Signalverlust

  • Hermann
  • Hermann's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Dank erhalten: 36

Hermann antwortete auf Signalverlust

Posted 01 Aug. 2022 14:53 #19
Hallo Michael,
ich kann dir bei der Ursachenanalyse leider nicht weiter helfen, hätte aber eine Frage zu deinem Beitrag.
In #1 schreibst du, dass in den Sendern FW 5.06 vverwendet wird.
In #17 lese ich dann "Auf allen vier Anlagen sind Sprachdateien zu "Schw. Signal A1/2"; "Schw. Signal Q bei 40%" und "Rx Neustart" hinterlegt".
Frage :
wo bzw. wie ist bei Q der Wert 40% hinterlegt ?
Bei FW 5.06 wurde doch der Q-Wert aus dem Menü Systemfunktionen / Systemsounds entfernt.
Da ist jetzt kein %-Wert mehr einstellbar (ist zumindest bei meiner DC-16 V1 so).

Gruss
Hermann
von Hermann
Folgende Benutzer bedankten sich: PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • XLR
  • XLR's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 16
  • Dank erhalten: 5

XLR antwortete auf Signalverlust

Posted 01 Aug. 2022 15:17 #20
So... ich hab das Log jetzt einfach vom Sender gezogen und hier in den Anhang geladen. Ich hoff das ist so richtig?! Und es war ein R9EX, kein REX7. Da hab ich mich vertan.Sorry!

VG Flo
Last Edit:01 Aug. 2022 16:10 von XLR

Anhänge:

Letzte Änderung: 01 Aug. 2022 16:10 von XLR.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2729
  • Dank erhalten: 857

sunbeam antwortete auf Signalverlust

Posted 01 Aug. 2022 15:28 #21
Hallo,

ich verstehe die Meldung "Telemetrieverlust" mit den dann beschriebenen Folgen nicht. Wenn das Modell wie beschrieben in 1 Meter Höhe direkt vor dir ist und die Meldung "Telemetrieverlust" kommt, warum fällt das Modell dann einfach runter? Es war doch ein Segler, oder? Der hätte einfach weitergleiten müssen, vielleicht hätte er sich dann mit einer Tragfläche eingehakt, aber einfach runterfallen? Und beim Motormodell hätte der "Telemetrieverlust" - hier ist wohl kompletter Empfangsverlust gemeint - zu einem sofortigen Stopp des Motors führen müssen, wodurch das Modell dann herunterfiel. War es so?

Ich denke, du meinst in allen Fällen mit dem "Telemetrieverlust" den kompletten Empfangsverlust. Wenn das direkt vor deinen Augen passiert, dann liegt da ein ganz anderes Problem vor, das mit dem Sender nichts zu tun hat.

Gruß, Kai
Last Edit:01 Aug. 2022 15:29 von sunbeam
Letzte Änderung: 01 Aug. 2022 15:29 von sunbeam.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gliderfan1
  • Gliderfan1's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 798
  • Dank erhalten: 439

Gliderfan1 antwortete auf Signalverlust

Posted 01 Aug. 2022 15:39 #22
"Da wir seit Jahren keine Probleme mit Jeti hatten, war bei allen Modellen die Logging-Funktion ausgeschaltet.
Deshalb habe ich mit dem Empfänger der ASW ein paar Versuche gemacht. (Quote Michael)"

Hallo Michael,

ok.. es gibt keine Logfiles; dann ist alles andere reine Spekulation.

Ich frage mich immer, warum man das Logging aus macht und nicht IMMER !! mitlaufen lässt. Dass ist doch ein super Feature und dient der Sicherheit. Ich verweise auf meinen aktuellen MFI Bericht ....

Und gerade jetzt wären die Logfiles mehr als hilfreich... dann aktuell ist alles reine Spekulation und wir werden nichts ansatzweise das Problem lösen können.


Gruss
PW

Ich kann hier nur PW beipflichten, Logging ist doch kein Luxus, sondern eine sehr nützliche Funktion, die man immer nutzen sollte. Ich kündige doch auch nicht meine Versicherungen, weil jahrelang nichts passiert ist. Jetzt können wir im Thread weiter Kaffesatz lesen und werden kaum weiter kommen als zu Spekulationen, die vermutlich wenig Klarheit bringen werden zu den Vorfällen....
LG
Peter
Last Edit:01 Aug. 2022 15:46 von Gliderfan1
Letzte Änderung: 01 Aug. 2022 15:46 von Gliderfan1.
Folgende Benutzer bedankten sich: PW, sunbeam, Urbs, Nicolas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9746
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Signalverlust

Posted 01 Aug. 2022 15:57 #23
Hallo ,

vielleicht antwortet der Themenstarter mal auf Post 19.

Also da passt etliches - korrekt in Post 19 mitgeteilt - nicht zusammen !

5.06 und irgendwas eingestellt mit 40 % passt absolut nicht zusammen !

Bitte Michael um Erklärung; bei 5.06 ist nichts mit Q Wert 40 % einstellen !

Gruß
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
Last Edit:01 Aug. 2022 16:07 von PW
Letzte Änderung: 01 Aug. 2022 16:07 von PW.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gliderfan1, Hermann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Knut
  • Knut's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 647
  • Dank erhalten: 282

Knut antwortete auf Signalverlust

Posted 01 Aug. 2022 18:27 #24
Hallo,

"Es gibt keine Logfiles, alles andere ist reine Spekulation"

Mal ehrlich, als es noch keine Logfiles gab, auch keine Telemetrie und dergl. hätten wir diese Aussage dann auch getroffen? Wohl kaum, wir wussten von Logfiles noch gar nichts. Und trotzdem wurde sich Mühe gegeben, Ursachen zu finden. Sicher ist das nun mit Logfiles ein Stück hilfreicher.

Ich sehe bei den 4 Modellen schon mal Gemeinsamkeiten:
- Nach Ansage Telemetrieverlust, Steuerungsverlust mit mehr oder weniger Schaden
- alte Version DC
- alle neuste SW
- gleicher Platz?
- alle nicht wirklich weit weg.
- bei allen vieren vorher keine andere Meldung, obwohl entsprechende Alarme aktiviert waren.
-Stromversorgungstechnisch, zumindest lt Schilderung, nicht das Schlechteste
würde ich bei 4 Modellen gleichzeitig auch nicht als Ursache zuerst sehen

Positiv das einer allein die Anlagen betreut, allerdings möglicherweise wieder negativ. Je nachdem, wie gut der Jenige ist.

Ich finde, ein bisschen mehr Mühe könnte man sich schon geben und das nicht mit den fehlenden Logfiles abtun, auch wenn das für den Außenstehenden hilfreicher wäre, da er sich selbst ein Bild machen könnte.

In unserem Nachbarverein gab es letztes Jahr, diese Jahr weiß ich nicht, einige Abstürze mit 2,4 GHz quer Beet. Ursache völlig offen, außer eben Kontrollverlust. Mitunter auch nur kurzzeitig. Stören läßt sich 2,4 Ghz auf jeden Fall von außen. Ob nun als Nebenerscheinung oder ganz bewusst, sei mal dahingestellt.


Tschüß
Knut
Last Edit:01 Aug. 2022 18:41 von Knut
Letzte Änderung: 01 Aug. 2022 18:41 von Knut.
Folgende Benutzer bedankten sich: heli-müller

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.187 Sekunden