Einstellung/ Erfahrung Rex Assist
- Knut
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 265
Hallo,
habe es gerade mal probiert. Bis ca. 1s Unterbrechung macht der Empfänger die kurze Intialisierung. Danach bleibt er unbewaffnet und damit tot.
Es geht bei meinen Bedenken auch nicht um schwache und leere Akkus, wie Harald in seinem Beispiel anführt. Das fällt unter die Kategorie selbst Schuld.
Habe ich graviernde Spannungseinbrüche um die 1s liegt das Problem wohl eher in einer unterdimensionierten Versorgung. Das sollte man, besonders beim Assist, dringend vermeiden.
Mir ist eimal ein Servo abgebrannt. Es flossen ca. 16 A für etwa 3-5 s. Meine Doppelstromversorgug hat das klaglos hingenommen.
Kann das jede Stromversorgung erfüllen? Ein heutiges BEC geht bei kurzeitigen Kurzschluss bzw. Überlastung nicht kaputt.
Ist ein Reboot noch aus anderen Gründen als ein abfallen der Spannung unter 3.2 V möglich, und wenn ja wäre dann eine Komplettintitialiseirung nötig?
Falls es nur die Spannung ist, mache ich mir in meinem Fall nicht so die Sorgen.
Auf jeden Fall wissen die Jetijungs Bescheid. Man sollte sich immer an den Besten orientieren und nicht hinnehmen das es bei anderen genauso ist.
Falls man diese Zeit wo er keine komplette Neuinitialisierung benötigt, noch etwas nach oben nehmen könnte, wäre das schön.
Tschüß
Knut
habe es gerade mal probiert. Bis ca. 1s Unterbrechung macht der Empfänger die kurze Intialisierung. Danach bleibt er unbewaffnet und damit tot.
Es geht bei meinen Bedenken auch nicht um schwache und leere Akkus, wie Harald in seinem Beispiel anführt. Das fällt unter die Kategorie selbst Schuld.
Habe ich graviernde Spannungseinbrüche um die 1s liegt das Problem wohl eher in einer unterdimensionierten Versorgung. Das sollte man, besonders beim Assist, dringend vermeiden.
Mir ist eimal ein Servo abgebrannt. Es flossen ca. 16 A für etwa 3-5 s. Meine Doppelstromversorgug hat das klaglos hingenommen.
Kann das jede Stromversorgung erfüllen? Ein heutiges BEC geht bei kurzeitigen Kurzschluss bzw. Überlastung nicht kaputt.
Ist ein Reboot noch aus anderen Gründen als ein abfallen der Spannung unter 3.2 V möglich, und wenn ja wäre dann eine Komplettintitialiseirung nötig?
Falls es nur die Spannung ist, mache ich mir in meinem Fall nicht so die Sorgen.
Auf jeden Fall wissen die Jetijungs Bescheid. Man sollte sich immer an den Besten orientieren und nicht hinnehmen das es bei anderen genauso ist.
Falls man diese Zeit wo er keine komplette Neuinitialisierung benötigt, noch etwas nach oben nehmen könnte, wäre das schön.
Tschüß
Knut
Last Edit:27 Feb. 2018 10:31
von Knut
Letzte Änderung: 27 Feb. 2018 10:31 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Also meine beiden Rex-Assist machen diese kurze Initialisierung gar nicht!!
Ist die Lage des Empfängers nicht in der notwendigen Position für die Startstellung,
wird dieser nicht mehr aktiviert!!! Entweder hat Martin da eine neuere FW gemeint, nur bei meinen zwei
geht es nicht.
P.S Bis ~45 Grad verdrehte Lage initialisiert er, darüber nicht!!
Mfg Harald
Ist die Lage des Empfängers nicht in der notwendigen Position für die Startstellung,
wird dieser nicht mehr aktiviert!!! Entweder hat Martin da eine neuere FW gemeint, nur bei meinen zwei
geht es nicht.
P.S Bis ~45 Grad verdrehte Lage initialisiert er, darüber nicht!!
Mfg Harald
Last Edit:27 Feb. 2018 10:57
von ***EX
Letzte Änderung: 27 Feb. 2018 10:57 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 265
Habe es gerade noch mal probiert. Bei mir funktioniert das mit der kurzen Initialisierung. Es kommt nach dem kurzeitigen Spannungsausfall nur die Meldung "Achtung Achtung Neustart Empfänger" Danach geht wieder alles. Dauert die Unterbrechung länger als ca. 1s kommt Signalverlust. Danach will er das volle Programm > Neustart Empfänger, Initit., Stillhalten. (Sack holen).
Aber mal ehrlich, was nützt die 1s? In der Praxis ist das wohl eher nicht relevant.
Tschüß
Knut
Aber mal ehrlich, was nützt die 1s? In der Praxis ist das wohl eher nicht relevant.
Tschüß
Knut
von Knut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WalterL
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 328
HNAGL wrote: Fällt deine Stromversorgung unter 3.2V dann hilft dir sowie so gar nichts mehr. Ist dein Akku so kaputt, dann genügt die erste Steuerbewegung eines Servos,
unter die 3.2V zu kommen. Was willst du bloß?
Die Möglichkeit besteht schon, wenn auch sehr selten. Wenn ein Servo blockiert geht die Empfängerspannung runter und sobald die Kernschmelze im Servo beendet ist mit gut Glück wieder zurück auf normal.
Ist mir einmal passiert (Dichtlippe rausgesprungen), allerdings dank grosszügiger Stromversorgung und CB200 ohne Reboot.
Gruss, Walter
von WalterL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 265
In so einem Fall wie bei Walter oder mir, wird man dies mit einer großzügigen Spannungsversorgung oder einer CB verhindern können.
Nur kann, bzw. will man das in jedem Modell?
Tschüß
Knut
Nur kann, bzw. will man das in jedem Modell?
Tschüß
Knut
Last Edit:27 Feb. 2018 15:33
von Knut
Letzte Änderung: 27 Feb. 2018 15:33 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smartrobert
- Visitor
- Dank erhalten: 0
Habe mir auch einen Assist gekauft und mich auch schon auf das Fliegen damit gefreut.
Auffallend sind dann aber doch die zahlreichen und auch recht langen Threads hier im Forum zum Gerät - egal zu welchem Thema.
Nun meine Frage in die Runde: Kann man den Assist bereits jetzt bedenkenlos fliegen, oder sollte man damit vielleicht noch ein wenig abwarten? Abwarten solange zumindest bis eine neuere Firmware vorliegt?
Robert
Auffallend sind dann aber doch die zahlreichen und auch recht langen Threads hier im Forum zum Gerät - egal zu welchem Thema.
Nun meine Frage in die Runde: Kann man den Assist bereits jetzt bedenkenlos fliegen, oder sollte man damit vielleicht noch ein wenig abwarten? Abwarten solange zumindest bis eine neuere Firmware vorliegt?
Robert
von smartrobert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.066 Sekunden