Initiative Pro Modellflug gestartet

  • Pro Modellflug
  • Pro Modellflug's Avatar Offline Autor
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Dank erhalten: 79

Pro Modellflug antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 18 Apr. 2016 11:38 #217
Aus aktuellem Anlass melden wir uns mit einer Stellungnahme zu Wort.

Nach aktuellen Medienberichten ist es über der englischen Hauptstadt London zu einem Zwischenfall mit einem ferngesteuerten Multikopter gekommen. Wie die Polizeibehörden mitteilten ist ein Airbus A320 von British Airways beim Landeanflug auf den Flughafen Heathrow mit einem Gegenstand kollidiert. Der Pilot vermutet, dass es sich dabei um eine "Drohne" gehandelt habe. Die Maschine konnte glücklicherweise sicher landen, die Kollision habe zudem zu keinen Schäden am Flugzeug geführt.

Vorfälle wie diese geben der öffentlichen Diskussion in Deutschland über neue Richtlinien für den Umgang mit Flugmodellen natürlich neue Nahrung. Für die Initiative Pro Modellflug ist ein solch unverantwortlicher Umgang mit Multikoptern oder auch anderen Flugmodellen natürlich völlig inakzeptabel. Wer hier leichtfertig mit dem Leben von Menschen spielt und eine Katastrophe billigend in Kauf nimmt, der handelt illegal und verantwortungslos. Vorfälle wie diese müssen aufgeklärt und nach der geltenden, eindeutigen Gesetzeslage geahndet werden.

In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal betont, dass Pro Modellflug alle Maßnahmen, die zu einem Sicherheitsgewinn und einer besseren Identifizierung von Straftätern (Stichwort: ausgeweitete Kennzeichnungspflicht von Flugmodellen) beitragen können, uneingeschränkt unterstützt wird. Beispielsweise auch die Definition von zusätzlichen Flugverbotszonen über Kraftwerken, Einsatzorten der Polizei, Bundesfernstraßen etc.

Die derzeit im Bundesverkehrsministerium in Rede stehende allgemeine Flughöhenbegrenzung für Flugmodelle von 100 Meter ist allerdings kein sinnvolles Instrument zur Erhöhung der Sicherheit. Denn wer - wie im Londoner Fall geschehen - mutwillig und verantwortungslos bestehende Verbote ignoriert, der wird sich davon auch von einer Flughöhenbegrenzung nicht abhalten lassen. Er bricht schon jetzt geltendes Recht - und es steht zu befürchten, dass er dies wieder tun wird.

Vielmehr gilt es dafür zu Sorge tragen, dass die bestehende Rechtslage durchgesetzt wird und im Schulterschluss von Behörden, Anbietern und Verbänden an Möglichkeiten zur optimierten Aufklärung von Hobby- und Freizeit-Piloten gearbeitet wird. Hierfür ist Pro Modellflug ausdrücklich bereit.
von Pro Modellflug

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MichaFranz
  • MichaFranz's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1554
  • Dank erhalten: 496

MichaFranz antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 18 Apr. 2016 11:53 #218
Hallo Mitarbeiter von Promodellflug,

Es ist doch noch gar nicht erwiesen das es ein copter war,oder? Wieso schreibt Ihr dann in der Ersten Zeile:" Nach aktuellen Medienberichten ist es über der englischen Hauptstadt London zu einem Zwischenfall mit einem ferngesteuerten Multikopter gekommen. "

Diese Bewertung in der ersten Zeile durch Vorfalll mit ferngesteuerten Multicopter ist sicher für unser anliegen Kontraproduktiv.

Micha
von MichaFranz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 18 Apr. 2016 12:00 #219

w.w. wrote:

Sascha Haber wrote: Wie gesagt, es sind nicht die Modelflieger die das Problem darstellen sondern die Nicht-flieger.
Deswegen : Fuehrerscheinpflicht und Registrierung jetzt !


Hallo Sascha,

dem kann ich nur mit Einschränkung zustimmen. Die Einschränkung betrifft die Kosten für Führerschein und Registrierung. Diese müssen schon in einem "hobbytauglichen" Bereich liegen. Nicht dass das Hobby hierüber für den Nachwuchs unbezahlbar (= nicht Taschengeld-tauglich) wird. Ansonsten könnte ich mit so einer Lösung leben, wenn im Gegenzug keine unangemessenen Einschränkungen (z.B. 100m-Limit) kommen.

Gruß Wolfgang


Voellig richtig...

Ich kann immer nur auf das daenische Modell verweisen.
Den sogenannten A-Schein
Da muss man in einem Club einen einzigen Flug machen bei dem ein Pruefer (jeder kann Pruefer werden der den A-Schein hat) einem ueber die Schulter blickt.
Man muss Starten, ein Rechteck fliegen, Landen, nochmal starten , einen Looping fliegen, dann auf Zuruf Motor aus, und Landen.
Das wars...
Ist umsonst, berechtigt dann aber auf jedem Modelflugplatz ohne Aufsicht zu fliegen.
Und automatisch hat man sich dabei mit der Theorie auseinander gesetzt.

Die Registrierung von Ready to Fly Modellen ist auch kein Problem, heute meldet jeder seine Kaffemaschine an.

Die ablehnende Haltung der Modelpiloten hat uns erst in diese Lage gebracht.
Wir sind genau so wenig in der Lage uns selbst zu regulieren wie Banker, Energiekonzerne und Alkoholiker.
Last Edit:18 Apr. 2016 12:03 von Sascha Haber
Letzte Änderung: 18 Apr. 2016 12:03 von Sascha Haber.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 18 Apr. 2016 14:47 #220
Hallo,

siehe hier

www.gmx.net/magazine/digital/drohne-flug...atte-london-31500542

Immer wieder bezeichnend !!!

ES WIRD IMMER VON DROHNEN/COPTERN GESPROCHEN, die die Luftfahrt gefährten.

Nicht einmal von dem sogenannten "traditionellen Modellflug" !!!!

Ein Greuel diese Dinger für unsere Hobby, wenn ein paar wenige Idioten sich nicht an Recht und Gesetz halten.

Im normalen Vereinsbetrieb alles gar keine Probleme!!! Ich weiss nicht, warum unsere beiden Verbände diesen gewaltigen Unterschied nicht herausarbeiten oder vielleicht haben sie es, aber die Behörden verstehen es nicht.

Ich glaube, wir können froh sein, wenn wir hier eine Regelung wie in Holland bekommen .... zugelassener Flugplatz und Zugehgörigkeit im Verband = dann 300 m; ansonsten nur 120 m.


Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:18 Apr. 2016 14:49 von PW
Letzte Änderung: 18 Apr. 2016 14:49 von PW.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • w.w.
  • w.w.'s Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1054
  • Dank erhalten: 368

w.w. antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 18 Apr. 2016 15:04 #221

PW wrote: Hallo,

siehe hier

www.gmx.net/magazine/digital/drohne-flug...atte-london-31500542

Immer wieder bezeichnend !!!

ES WIRD IMMER VON DROHNEN/COPTERN GESPROCHEN, die die Luftfahrt gefährten.

Nicht einmal von dem sogenannten "traditionellen Modellflug" !!!!

...
Gruss
PW


Hallo Peter,

Drohen sind in den Medien halt aktuell in Mode. Ich denke fast, für Journalisten sind heutzutage auch unsere Flieger / Helis "Drohnen". Außerdem ist beim Fall in London noch gar nicht geklärt, ob es eine "Drohne" war. Das ist für unsere Lage aber auch eigentlich egal. Da reicht schon die Pressemeldung "... Flugzeug ... Drohne ..." um unserer Sache zu schaden.

Zugegeben würden die traditionellen Modellflieger - auch die Wildflieger - nicht an solchen Stellen fliegen. Allerdings hatte ich letztens über meinem Wildflugplatz auch einen Rettungsheli in einer Flughöhe, die ich auch gelegentlich mit meinem Heli erreiche (ca. 20m). Zu dem Zeitpunkt war ich aber nicht in der Luft. Der Platz ist übrigens nicht im 1,5km-Radius um einen Flug- / Landeplatz. Im Zweifelsfall ist dann trotzdem Landen angesagt.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Last Edit:18 Apr. 2016 15:05 von w.w.
Letzte Änderung: 18 Apr. 2016 15:05 von w.w..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Initiative Pro Modellflug gestartet

Posted 18 Apr. 2016 15:14 #222
Hobby-Piloten kennen sich zu wenig aus
Er forderte bessere Aufklärung der Drohnen-Piloten, die oft von den Risiken und Regeln ihres Hobbys wenig verstünden. Landells brachte auch schärfere Gesetze ins Spiel

Jeeenau....deshalb Pflichtraining !
Jeder der dagegen ist ist Teil des Problems.
Das ist aehnlich wie den USA wo teenager schwanger werden weil ihnen keiner erklaert hat was passiert.
Auch wenn ich nur mit Pfeil und Bogen spielen will kann der Pfeil durch Auge ins Hirn wenn vorhanden.
von Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.132 Sekunden