie es gerne für eine Premiumanlage haben möchten. Und genau da liegt der Grund für die Verzögerung. Jede noch so kleine Änderung im System des Senders bedingt den Start einer neuen Testreihe. Tests einerseits im Labor, andererseits auf dem Flugfeld. Wir konnten auch mit Herrn Tinka (das "TI" in JETI) ein Gespräch führen, er kam gerade von einem Dreistundenflug... um die Telemetrie- und Videodaten den Technikern zu übergeben. Es wird mit Hochdruck an der Anlage gearbeitet, jedoch möchte und darf man nur ein absolut 100% iges Produkt zur Auslieferung bringen. Eine Prognose für einen Auslieferungstermin kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht gegeben werden, da dies von den Ergebnissen abhängig ist. Solange nur die kleinsten Bedenken hinsichtlich eines Punktes vorhanden sind, und seien die für den Anwender noch so nebensächlich oder unerheblich, wird die Auslieferung nicht erfolgen.
Wir möchten uns für die bisher von uns falsch angegebenen "voraussichtlichen Liefertermine" entschuldigen. Wir möchten aber versichern, dass wir lediglich Informationen von Jeti weitergegeben haben, ohne abzuschätzen, ob die auf einer optimistischen Einschätzung beruhten.
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
- pro021
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 40
Ist nicht schön, aber ich hatte bei einem anderen renomierten Hersteller genau das andere Problem.
Die Fernsteuerung mit Farbdisplay, zu kurzer Betriebszeit (knapp 2 Std.), zerbröselnden Trimmtastern,(völlig unverständlich)
in Permanenz fehlerhaftes Betriebssystem bis zum heutigen Tag mit Update und Fixorgien ohne Ende sowie fehlende Funktionen.
Von den Fehlern der Hardware kann man in meinem Fall getrost von einem Montagsprodukt sprechen. Das kann passieren.
Der Rest ist einfach nur "Fahrlässigkeit sondergleichen".
Das ist kein Witz und in meinem Fall (ich wurde bleich vor ohnmächtigem Zorn), hat man dann noch mit dem Shitstorm in einem
Forum zu kämpfen in dem man um Hilfe ersucht. Frei nach dem Motto: wer den Schaden hat darf verspottet werden. Der Hersteller hat auf meine höfliche Fragen nur einmal geantwortet und die Antwort ließ die Antwort eigentlich vermissen.
Deshalb bin ich der Ansicht dass ich mit einem Produkt lieber warten möchte bis die bekannten Probleme gefixt sind
anstatt die Kundschaft zu verärgern und möglicherweise groben Unfug mit dem fehlerhaften Teil anzustellen.
Gruß Heinz
- nobody
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 154
- Dank erhalten: 39
pro021 wrote: Deshalb bin ich der Ansicht dass ich mit einem Produkt lieber warten möchte bis die bekannten Probleme gefixt sind
anstatt die Kundschaft zu verärgern und möglicherweise groben Unfug mit dem fehlerhaften Teil anzustellen.
Gruß Heinz
Sehr schön geschrieben. Trifft den Nagel auf den Kopf
ich glaube Jeti ist aus der Geschichte auch schlauer geworden, das sie das nächste mal einfach schreiben:
Markteinführung geplant 2016 und erst kurz vor dem definitiven Datum es bekannt geben.
Denn jetzt schaden sie sich auch selber, bin sicher der DC/DS 16 Verkauf ist eingebrochen und die DC/DS 24 können sie noch nicht liefern.
Gruss Dominik
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
peter modelcity wrote: Ich sehe das etwas anders.
die letzte grössere Verzögerung wurde durch einen sporadisch auftretenden, für die Funktionalität nicht massgeblichen Fehler begründet.
dieser wurde angeblich gefunden, und es mussten Testflüge durchgeführt werden, ob der besagte Fehler wirklich elemeniert wurde.
Wie testet man denn sowas?
meiner Einschätzung nach durch möglichst viele Betriebsstunden; ob dabei Achten, Rollen Loopings geflogen, oder nur rumgeeiert wird, dürfte dem Fehler mal grundsätzlich egal sein.
Warum da jetzt mehrere Fremdsprachen, Diskretion und vieles mehr notwendig ist, erschliesst sich mir da jetzt nicht so recht, aber wahrscheinlich bin ich da nur zu dumm dazu.
nur halte ich da Piloten, die 50 bis 60 Stunden in der Woche ihrem Arbeitsleben nachgehen müssen, und nur unverregnete WE dafür Zeit haben für die falsche Wahl. (wohlgemerkt für diesen speziellen Testfall)
Das was wohl noch getestet wird, können wir gar nicht testen, da dort wohl das System absichtlich gestört wird, damit die 900 MHz wirken.
Sehe mich gerade aus Richtung A44 in Richtung A4 fliegen, Löse absichtlich was aus und dass funst nicht..........................
Weis auch nicht ob das in einem Feldversuch gemacht wird. Wohl zu 99 Prozent im Labor.
Jürgen
the master of the Desaster