Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik
- TeeGee
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 36
Moin,
deine Idee finde ich gut und muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Danke für den Denkanstoß.
VG
Thomas
deine Idee finde ich gut und muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Danke für den Denkanstoß.
VG
Thomas
Last Edit:19 Feb. 2025 16:52
von TeeGee
Letzte Änderung: 19 Feb. 2025 16:52 von TeeGee.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 70
Die Masterwerte für die Mischer
v vertikal auf Gas
und
g auf Gas
habe ich etwas reduziert. Beide Mischer sind gleichzeitig aktiv. Die Gasregelung funktioniert gut, wenn die Vorwahl durch die Gasknüppelstellung einigermaßen passt.
Höhe bleibt konstant. Die Regelung hört man.
Die Halte-Einstellung bei Heading Hold sind jetzt bei ca.150. Hier sind besonders bei Seite und Quer höhere Werte hilfreich.
Bei mir ist Heading Hold nur für die Torqueautomatik aktiv. Bei anderen Anwendungen mit Heading Hold können dies hohen Haltewerte nachteilig sein.
Je weniger man mit den Knüppeln korrigieren muss, um so besser regelt die Torquautomatik.
Schon toll, was man mit den Rex Assistempfängern durch die Telemetriegeber machen kann.
v vertikal auf Gas
und
g auf Gas
habe ich etwas reduziert. Beide Mischer sind gleichzeitig aktiv. Die Gasregelung funktioniert gut, wenn die Vorwahl durch die Gasknüppelstellung einigermaßen passt.
Höhe bleibt konstant. Die Regelung hört man.
Die Halte-Einstellung bei Heading Hold sind jetzt bei ca.150. Hier sind besonders bei Seite und Quer höhere Werte hilfreich.
Bei mir ist Heading Hold nur für die Torqueautomatik aktiv. Bei anderen Anwendungen mit Heading Hold können dies hohen Haltewerte nachteilig sein.
Je weniger man mit den Knüppeln korrigieren muss, um so besser regelt die Torquautomatik.
Schon toll, was man mit den Rex Assistempfängern durch die Telemetriegeber machen kann.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
Last Edit:24 Feb. 2025 18:40
von Jeti-fan
Letzte Änderung: 24 Feb. 2025 18:40 von Jeti-fan.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gliderfan1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 801
- Dank erhalten: 444
Hallo Gerhard,
Faszinierend, vor allem die Gasregulierung mittels Änderung der Beschleunigung/g-Kraft finde ich sehr kreativ und macht natürlich total Sinn beim Flugzustand torquen! Erstaunlich, dass dies so gut zu funktionieren scheint!
Einziger Gedanke: Was passiert in der Praxis, wenn Du vom Flugzustand Torquen wieder in den Normalflug überleiten willst und zum Beispiel die Fluphase zu spät oder gar nicht umstellst? Vermutlich Vollgas, da die vertikale G-Kraft stark abnimmt (wäre ja auch absolut unproblematisch)? Was passiert wegen der Rudereinstellungen(?).
Gruss
Peter
Faszinierend, vor allem die Gasregulierung mittels Änderung der Beschleunigung/g-Kraft finde ich sehr kreativ und macht natürlich total Sinn beim Flugzustand torquen! Erstaunlich, dass dies so gut zu funktionieren scheint!
Einziger Gedanke: Was passiert in der Praxis, wenn Du vom Flugzustand Torquen wieder in den Normalflug überleiten willst und zum Beispiel die Fluphase zu spät oder gar nicht umstellst? Vermutlich Vollgas, da die vertikale G-Kraft stark abnimmt (wäre ja auch absolut unproblematisch)? Was passiert wegen der Rudereinstellungen(?).
Gruss
Peter
Last Edit:25 Feb. 2025 09:49
von Gliderfan1
Letzte Änderung: 25 Feb. 2025 09:49 von Gliderfan1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 70
Die Flugphase „Torquen mit hh“ wird verlassen über 10 m Höhe oder Neigung unter 80 ° oder einfach senkrecht nach oben mit Gas. Das Umschalten in die andere Flugphase merkt ein aussenstehender gar nicht.
Es müssen keine Schalter bedient werden.
Es müssen keine Schalter bedient werden.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 70
Die Torqueautomatik habe ich mit einer 1,4 m Katana mit Elektromotor und Summit 60A Regler getestet.
Der Regler steuert feinfühlig.
Der Regler steuert feinfühlig.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1, fastmover
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fastmover
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 14
Hallo Gerhard,
ich bin von deinen Ideen zur Nutzung der Assist-Möglichkeiten mehr als begeistert.
Ich glaube du stößt hier gerade ein Tor auf.
Toll, weiter so
Beste Grüße Robert
ich bin von deinen Ideen zur Nutzung der Assist-Möglichkeiten mehr als begeistert.
Ich glaube du stößt hier gerade ein Tor auf.
Toll, weiter so

Beste Grüße Robert
Last Edit:27 Feb. 2025 07:10
von fastmover
Letzte Änderung: 27 Feb. 2025 07:10 von fastmover.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.058 Sekunden