Initiative Pro Modellflug gestartet
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Danke Frank,
Also vertritt der DAec die Interessen von ca.15000 Modellflieger und ca 87000 Manntragenden.
Hallo Daniel,
Es wird sicher keinen geteilten Luftraum für Flugmodelle, VFR und Autonomen Drohnen geben.
Autonome Fahrzeuge brauchen einen möglich völlig gesicherten Raum ,da liegt auch das Problem der autonomen Kfz.Es gibt viele, wenn nicht zu viele Dinge die nicht vorhersehbar sind.
Micha
Also vertritt der DAec die Interessen von ca.15000 Modellflieger und ca 87000 Manntragenden.
Hallo Daniel,
Es wird sicher keinen geteilten Luftraum für Flugmodelle, VFR und Autonomen Drohnen geben.
Autonome Fahrzeuge brauchen einen möglich völlig gesicherten Raum ,da liegt auch das Problem der autonomen Kfz.Es gibt viele, wenn nicht zu viele Dinge die nicht vorhersehbar sind.
Micha
von MichaFranz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- w.w.
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1054
- Dank erhalten: 368
Hallo EMax,
ich denke, dass du in vielen Punkten recht hast. Aber ein paar Anmerkungen:
Ich denke nicht, dass diese i.d.R. eine völlige Unkenntnis besitzen. Bei den ersten drei Gruppen am wenigsten. Gefahr sehe ich vor allem bei den letzten beiden Guppen.insb. den Hardcore-Fliegern. Aber bei denen helfen auch neue Regeln nichts, weil diese genau so missachtet werden.
Zum ersten Punkt: Die Straße benutzen genug Personen die die Regel auch nicht kennen (Kinder) oder kennen wollen. Führen wir deshalb eine Tempobegrenzung auf 10km/h für alle privat-PKW ein?
Gruß Wolfgang
ich denke, dass du in vielen Punkten recht hast. Aber ein paar Anmerkungen:
emax wrote: ...
Betrachtet man mal die andere Seite, nämlich die Modellflieger, dann findet man
- die Wettbewerbspiloten, die jedes Jahr vier- und fünfstellige Summen in ihren Sport stecken und i.d.R. wahrhaft diszipliniert und ernsthaft mit den immer weiter wachsenden Möglichkeiten umgehen.
- die Freizeitflieger (wie mich), die sich auch mal an einen schönen Hang stellen, die Landschaft und das Licht genießen, und i.d.R. auch verantwortungsvoll handeln.
- die Modellflugplatz-Flieger, von denen wohl auch keine Gefahr ausgeht
- die Hardcore-Flieger, denen es scheißegal ist, ob sie jemanden gefährden
- die Experimentierer, die einfach nicht wissen, wie gefährlich ihr Tun sein kann. Zu diesen musste auch ich mich vor einiger Zeit noch zählen.
Allen gemeinsam dürfte i.d.R. die völlige Unkenntnis des Luftraumstruktur und der damit verbundenen Gesetze sein.
...
Ich denke nicht, dass diese i.d.R. eine völlige Unkenntnis besitzen. Bei den ersten drei Gruppen am wenigsten. Gefahr sehe ich vor allem bei den letzten beiden Guppen.insb. den Hardcore-Fliegern. Aber bei denen helfen auch neue Regeln nichts, weil diese genau so missachtet werden.
emax wrote: Es kann sein, dass ich jetzt gesteinigt werde. Aber zuvor sollte man sich mal folgendes nüchtern überlegen:
- Wer keine Luftraumkenntnis hat, und die dort geltenden Regeln nicht kennt, darf den Luftraum nicht benutzen. Man muss auf der Straße ja auch die Verkehrsregeln kennen.
- Da durch uns nur der Luftraum "G" genutzt werden darf, sollte die Kenntnis dieses einen Luftraumes ausreichen, und seine Lage und Höhe am jeweiligen Ort bekannt sein. Man muss als Modellflieger nicht wissen, was in den Lufträumen C, D und E für Regeln gelten.
- Dazu wäre ein, wie es bei uns so schön heißt, "Sachkundenachweis" zu erwägen. Wer dort fliegen will, muss, entweder in seinem Verein, bei seinem Verband oder einer autorisierten Stelle (für all diejenigen, die keinem Verein beitreten wollen), einen entsprechenden Nachweis erbringen. Das kann auch ohne verpflichten Kurs im Selbststudium gehen, man muss halt eine Prüfung bestehen.
- Der Nachweis ist beim Fliegen mit zuführen.
...
Zum ersten Punkt: Die Straße benutzen genug Personen die die Regel auch nicht kennen (Kinder) oder kennen wollen. Führen wir deshalb eine Tempobegrenzung auf 10km/h für alle privat-PKW ein?
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Last Edit:15 Apr. 2016 13:54
von w.w.
Letzte Änderung: 15 Apr. 2016 13:54 von w.w..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Mein reden seit Anbegin, RC-Fuehrerschein, Modelle beim Kauf registriren.
Feddich.
Das haelt den Luftraum sauber
Geht ja beim Angeln oder Schiessen genau so.
Wenn immer noch will macht den Schein, der rest guckt wieder Fussball.
Feddich.
Das haelt den Luftraum sauber
Geht ja beim Angeln oder Schiessen genau so.
Wenn immer noch will macht den Schein, der rest guckt wieder Fussball.
von Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dagobil
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 35
Vielen Dank für die Antwort!
Autonome Dronen müssten aber mit einem Antikollisionssystem ausgerüstet werden, da ja schon einfache Windräder höher als 200m sind!
....
Ich kenne diese Ansichten auch, bin übrigens selber Segel- und ULflieger.
Das ist insgesamt ein schwieriges Thema, trotzdem betreibe ich nur mein "Hobby", AUCH wenn ich in ein Segelflugzeug steige. Das ist genauso Hobby wie Modellflug auch!! Das ist ja für sich genommen auch schon ein großes Risiko.
Ich sehe mich hier durch Modelle nicht gefährdet! Eher durch autonome Dronen!
Warum ist es nicht möglich zwischen Modellen und Dronen zu unterscheiden?
Der Größte Witz ist ja auch die Tatsache, dass die "Dronen" Flieger durch diese Regelungen nicht einmal betroffen sind.
Und die die jetzt schon völlig illegal fliegen schon dreimal nicht.
Die Frage ist ob eine "Eigenbeschränkung" etwas bringt. Wir bürokratisieren uns ja sowieso schon halb Tod. Für mehr Sicherheit sorgt das nicht. Mir sind keine Vorfälle bekannt, die das rechtfertigen könnten. Wenn wir alles verbieten, nur weil etwas passieren KÖNNTE, sollten wir uns in einen sicheren Sarg legen!
Grüße
Daniel
Autonome Dronen müssten aber mit einem Antikollisionssystem ausgerüstet werden, da ja schon einfache Windräder höher als 200m sind!
....
Ich kenne diese Ansichten auch, bin übrigens selber Segel- und ULflieger.
Das ist insgesamt ein schwieriges Thema, trotzdem betreibe ich nur mein "Hobby", AUCH wenn ich in ein Segelflugzeug steige. Das ist genauso Hobby wie Modellflug auch!! Das ist ja für sich genommen auch schon ein großes Risiko.
Ich sehe mich hier durch Modelle nicht gefährdet! Eher durch autonome Dronen!
Warum ist es nicht möglich zwischen Modellen und Dronen zu unterscheiden?
Der Größte Witz ist ja auch die Tatsache, dass die "Dronen" Flieger durch diese Regelungen nicht einmal betroffen sind.
Und die die jetzt schon völlig illegal fliegen schon dreimal nicht.
Die Frage ist ob eine "Eigenbeschränkung" etwas bringt. Wir bürokratisieren uns ja sowieso schon halb Tod. Für mehr Sicherheit sorgt das nicht. Mir sind keine Vorfälle bekannt, die das rechtfertigen könnten. Wenn wir alles verbieten, nur weil etwas passieren KÖNNTE, sollten wir uns in einen sicheren Sarg legen!
Grüße
Daniel
von dagobil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dagobil
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 35
sorry Versehen
Last Edit:15 Apr. 2016 14:18
von dagobil
Letzte Änderung: 15 Apr. 2016 14:18 von dagobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Hallo,
Die Petition bricht gerade sehr stark ein 45710.Freitag /Samstag ca 850 Unterstützer.Aus Düsseldorf und Köln z.B.haben nur ein Bruchteil der Modellfliegerfamilien unterzeichnet. Das ist viel zu wenig.Habt Ihr schon alle resigniert oder ist es einfach zu lästig sich die Zeit für Hobbyfremde Unterstützer zu nehmen?Ohne eigenes Engagement können wir alle auf Copter und Schaumwaffeln umsteigen.
Micha
PS.Bayern führt schon wieder.....geht ja gar nicht....
Die Petition bricht gerade sehr stark ein 45710.Freitag /Samstag ca 850 Unterstützer.Aus Düsseldorf und Köln z.B.haben nur ein Bruchteil der Modellfliegerfamilien unterzeichnet. Das ist viel zu wenig.Habt Ihr schon alle resigniert oder ist es einfach zu lästig sich die Zeit für Hobbyfremde Unterstützer zu nehmen?Ohne eigenes Engagement können wir alle auf Copter und Schaumwaffeln umsteigen.
Micha
PS.Bayern führt schon wieder.....geht ja gar nicht....
von MichaFranz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.190 Sekunden