Ist die neue DC 24 II wirklich ausgereift oder funktioniert sie nur einfach?
- crusader
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 153
crusader antwortete auf Ist die neue DC 24 II wirklich ausgereift oder funktioniert sie nur einfach?
Posted 25 Dez. 2024 16:06 #19
Hallo Peter
Lass mich nicht dumm sterben aber was ist ein Jeti Tray?
Lass mich nicht dumm sterben aber was ist ein Jeti Tray?
Lg Andreas
Last Edit:25 Dez. 2024 16:06
von crusader
Letzte Änderung: 25 Dez. 2024 16:06 von crusader.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- floechen_123
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 11
floechen_123 antwortete auf Ist die neue DC 24 II wirklich ausgereift oder funktioniert sie nur einfach?
Posted 25 Dez. 2024 17:15 #20Hallo crusader,crusader wrote:
Nix für ungut, aber einen Sender trägt man nicht an der Antenne.werde da drauf achten, die DC-24II nie an der Antenne zu greifen.
Egal welcher und von welcher Marke.
Oder habt ir zu 35mhz Zeiten den Sender auch an der Antenne rumgetragen?
Die trägt man am Griff vom Pult oder den Bügeln und nur weil das bei der 16V1 mal ging bedeutet nicht das das dann immer so funktioniert
evetl war mein Bericht ja zu lang und du hattest keine Gelegenheit in ganz zu lesen. Ich habe eigentlich deutlich formuliert, das die Antenne nicht beim Tragen gebrochen ist. Gott sei dank, sonst wäre der Schaden am Sender wahrscheinlich ein Vielfaches höher. Die Antenne hing lose am Sender in meinem Senderkoffer. Um weiteren Vermutungen zuvor zu kommen, nein der Sender liegt nicht lose in diesem Koffer und meine alte DC16 hat darin mehr wie 10 Jahre überlebt in einem sehr guten Zustand!
Die Antenne ist nun deutlich in der Bedienungsanleitung als Griff bezeichnet und Jeti liefert den Sender ohne Bügel und Pult aus, so daß der Sender leider nur am "Griff" in das Senderpult gelegt oder geschoben werden. Einen Griff mit nur drei M4 Kunststoffschrauben zu befestigen halte ich für fahrlässig, zumal Jeti für sich in Anspruch nimmt einen Highend-Sender gebaut zu haben. Unter Modellbauern ist es auch eigentlich bekannt, das Kunstoffe bei kalten Temperaturen spröde werden.
Gruß
Dirk
von floechen_123
Folgende Benutzer bedankten sich: diabolotin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crusader
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 153
crusader antwortete auf Ist die neue DC 24 II wirklich ausgereift oder funktioniert sie nur einfach?
Posted 25 Dez. 2024 19:17 #21
Hallo Dirk
Ich habe das schon verstanden und auch ganz gelesen.
Die werden wohl Kunststoff genommen haben um Störungen zu vermeiden.
Wenn du ihn an der Antenne raus nimmst kommt er dann in ein Pult, denn du hast ja offensichtlich keine Bügel dran?
Ich habe das schon verstanden und auch ganz gelesen.
Die werden wohl Kunststoff genommen haben um Störungen zu vermeiden.
Wenn du ihn an der Antenne raus nimmst kommt er dann in ein Pult, denn du hast ja offensichtlich keine Bügel dran?
Lg Andreas
von crusader
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HZ42
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 33
HZ42 antwortete auf Ist die neue DC 24 II wirklich ausgereift oder funktioniert sie nur einfach?
Posted 25 Dez. 2024 20:25 #22
Hallo zusammen,
ich selbst habe die DC 16 II und frage mich gerade ob bei dieser die Konstruktion der Antenne die selbe ist oder ob Jeti nochmal was geändert hat um die Bluetooth oder WLAN Antennen unterzubringen. Es gibt ja auch Nutzer, die von Problemen mit dem Rückkanal berichten, sobald Bluetooth genutzt wird. Hat Jeti vielleicht versucht diese Probleme zu mindern, indem man Kunststoffschrauben an Stelle von Metallschrauben verwendet?
Als ich vom Antennenproblem gelesen habe, gingen mir sofort Szenarien durch den Kopf: Man Stelle sich vor, es passiert ganz am Anfang eines Urlaubs. Der Urlaub ist ruiniert.
Oder schlimmer: Als Motorflieger habe ich den Sender neben mir auf der Wiese stehen, wenn ich den Motor anwerfe. Wenn der Motor läuft nehme ich ihn an der Antenne hoch und hänge die Bügel in den Kreuzgurt ein. Man stelle sich vor in dem Moment kracht er auf den Boden und das Modell macht sich mit Vollgas selbstständig. Klar, normalerweise wird es vom Helfer gehalten. Aber hält der es, fest genug, falls sowas unerwartetes passiert?
Wenn Jeti die Antenne als Griff bewirbt, muss Sie unter allen Umständen auch als Griff taugen. Jede Diskussion darüber ob man den Sender besser anders handhabt ist hinfällig. Jeti gibt den bestimmungsgemäßen Gebrauch damit vor.
Nebenbei: Der Zuwachs an Massivität von V-I auf V-II aller Pultsender vermittelt den Eindruck, sie wäre jetzt noch stabiler und besser als Griff geeignet. Bei genauerer Betrachtung ist sie das nicht.
Daher zurück zu meiner Eingangsfrage: Weiß jemand ob ich mir bei der DC 16 II sorgen machen muss?
Weihnachtlich Grüße,
Hanno
ich selbst habe die DC 16 II und frage mich gerade ob bei dieser die Konstruktion der Antenne die selbe ist oder ob Jeti nochmal was geändert hat um die Bluetooth oder WLAN Antennen unterzubringen. Es gibt ja auch Nutzer, die von Problemen mit dem Rückkanal berichten, sobald Bluetooth genutzt wird. Hat Jeti vielleicht versucht diese Probleme zu mindern, indem man Kunststoffschrauben an Stelle von Metallschrauben verwendet?
Als ich vom Antennenproblem gelesen habe, gingen mir sofort Szenarien durch den Kopf: Man Stelle sich vor, es passiert ganz am Anfang eines Urlaubs. Der Urlaub ist ruiniert.
Oder schlimmer: Als Motorflieger habe ich den Sender neben mir auf der Wiese stehen, wenn ich den Motor anwerfe. Wenn der Motor läuft nehme ich ihn an der Antenne hoch und hänge die Bügel in den Kreuzgurt ein. Man stelle sich vor in dem Moment kracht er auf den Boden und das Modell macht sich mit Vollgas selbstständig. Klar, normalerweise wird es vom Helfer gehalten. Aber hält der es, fest genug, falls sowas unerwartetes passiert?
Wenn Jeti die Antenne als Griff bewirbt, muss Sie unter allen Umständen auch als Griff taugen. Jede Diskussion darüber ob man den Sender besser anders handhabt ist hinfällig. Jeti gibt den bestimmungsgemäßen Gebrauch damit vor.
Nebenbei: Der Zuwachs an Massivität von V-I auf V-II aller Pultsender vermittelt den Eindruck, sie wäre jetzt noch stabiler und besser als Griff geeignet. Bei genauerer Betrachtung ist sie das nicht.
Daher zurück zu meiner Eingangsfrage: Weiß jemand ob ich mir bei der DC 16 II sorgen machen muss?
Weihnachtlich Grüße,
Hanno
von HZ42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- floechen_123
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 11
floechen_123 antwortete auf Ist die neue DC 24 II wirklich ausgereift oder funktioniert sie nur einfach?
Posted 25 Dez. 2024 20:45 #23
Hallo Andreas,
Die Bügel sind am Sender (meiner Meinung nach die sicherste und somit sinnvollste Befestigung). Der Sender wird mit den Bügeln von vorne ins Pult geschoben, also auch von vorne gegriffen, da wo am besten gegriffen werden kann.
Aber nochmal, dabei ist die Antenne nicht gebrochen.
Die Diskussion kann aber an dieser Stelle nicht sein, dass man den Griff nicht als Griff benutzen darf. Entweder baut Jeti seinen Highendsender so, daß dieser mit einem haltbaren Griff, siehe z.B. ds 14, oder mit einem Bügel am Sender ausgeliefert wird.
Sicherlich haben diese Kunststoffschrauben (wahrscheinlich aus Acrylglas) Einfluß auf die Sendeleistung, ein Grund warum ich die nicht gegen handelsübliche aus Nylon, Al oder fe tausche, aber das kann nicht mein Problem sein. Für das Geld erwarte ich einen Sender der funktionell ist und auch draußen im Gelände eingesetzt werden kann. Draußen im Gelände heißt in meinem Fall eben nicht nur bei Sonnenschein auf dem Platz,sondern wandernd mit großem Gepäck den Berg hoch bis der Hang erreicht ist. Ich würde es bevorzugen, wenn Jeti erstmal den Sender sauber durchkonstruiert und bei uns Modellfliegern damit punktet, statt mit Diskussionen welche Farbe zu welchem Motor passt und ob der Koffer noch in weiteren Farben angeboten werden sollte.
Mein Hinweis zu meinem Problem, war auch nicht als Diskussionsgrundlage gedacht, sondern sollte eine Warung an die Modellfliegerkollegen sein, damit ihnen nicht das gleiche passiert wie mir, nach langer Anreise oder sogar im Urlaub ohne Sender dazustehen. Für mache könnte dieser Hinweis auch ein Kaufentscheid sein.
So ist diese Konstruktion nicht akzeptabel.
Gruß
Dirk
Die Bügel sind am Sender (meiner Meinung nach die sicherste und somit sinnvollste Befestigung). Der Sender wird mit den Bügeln von vorne ins Pult geschoben, also auch von vorne gegriffen, da wo am besten gegriffen werden kann.
Aber nochmal, dabei ist die Antenne nicht gebrochen.
Die Diskussion kann aber an dieser Stelle nicht sein, dass man den Griff nicht als Griff benutzen darf. Entweder baut Jeti seinen Highendsender so, daß dieser mit einem haltbaren Griff, siehe z.B. ds 14, oder mit einem Bügel am Sender ausgeliefert wird.
Sicherlich haben diese Kunststoffschrauben (wahrscheinlich aus Acrylglas) Einfluß auf die Sendeleistung, ein Grund warum ich die nicht gegen handelsübliche aus Nylon, Al oder fe tausche, aber das kann nicht mein Problem sein. Für das Geld erwarte ich einen Sender der funktionell ist und auch draußen im Gelände eingesetzt werden kann. Draußen im Gelände heißt in meinem Fall eben nicht nur bei Sonnenschein auf dem Platz,sondern wandernd mit großem Gepäck den Berg hoch bis der Hang erreicht ist. Ich würde es bevorzugen, wenn Jeti erstmal den Sender sauber durchkonstruiert und bei uns Modellfliegern damit punktet, statt mit Diskussionen welche Farbe zu welchem Motor passt und ob der Koffer noch in weiteren Farben angeboten werden sollte.
Mein Hinweis zu meinem Problem, war auch nicht als Diskussionsgrundlage gedacht, sondern sollte eine Warung an die Modellfliegerkollegen sein, damit ihnen nicht das gleiche passiert wie mir, nach langer Anreise oder sogar im Urlaub ohne Sender dazustehen. Für mache könnte dieser Hinweis auch ein Kaufentscheid sein.
So ist diese Konstruktion nicht akzeptabel.
Gruß
Dirk
von floechen_123
Folgende Benutzer bedankten sich: VOBO, HZ42
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- crusader
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 497
- Dank erhalten: 153
crusader antwortete auf Ist die neue DC 24 II wirklich ausgereift oder funktioniert sie nur einfach?
Posted 25 Dez. 2024 21:24 #24
Ich geb dir ja bei allem Recht.
Nur wenn man auf einen solchen Post nichts schreiben soll wäre ein Hinweis gut gewesen.
Eher nicht den bei deiner 16er ist die Antenne am Gehäuse fest und nicht am Display wie bei der 24er
Nur wenn man auf einen solchen Post nichts schreiben soll wäre ein Hinweis gut gewesen.
Daher zurück zu meiner Eingangsfrage: Weiß jemand ob ich mir bei der DC 16 II sorgen machen muss?
Eher nicht den bei deiner 16er ist die Antenne am Gehäuse fest und nicht am Display wie bei der 24er
Lg Andreas
von crusader
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.216 Sekunden