Speedsensor- jeti kompatibel

  • Gilles
  • Gilles's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 117

Gilles antwortete auf Speedsensor- jeti kompatibel

Posted 29 Dez. 2020 18:37 #7
Ist das ein Differntialdrucksensor so wie es in der Luftfahrt üblich ist, oder nur Staudruck alleine?
Christian
von Gilles

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • robinhood
  • robinhood's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 158
  • Dank erhalten: 52

robinhood antwortete auf Speedsensor- jeti kompatibel

Posted 29 Dez. 2020 18:49 #8

Gilles wrote: Ist das ein Differntialdrucksensor so wie es in der Luftfahrt üblich ist, oder nur Staudruck alleine?
Christian


Für mich als Laien: Welchen Unterschied macht das für mich als EDF-Schaumjet-Piloten im Bereich 30 bis ca. 200 km/h?
Gruß
Robin
von robinhood

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dvcam99
  • dvcam99's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 84
  • Dank erhalten: 29

dvcam99 antwortete auf Speedsensor- jeti kompatibel

Posted 29 Dez. 2020 18:55 #9

Gilles wrote: Ist das ein Differntialdrucksensor so wie es in der Luftfahrt üblich ist, oder nur Staudruck alleine?
Christian


Hallo Christian,

ja das ist immer ein Differentialdrucksensor. Anders kann man keine IAS (Indicated Airspeed) Geschwindigkeit aufnehmen.

In der Luftfahrt und für manntragende Luftfahrzeuge gibt es verschiedene Konzepte zur Umsetzung. Die unterschiedlichen Konzepte betreffen hauptsächlich Pstat, also den statischen Druck. (üblicherweise der aktuelle Luftdruck).


Viele Grüße aus Schöneck
Dirk
von dvcam99

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dvcam99
  • dvcam99's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 84
  • Dank erhalten: 29

dvcam99 antwortete auf Speedsensor- jeti kompatibel

Posted 29 Dez. 2020 19:09 #10

robinhood wrote:

Gilles wrote: Ist das ein Differntialdrucksensor so wie es in der Luftfahrt üblich ist, oder nur Staudruck alleine?
Christian


Für mich als Laien: Welchen Unterschied macht das für mich als EDF-Schaumjet-Piloten im Bereich 30 bis ca. 200 km/h?


Hallo Robin,

ich denke Christian meint die Drucksensoren die nur eine "Öffnung" (manchmal auch Anschluss) haben.
Dabei wirkt ein sich ändernder Druck, z.B. Staudruck oder abnehmender Luftdruck auf einem im Sensor eingeschlossenen Referenzdruck. Das kann z.B. der typische in der Luftfahrt festgelegte std. Druck von 1013hpa (Hectopascal) sein.
Diese Sensoren sind nicht für eine IAS Geschwindigkeitsberechnung geeignet.

Diese Drucksensoren kann man z.B. sehr gut für einen barometrischen Höhenmesser oder auch ein Vario verwenden.

Ein IAS Speed Sensor ist immer ein Differenzdrucksensor.

Fazit für dich, Du kaufst Dir einen IAS Speed Sensor, sind alles Diff. Drucksensoren im Markt, und es passt!

VG

Dirk
Last Edit:29 Dez. 2020 19:12 von dvcam99
Letzte Änderung: 29 Dez. 2020 19:12 von dvcam99.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • robinhood
  • robinhood's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 158
  • Dank erhalten: 52

robinhood antwortete auf Speedsensor- jeti kompatibel

Posted 29 Dez. 2020 19:09 #11
Hallo Dirk,
habe Dir eine PN geschickt.
Gruß
Robin
Gruß
Robin
von robinhood

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilles
  • Gilles's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 217
  • Dank erhalten: 117

Gilles antwortete auf Speedsensor- jeti kompatibel

Posted 29 Dez. 2020 20:21 #12
Hallo Christian,

ja das ist immer ein Differentialdrucksensor. Anders kann man keine IAS (Indicated Airspeed) Geschwindigkeit aufnehmen.
[/quote]

Hallo Dirk
Aber was ist dann Das von euch mit nur einem Sclauch??
Da liegt ja dann nicht wirklich der Differentialdruck sondern der Standard Druck (1013 mb) im Verhältnis zum Staudruck an. Eher unüblich in der Luftfahrt
Christiam
von Gilles

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.171 Sekunden