Butterfly Querruder Xte
- Bakerman
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Hallo,
Ich wollte gerade meinen 4 Klappen Segler einstellen da kommt folgendes Problem.
Habe den Butterfly mischer verwendet. Geber ist Gasknüppel. Wölbklappe fährt über den ganzen Weg schön nach unten,
Höhenruder macht auch was es soll über den gesamten Knüppelweg.
Jetzt das Problem
Wenn ich die Querruder nach oben bringen will geschieht das nur in verkehrter Richtung d.H.
bei Knüppelstellung oben sollten alle Ruder neutral sein.
Wenn ich den Wert für Querruder verändere bewegt sich das Ruder in der Neutralposition nach oben oder unten und
bewegt sich dann bei ausgefahrener Klappenstellung in neutral??
Ich finde keinen Wegrevers schaltet?
Kann mir da jemand helfen. Hoffe das ist verständlich.
Grüße Rolf
Ich wollte gerade meinen 4 Klappen Segler einstellen da kommt folgendes Problem.
Habe den Butterfly mischer verwendet. Geber ist Gasknüppel. Wölbklappe fährt über den ganzen Weg schön nach unten,
Höhenruder macht auch was es soll über den gesamten Knüppelweg.
Jetzt das Problem
Wenn ich die Querruder nach oben bringen will geschieht das nur in verkehrter Richtung d.H.
bei Knüppelstellung oben sollten alle Ruder neutral sein.
Wenn ich den Wert für Querruder verändere bewegt sich das Ruder in der Neutralposition nach oben oder unten und
bewegt sich dann bei ausgefahrener Klappenstellung in neutral??
Ich finde keinen Wegrevers schaltet?
Kann mir da jemand helfen. Hoffe das ist verständlich.
Grüße Rolf
von Bakerman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 262
hallo,
probier es am neu angelegten modell, keine Kopie vom vorherigen. Bei der Anlage des Modells löse (lösche) den Geber (5 oder 6 welcher automatisch eingerichtet wird je nach Steuermode) für die Klappen. Stelle alle Servos in die korrekten Mitten, vergewissere dich, dass die Limits in den Servoeinstellungen die Auschläge nicht falsch begrenzen.
Lege dir eine Flugphase (z.B. Landung) an. Richte dir am Gasknüppel nach ca.10-20% losen Weg eigenen Schaltpunkt wo die Flugphase Landung sich dann einschaltet.
Dann gehe in den Butterflymischer und stelle die Flexionen der Klappen bei vollgezogenem Gasknüppel ein. Normalerweise bekommen die QR minus Werte und die Klappen pluswerte wenn Servolaufrichtungen stimmen. Das müsste so jetz funktionieren. Mit der eigenen Lande-Flugphase ist gewährt dass die Einstellungen wenn sie auf S=separat eingestellt und nicht G=global ist, dass die Klappen (Flugphasentrimmung) eine definierte Stellung haben bevor die Krähe gezogen wird. So reagiert das Modell immer gleich. Die Landungsphase sollte die höchste Priorität haben.
probier es am neu angelegten modell, keine Kopie vom vorherigen. Bei der Anlage des Modells löse (lösche) den Geber (5 oder 6 welcher automatisch eingerichtet wird je nach Steuermode) für die Klappen. Stelle alle Servos in die korrekten Mitten, vergewissere dich, dass die Limits in den Servoeinstellungen die Auschläge nicht falsch begrenzen.
Lege dir eine Flugphase (z.B. Landung) an. Richte dir am Gasknüppel nach ca.10-20% losen Weg eigenen Schaltpunkt wo die Flugphase Landung sich dann einschaltet.
Dann gehe in den Butterflymischer und stelle die Flexionen der Klappen bei vollgezogenem Gasknüppel ein. Normalerweise bekommen die QR minus Werte und die Klappen pluswerte wenn Servolaufrichtungen stimmen. Das müsste so jetz funktionieren. Mit der eigenen Lande-Flugphase ist gewährt dass die Einstellungen wenn sie auf S=separat eingestellt und nicht G=global ist, dass die Klappen (Flugphasentrimmung) eine definierte Stellung haben bevor die Krähe gezogen wird. So reagiert das Modell immer gleich. Die Landungsphase sollte die höchste Priorität haben.
viele Grüße
Last Edit:24 Mai 2016 18:52
von jan donocik
Letzte Änderung: 24 Mai 2016 18:52 von jan donocik.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9747
- Dank erhalten: 3834
Hallo,
Du kannst doch im Butterfly Menue die "Richtung der Beimischung der Querruder" einstellen von 0-100 als auch 0 bis MINUS 100.
Gruss
PW
Du kannst doch im Butterfly Menue die "Richtung der Beimischung der Querruder" einstellen von 0-100 als auch 0 bis MINUS 100.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bakerman
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
PW wrote: Hallo,
Du kannst doch im Butterfly Menue die "Richtung der Beimischung der Querruder" einstellen von 0-100 als auch 0 bis MINUS 100.
Gruss
PW
Hallo PW
Bei 0-100 geht der Weg nach oben
bei -0 - -100 nach unten.
Ich müsste den Geberweg umkehren??
Gruß Rolf
von Bakerman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Beim Auswählen des Butterflygebers diesen auf Rev. stellen.
Mfg Harald
Mfg Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- f3j
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 1
Hallo zusammen,
schlage mich zur Zeit mit einem ähnlichen Problem in der Butterfly-Einstellung herum. Im Menü Butterfly/ Quer.-Flapp Einstellung lässt sich nach meinem Verständnis im Menü Diff. Einstellung analog der Beschreibung (Seite 98 des Handbuchs) die gleichsinnige Laufrichtung der beiden Querruder durch kein Vorzeichen, bzw. negatives Vorzeichen einstellen.
Genau das funktioniert bei meinem DC16 jedoch nicht. Die Querruder laufen immer gleichsinnig mit den Wölbklappen nach unten!
Ach im Menü Butterfly/ Feineinstellung wirkt sich keine Einstellung auf meine Anforderung aus (Querr. hoch, Flapps runter).
Komme einfach nicht weiter. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und eine Lösung oder kann mir helfen?
Schöne Grüße
Horst
schlage mich zur Zeit mit einem ähnlichen Problem in der Butterfly-Einstellung herum. Im Menü Butterfly/ Quer.-Flapp Einstellung lässt sich nach meinem Verständnis im Menü Diff. Einstellung analog der Beschreibung (Seite 98 des Handbuchs) die gleichsinnige Laufrichtung der beiden Querruder durch kein Vorzeichen, bzw. negatives Vorzeichen einstellen.
Genau das funktioniert bei meinem DC16 jedoch nicht. Die Querruder laufen immer gleichsinnig mit den Wölbklappen nach unten!
Ach im Menü Butterfly/ Feineinstellung wirkt sich keine Einstellung auf meine Anforderung aus (Querr. hoch, Flapps runter).
Komme einfach nicht weiter. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und eine Lösung oder kann mir helfen?
Schöne Grüße
Horst
von f3j
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.106 Sekunden