Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

  • Jeti-fan
  • Jeti-fan's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 68

Jeti-fan antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 27 Feb. 2025 15:07 #13
Telemetriegeber nick 80 ist jetzt nicht 70°

swich: X>70°

Zwischen 70 und 110° ist damit Heading hold mit Haltewerten deutlich über 100%.
Damit steht das Modell ruhig und hält durch die Gassteuerung die Höhe und der Beginn mit Torquen ist einfacher.
Am besten gar nicht lenken, dann reduziert sich das „Heading Hold halten „ nicht.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
Last Edit:27 Feb. 2025 15:08 von Jeti-fan
Letzte Änderung: 27 Feb. 2025 15:08 von Jeti-fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • muellerhe
  • muellerhe's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Dank erhalten: 10

muellerhe antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 04 März 2025 21:30 #14
Hallo Jeti -fan, hatte Dir eine PN geschickt.. Viele Grüße Helmut
von muellerhe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • muellerhe
  • muellerhe's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Dank erhalten: 10

muellerhe antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 06 März 2025 20:12 #15
Hallo Gerhard (Jeti-Fan),
ich habe Deinen Beitrag aufmerksam gelesen und finde die Idee super.
Vielen Dank für Deine Arbeit und Deine Mühe.

Leider konnte ich Deine händischen Aufzeichnung an einigen Punkten nicht richtig lesen.
Außerdem konnte ich einige Zusammenhänge nicht verstehen und möchte deshalb nachfragen.
Meine Fragen sind in der unten stehenden Tabelle zusammengetragen.

Vielleicht kannst Du oder ein Nutzer Deiner Programmierung meine Fragen beantworten.

Für die Mühe im Voraus herzlichen Dank
Viele Grüße Helmut
Senderprogrammierung FragenBemerkung
   
Telemetriegeber Mx4 (Nick)
nur X>80°; switch ein; Standard 0%
(70°) ?
Standard 1% bei hh ?
kleiner 100° (110°) unnötig ?
Ist Se ein 3-Stellungsschalter zum Schalten von Mx4 ?
Ein in der Mitte und unten ?
 
   
Telemetriegeber Mx1 (Höhe)
X<10m  switch ein
Standard 100%
  
   
Log. Schalter L5 torquen
Mx1 and Mx4
hh3 ?Wird zum Schalten der Flugphase benötigt !?

   
Flugphase hh Flugphasentrimmung:
Gyro Modes (S) -125% ? woher ?
Empfkt (S) 100% ? woher ?
wird mit L5 geschaltet 1.Priorität
   
Telemetriegeber Mx7
(Ansage Status Empfänger hh)
 Rex A Status; X=3
Sprachausg./Ereignis: hading hold
 
Umschalten in Flugphase 1) Modell und Sender an.........?  2) Modell aus..........?  Standard umschalten  ?
   
Telemetriegeber Mx8
v- vertikal
gutes Vario: proportional, Mitte ?
-0,2m/s - 0,0m/s - +0,6m/s
Glättung 3, Standard 0%
Mx8 in Funktions und Geberzuordnung eintragen
   
Mischer: v-vertikal auf Drossel in Flugphase hh (S)Masterwert 100%
Wird Mischer mit Se geschaltet ?
Welche Mischerkurve gilt Werte ?
- gelber Zettel ?
 
   
Telemetriegeber Mx9
Rex A : G-Kraft
proportional, Mitte ?
0,90g - 1,02g - 1,10g
Glättung 6, Standard 0%
Mx9 in Funktions und Geberzuordnung eintragen
   
Mischer: g auf Drossel in Flugphase hh (S)Masterwert 40%
Mischerkurve wie dargestellt +/- 30% ?
Sh ?
Wird Mischer mit Sh geschaltet ?
 
von muellerhe
Folgende Benutzer bedankten sich: Jeti-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jeti-fan
  • Jeti-fan's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 68

Jeti-fan antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 06 März 2025 22:12 #16
Hallo Helmut
Ich beantworte in mehreren Etappen:


Frage(70°)….
 Antwortr:
80° ist für mich gut
Standard 0% einstellen:
Bei Telemetrieausfall ist dann kein Heading hold eingeschaltet, also die ungefährliche Situation.
Mit Standard 1% kann man bei ausgeschaltetem Modell für den Sender den Flugzustand hh für Einstellungen erzwingen.
Se schaltet den Telemetriegeber Mx4  ein/aus. Ich benötige jetzt diesen Schalter nicht mehr. Da das Programm funktioiniert und nicht deaktiviert werden muss.
Kleiner als 100° ist nicht notwendig, das erklärt das Schaubild: zu Modellanstiegswinkeln von 80° bis 100° gibt der Telemetriegeber 80° bis 90° aus. Er unterscheidet nicht zwischen z.B 83° und dem Gegenspieler 97°. 



Frage:Log SchalterL5, hh3
Antwort: Der Log. Schalter wird so benennt: Torquen hh 3. Die 3 ist bei mir der Gyromodus  HH mit Statusnummer 3.

Frage: Flugphase hh
Antwort:  Dämpfung ist bei mir Status 2, Hh ist Status 3. Für das Umschalten von Status 2 auf 3 ist bei mir -125 % notwendig. 
Man denkt -100% wütrden ausreichen. Geht aber nicht. Mit -125% geht die Umschaltung. Warum das Jeti so macht ???
Kontrolle Statusausgabe bei den Telemetrieanzeigen auswählen. Empfindlichkeitskanal voll aufdrehen +100%

später mehr.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jeti-fan
  • Jeti-fan's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 68

Jeti-fan antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 07 März 2025 07:30 #17
Frage: Umschalten in Flugphase …

Antwort:
Die Schaltfläche „Stanadard“ bei den Telemetriegebern links unten dient dazu, den Wert des Telemetriegebers im Empfänger festzulegen, wenn das Telemetriesignal ausfällt. Es ist quasi das Fail Save des Telemetriegebers.
Um Einstellungen beim Sender in der Flugphase „Torquen HH“ bei den Mischern und Flugphasentrimmung machen zu können, muss man zuerst in diese separate Flugphase kommen.
2 Möglichkeiten dazu:

1. Weg:Das Modell mit Sender und Empfänger aktiv, vertikal halten +/- 10°. Jetzt ist man in der Flugphase „Torquen HH“.

2.Weg: Sender an, Modell aus. Es wirkt nun der Standadwert 0% des Telemetriegebers Nick.Wir sind nicht in der Flugphase Torquen HH.
Nun bei Standard beim Telemetriegeber Nick 1% oder mehr eingeben und der Sender ist in der Flugphase Torquen HH. 0% ist der Umschaltpunkt für die Flugphase Torquen HH oder nicht Torquen HH. Nach den Einstellungen bei den Mischern oder Flugphasentrimmung wieder 0% ( es gehen auch Werte von -100% bis 0%) einstellen nicht vergessen.

 



Dauer 0,4s verhindert, dass nicht  allzu oft  ungewollt in die Flugphase „Torquen hh“ geschaltet wird.
Bedingung für dies Flugphase: Nick > 80°, unter 10 m und mindestens 0,4 Sehr geehrte Damen und Herren lang.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
Last Edit:07 März 2025 08:21 von Jeti-fan
Letzte Änderung: 07 März 2025 08:21 von Jeti-fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jeti-fan
  • Jeti-fan's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 68

Jeti-fan antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 07 März 2025 07:58 #18
Frage: Telemetrieger v-Vertikal
Antwort.:
Es wird ein Vario benötigt mit einer Auflösung von mindestens 10cm/s.
Bei mir x-Tool Vario.
Telemetriegeber v-Vertikal:
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
Last Edit:07 März 2025 08:11 von Jeti-fan
Letzte Änderung: 07 März 2025 08:11 von Jeti-fan.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.192 Sekunden