Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

  • muellerhe
  • muellerhe's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Dank erhalten: 10

muellerhe antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 07 März 2025 20:47 #25
Hallo Gerhard,
anbei meine Antwort mit den besagten Screenshots
Gruß
Helmut
von muellerhe

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jeti-fan
  • Jeti-fan's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 66

Jeti-fan antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 07 März 2025 22:08 #26
Hallo Helmut
Das sieht gut aus.
Die Heading Hold Werte werden im Empfänger eingestellt.
Erste Spalte  ist für die Dämpfungswerte und zweite Spalte für Halten.

Die Masterwerte für die Mischer auf Gas hab ich auf 35 % reduziert. Konstante Torquhöhe hlten ist dann etwas ruhiger.
Höhe für Flugphase Torquen HH ist nun unter 5 m.

Viel Spaß mit dem Torqueassistent.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan
Folgende Benutzer bedankten sich: fastmover

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • muellerhe
  • muellerhe's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Dank erhalten: 10

muellerhe antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 07 März 2025 22:25 #27
Hallo Gerhard,
danke für die Antwort.
Es müssen dann beide Spalten hoch gestellt werden auf 150 ?
Das ganze für Quer, Seite und Höhe?
Die Einstellung ist dann nur für den Mode Heading Hold gültig?

Im Voraus Danke für die Antwort 

Viele Grüße 
Helmut 
von muellerhe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jeti-fan
  • Jeti-fan's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 66

Jeti-fan antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 08 März 2025 07:49 #28
Hallo Helmut

Rechte Spalte ist für Heading Hold unabhängig von den Flugzuständen.
Linke Spalte ist für Dämpfung.



Hab Halten auf 90% reduziert, 150% betoniert den Flieger fest, Knüppelbewegungen werden sehr träge umgesetzt.
Im Dämpfungsmodus sind bei mir die Werte um 30-50%. Das ist viel, aber bei mir wird die Empfindlichkeit flugzustandsabhängig und über Mischer von Nick und Geschwindigkeit bzw Gasstellung auf Empfindlichkeit reduziert. Dann gehen die hohen Werte.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • muellerhe
  • muellerhe's Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Dank erhalten: 10

muellerhe antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 08 März 2025 09:19 #29
Hallo Gerhard;
vielen Dank für die Antworten.
Werde also bei meinem im Dämpfungsmodus sehr gut eingestelltem Flieger nur die Spalte "Halten" verändern.
Prima, dass Du mir Deine Einstellwerte genannt hast.
Mit denen werde ich mal testen.

Dir ein schönes, sonniges Wochenende
Ist ja gutes Flugwetter
Gruß
Helmut
von muellerhe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jeti-fan
  • Jeti-fan's Avatar Offline Autor
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Dank erhalten: 66

Jeti-fan antwortete auf Torquen mit Assistempfänger, Torqueautomatik

Posted 08 März 2025 12:46 #30
Kollegen fragen oft, was passiert, wenn die Telemetriestrecke zwischen Sender und Empfänger ausfällt:
Das ist kein Problem, weil die Gasstellung für das Torquen grob händisch für konstante Höhe voreingestellt wird. Bei Telemetrieausfall geben alle Telemetriegeber durch die Standardeinstellung ungefährliche Werte aus.
Heading Hold und die Gasregelungen sind dann aus. Torquen wie ohne Torquautomatik.
Ich hatte noch keine Störung in der Telemetriestrecke.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.125 Sekunden