Butterfly Querruder Xte
- gerhardf1
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 7
hallo harald,
danke nochmals für deine bemühungen.
das ich die servoausschläge über die "mix-ausgabe" einstellen kann, ist mir erst jetzt aufgefallen. damit geht das ganze natürlich viel einfacher.
gruss
gerhard
danke nochmals für deine bemühungen.
HNAGL wrote: Sollen aber vier Klappen mit unterschiedlichen Ausschlagen für die Inneren und Äußeren mitlaufen, dann musst
du bei S1 und S4 (äußere mitlaufende) bzw. S2 und S3 (innere mitlaufende) die jeweiligen unterschiedlichen Werte eintragen.
das ich die servoausschläge über die "mix-ausgabe" einstellen kann, ist mir erst jetzt aufgefallen. damit geht das ganze natürlich viel einfacher.
gruss
gerhard
Last Edit:30 Okt. 2016 20:15
von gerhardf1
Letzte Änderung: 30 Okt. 2016 20:15 von gerhardf1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerhardf1
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 7
Hallo mal wieder,
habe ein neues problem mit dem butterfly-einstellungen in verbindung mit der höhenuder einstellung:
ich habe 3 flugphasen programmiert (standard, thermik1, thermik2).
dzt. nutze ich diese überhaupt nicht.
wenn ich aber zwischen den flugphasen umschalte verändert sich die höhenruder einstellung des butterfly bei flugphase thermik1 obwohl alle einstellung auf global stehen.
in den beiden anderen flugphasen bleiben sie gleich.
veränder ich nun die höhenruder einstellung in flugphase thermik1 dann verändert sich automatisch die höhenruder einstellung der beiden anderen phasen.
gibt es dafür eine erklärung?
besten dank im voraus!
gerhard
habe ein neues problem mit dem butterfly-einstellungen in verbindung mit der höhenuder einstellung:
ich habe 3 flugphasen programmiert (standard, thermik1, thermik2).
dzt. nutze ich diese überhaupt nicht.
wenn ich aber zwischen den flugphasen umschalte verändert sich die höhenruder einstellung des butterfly bei flugphase thermik1 obwohl alle einstellung auf global stehen.
in den beiden anderen flugphasen bleiben sie gleich.
veränder ich nun die höhenruder einstellung in flugphase thermik1 dann verändert sich automatisch die höhenruder einstellung der beiden anderen phasen.
gibt es dafür eine erklärung?
besten dank im voraus!
gerhard
von gerhardf1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerhardf1
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 7
Ursache für die unterschiedliche höhenruder einstellung konnte ich keine finden. das löschen der flugphase und neu anlegen hat das problem aber gelöst.
von gerhardf1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juppspeed
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 84
Hallo
Ich hab schon wieder ein Problem und komm nicht weiter. Habe meinen Stingray einen 4 Klappen Flügel programmiert. Hat alles super geklappt das gleiche wollte ich heute bei einem Freund machen und bekomme es nicht hin. Im Butterfly Mixer habe ich unter Feineinstellung den P5 zugewiesen und unter Höhe 50 % eingestellt nun geht die Verstellung des Höhenruder nur wenn der Knüppel ganz vorne ist also im normal Flug und nicht wenn ich die Klappen runterfahre. Eigentlich falsch herum was mache ich da falsch?
Dann habe ich noch ein anders Problem also verbaut ist eine CB 200 und mache meine Gederzuordnung in der Grundeinstellung mit 2 Querruder und 2 Klappen nur funktioniert das linke Querruder nicht die CB ist neu. Mache ich das gleiche mit einem Rex10 funktioniert es verstehe ich nicht?
Bitte um Hilfe
Schönen Abend noch
Viele Grüße Jupp
Ich hab schon wieder ein Problem und komm nicht weiter. Habe meinen Stingray einen 4 Klappen Flügel programmiert. Hat alles super geklappt das gleiche wollte ich heute bei einem Freund machen und bekomme es nicht hin. Im Butterfly Mixer habe ich unter Feineinstellung den P5 zugewiesen und unter Höhe 50 % eingestellt nun geht die Verstellung des Höhenruder nur wenn der Knüppel ganz vorne ist also im normal Flug und nicht wenn ich die Klappen runterfahre. Eigentlich falsch herum was mache ich da falsch?
Dann habe ich noch ein anders Problem also verbaut ist eine CB 200 und mache meine Gederzuordnung in der Grundeinstellung mit 2 Querruder und 2 Klappen nur funktioniert das linke Querruder nicht die CB ist neu. Mache ich das gleiche mit einem Rex10 funktioniert es verstehe ich nicht?
Bitte um Hilfe
Schönen Abend noch
Viele Grüße Jupp
von juppspeed
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dagobil
-
Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 173
- Dank erhalten: 35
Hallo,
irgendwie habe ich auch gerade einen Knoten im Hirn:
Ich habe eine ASH 26, bei der ich das Butterfly wie bei "Hangkantenplitur" beschrieben eingestellt habe. Ich wollte die Wölbklappen über einen freien Mischer unabhängig vom Flugzustand nutzen. Es tut sich aber nichts, wenn ich einen freien Mischer Flap auf Flap mit dem Schieber P6 setze. Es ist ja kein Geber eingestellt. Also habe ich einen zusätzlichen Geber Wölbklappe (P6) angelegt und einen freien Mischer Wölbklape auf Flap. Ich bekomme aber keine sinnvolle Servobewegung hin. Im Menü Butterfly kann ich das nicht einstellen, weil ich ja keinen weiteren Geber zuordnen kann. Der eingestellte Geber (P4) ist ja für die Butterflyfunktion reserviert.
Ich hoffe mein Problem ist einigermaßen verständlich geschildert...
P.S. Über Flugzustände funktioniert alles perfekt. Nur die Verwölbung der Klappen UNABHÄNGIG vom Flugzustand bekomme ich nicht hin!
Grüße
Daniel
irgendwie habe ich auch gerade einen Knoten im Hirn:
Ich habe eine ASH 26, bei der ich das Butterfly wie bei "Hangkantenplitur" beschrieben eingestellt habe. Ich wollte die Wölbklappen über einen freien Mischer unabhängig vom Flugzustand nutzen. Es tut sich aber nichts, wenn ich einen freien Mischer Flap auf Flap mit dem Schieber P6 setze. Es ist ja kein Geber eingestellt. Also habe ich einen zusätzlichen Geber Wölbklappe (P6) angelegt und einen freien Mischer Wölbklape auf Flap. Ich bekomme aber keine sinnvolle Servobewegung hin. Im Menü Butterfly kann ich das nicht einstellen, weil ich ja keinen weiteren Geber zuordnen kann. Der eingestellte Geber (P4) ist ja für die Butterflyfunktion reserviert.
Ich hoffe mein Problem ist einigermaßen verständlich geschildert...

P.S. Über Flugzustände funktioniert alles perfekt. Nur die Verwölbung der Klappen UNABHÄNGIG vom Flugzustand bekomme ich nicht hin!
Grüße
Daniel
Last Edit:27 Juli 2017 11:35
von dagobil
Letzte Änderung: 27 Juli 2017 11:35 von dagobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Den Geber für die Klappen wieder löschen.
Beim Mischer Klappe auf Klappe einfach eine konstante Mischerkurve mit + 100% einstellen und als Switch für den Mischer P5/P6 wählen.
Eine Funktion ohne Geber hat in der Mischerkurve ihren Geber genau in der Mitte stehen = 0%. Eine Standardkurve hat halt in der Mitte immer 0%
und da in der Mitte nichts zugemischt wird, wird es eben nichts, logisch!! Aus dem Grund eine konstante Funktion, die über den Masterwert den Anteil an 100% dazu mischt.
Mfg Harald
Beim Mischer Klappe auf Klappe einfach eine konstante Mischerkurve mit + 100% einstellen und als Switch für den Mischer P5/P6 wählen.
Eine Funktion ohne Geber hat in der Mischerkurve ihren Geber genau in der Mitte stehen = 0%. Eine Standardkurve hat halt in der Mitte immer 0%
und da in der Mitte nichts zugemischt wird, wird es eben nichts, logisch!! Aus dem Grund eine konstante Funktion, die über den Masterwert den Anteil an 100% dazu mischt.
Mfg Harald
von ***EX
Folgende Benutzer bedankten sich: dagobil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.085 Sekunden