Butterfly Querruder Xte

  • dagobil
  • dagobil's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 35

dagobil antwortete auf Re:RE: Butterfly Querruder Xte

Posted 27 Juli 2017 19:23 #31

HNAGL wrote: Den Geber für die Klappen wieder löschen.
Beim Mischer Klappe auf Klappe einfach eine konstante Mischerkurve mit + 100% einstellen und als Switch für den Mischer P5/P6 wählen.
Eine Funktion ohne Geber hat in der Mischerkurve ihren Geber genau in der Mitte stehen = 0%. Eine Standardkurve hat halt in der Mitte immer 0%
und da in der Mitte nichts zugemischt wird, wird es eben nichts, logisch!! Aus dem Grund eine konstante Funktion, die über den Masterwert den Anteil an 100% dazu mischt.

Mfg Harald

Hallo Harald,

vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich meine das so gemacht zu haben wie du schreibst. Tut sich aber nichts. Sicher ist da nochwas faul. Ich poste mal meine Datei. Vielleicht sieht man da eher was....

Grüße
Daniel

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
von dagobil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dagobil
  • dagobil's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 35

dagobil antwortete auf Re:RE: Butterfly Querruder Xte

Posted 27 Juli 2017 19:29 #32
Hallo Harald,

anbei meine Datei...

Grüße
Daniel
von dagobil

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dagobil
  • dagobil's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 35

dagobil antwortete auf Re:RE: Butterfly Querruder Xte

Posted 27 Juli 2017 19:31 #33
Hi,

sorry, das war die "falsche" ohne freien Mischer!

anbei die "richtige"

Grüße
Daniel
von dagobil

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Re:RE: Butterfly Querruder Xte

Posted 27 Juli 2017 20:27 #34
Ich habe es deutlich geschrieben, nehme eine konstante Mischerkurve mit +100% statt deiner 3-Pkt-Kurve die wie eine Standardkurve aussieht!!

Attachment not found



Attachment not found



Attachment not found



Im letzten Bild = Mischerkurve siehst du genau in der Mitte den kleinen Kreis mit den Kreuz. Dies ist die Position des Gebers der Funktion Klappe!!
Mfg Harald
Last Edit:27 Juli 2017 20:47 von ***EX
Letzte Änderung: 27 Juli 2017 20:47 von ***EX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dagobil
  • dagobil's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 35

dagobil antwortete auf Re:RE: Re:RE: Butterfly Querruder Xte

Posted 27 Juli 2017 21:06 #35

HNAGL wrote: Ich habe es deutlich geschrieben, nehme eine konstante Mischerkurve mit +100% statt deiner 3-Pkt-Kurve die wie eine Standardkurve aussieht!!

Attachment not found



Attachment not found



Attachment not found



Im letzten Bild = Mischerkurve siehst du genau in der Mitte den kleinen Kreis mit den Kreuz. Dies ist die Position des Gebers der Funktion Klappe!!
Mfg Harald

Hi Harald

vielen Dank! Ich werde das mal ausprobieren und dann berichten.

Grüße
Daniel

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
von dagobil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • dagobil
  • dagobil's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 173
  • Dank erhalten: 35

dagobil antwortete auf Re:RE: Re:RE: Re:RE: Butterfly Querruder Xte

Posted 27 Juli 2017 21:15 #36

dagobil wrote:

HNAGL wrote: Ich habe es deutlich geschrieben, nehme eine konstante Mischerkurve mit +100% statt deiner 3-Pkt-Kurve die wie eine Standardkurve aussieht!!

Attachment not found



Attachment not found



Attachment not found



Im letzten Bild = Mischerkurve siehst du genau in der Mitte den kleinen Kreis mit den Kreuz. Dies ist die Position des Gebers der Funktion Klappe!!
Mfg Harald

Hi Harald

vielen Dank! Ich werde das mal ausprobieren und dann berichten.

Grüße
Daniel

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Hallo Harald,

jetzt klappt es! Da habe ich aber gehörig auf der Leitung gestanden!
Vielen Dank für Deine Hilfe und vor allem Geduld!!!

Grüße
Daniel

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
von dagobil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.106 Sekunden