Butterfly Querruder Xte
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
auch im butterfly, da stellst ja die WK und QR einzeln ein. da kannste dann statt WK nach unten und QR nach oben auch QR nach unten einstellen.
lass dich von der bezeichnung BUTTERFLY nicht verwirren.
ich nehme die z.b. auch für die thermikphase(n) und stelle nur WK nach unten eventuell sogar noch über einen eigenen geber ein, so dass ich in einer phase auch variieren kann, z.b. schiebregler re/li. in der thermikphase lasse ich dann die einstellungen für die QR unangetastet, bzw nehme sie als Flaperons auch zu den WK mit je nach bedarf.
gruss,
guido
lass dich von der bezeichnung BUTTERFLY nicht verwirren.
ich nehme die z.b. auch für die thermikphase(n) und stelle nur WK nach unten eventuell sogar noch über einen eigenen geber ein, so dass ich in einer phase auch variieren kann, z.b. schiebregler re/li. in der thermikphase lasse ich dann die einstellungen für die QR unangetastet, bzw nehme sie als Flaperons auch zu den WK mit je nach bedarf.
gruss,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerhardf1
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 7
hallo guido,
danke für deine antwort, wenn ich sie auch nicht ganz verstehen.
wahrscheinlich war meine frage unklar, daher hier beschrieben was ich machen möchte:
-) über p5 sollen querruder und wölbklappen gegenläufig angesteuert werden, also "klassicher" butterfly.
-) über p6 sollen querruder und wölbklappen gleichläufig angesteuert werden, also beide ruder als wölbklappen mit unterschiedlichem ausschlag.
gruss
gerhard
danke für deine antwort, wenn ich sie auch nicht ganz verstehen.
wahrscheinlich war meine frage unklar, daher hier beschrieben was ich machen möchte:
-) über p5 sollen querruder und wölbklappen gegenläufig angesteuert werden, also "klassicher" butterfly.
-) über p6 sollen querruder und wölbklappen gleichläufig angesteuert werden, also beide ruder als wölbklappen mit unterschiedlichem ausschlag.
gruss
gerhard
Last Edit:28 Okt. 2016 16:12
von gerhardf1
Letzte Änderung: 28 Okt. 2016 16:12 von gerhardf1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
ich würde das mit flugphasen lösen.
die butterfly einstellungen können ja auch von G global auf S separat per flugphase programmiert werden.
so kannst du mit butterfly in
- flugphase A mit p5 gegenläufig
- flugphase B mit p6 gleichläufig
programmieren.
hab dir auch ne PN geschrieben.
gruss,
guido
die butterfly einstellungen können ja auch von G global auf S separat per flugphase programmiert werden.
so kannst du mit butterfly in
- flugphase A mit p5 gegenläufig
- flugphase B mit p6 gleichläufig
programmieren.
hab dir auch ne PN geschrieben.
gruss,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:28 Okt. 2016 16:20
von skyfreak
Letzte Änderung: 28 Okt. 2016 16:20 von skyfreak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerhardf1
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 7
danke guido nochmals für deine bemühungen und den vorschlag mit den flugphasen.
die funktion eines gebers über die flugphase zu ändenr ist für mich perönlich zu "gefährlich".
gibt's den da keine andere lösung?
gruss
gerhard
die funktion eines gebers über die flugphase zu ändenr ist für mich perönlich zu "gefährlich".
gibt's den da keine andere lösung?
gruss
gerhard
Last Edit:28 Okt. 2016 17:06
von gerhardf1
Letzte Änderung: 28 Okt. 2016 17:06 von gerhardf1.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2946
- Dank erhalten: 1447
gerhardf1 wrote: die funktion eines gebers über die flugphase zu ändenr ist für mich perönlich zu "gefährlich".
??? verstehe ich nicht.
also noch mal meine vorgehensweise an enem fiktiven beispiel
3 phasen geschaltet über normale schalter und hierarchis so, dass sie im menü fluphasen von unten nach oben sind normal (ganz unten) / thermik (mitte) / landung (ganz oben und wüde damit auch den fall dass thermik geschaltet ist überlagern)
normal ist eben alles normal und aller ruder der flächen sind im strak, WK bewegen sich gar nicht und QR eben mit dem stick.
thermik hier weise ich dem butterfly zu, dass die wölbklappen UND QR z.b. über den rechten proportional schieber sich gleichgesinnt wenn auch nicht im gleichen mass nach unten bewegen so kann man wundervoll den ausschlag der klappen/QR je nach thermiklage im flug variable handhaben.
landung, identisch zu thermik, nur dass sich die QR und klappen gegensinning also ein echter butterfly bewegen, gesteuert zum finetunen über einen proportinalgeber, z.b. den linken schieber wenn nicht sogar so, dass ich bei einem motorsegler dass über den gasstick regle.
was daran jetzt gefährlich ist musst du mir erklären.
ansonsten habe ich nicht verstanden was dein problem ist.
bzw in einer flugphase über 2 schiebregler gegensinnig und gleichsinnig gleichzeitig zu regeln, halte ich für sehr gefährlich und wüsste nicht wie man das überhaupt in der jeti realisieren sollte, da müssten dann so cracks wie harlad dran und das von hinten durch die brust ins auge mit logischen schaltern und freien mischern irgendwie herzaubern.
mal ein beispiel:
ich gehe sogar noch weiter bei meinen seglern mit motor, wobei das gewöhnungsbdürftig ist aber für mich sehr praktikabel und hast sich für mich bewährt.
ich habe den butterfly UND motor auf dem gasstick in der flugphase landung.
gasstick mitte eine deadzone ~ 7% über und unter der mitte passiert nix. bei proportional mitte heisst das von -7 über mitte bis +7 passiert nix.
von +8 bis +100 sind alle ruder im strak und ich habe den vollen gasweg auf dem halben stick sozusagen.
von -8 bis -100 habe ich klappen und QR im butterfly.
wie gesagt gewöhnungsbedürftig, aber für mich super und wird wie folgt gehandhabt.
flugphase normal, landung steht an. jetzt schalte ich in die FP landung über einen schalter und habe da eine kleine verögerung so drauf, dass ich ca. 2 sek. zeit habe den gasstick in die mitte zu bewegen. alle ruder sind im strak, motor ist aus. gasstick in der mitte. ich fliege also nach wie vor als wäre FP normal. jetzt habe ich beide hände an den sticks und muss diese nicht mehr loslassen. es kommt zum landeanflug und ich ziehe den gasstick nach unten um den butterfly auszufahren. dabei kann ich diesen eben auch dosieren mit dem gasstick.
passt was nicht und ich muss durchstarten, dann drücke ich den gasstick einfach nach oben durch, der motor geht an die ruder snd alle im strak und auf höhe und damit sicherheit, kümmer ich mich wieder um die schalter und das spiel geht von vorn los.
das nur mal als ausflug was alles möglich wäre.
muss jetzt los, wir haben vereins-stammtisch. aber wie in der PN geschrieben können wir das gerne auch morgen mal am fone durchgehen.
gruss,
guido
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
Last Edit:28 Okt. 2016 17:38
von skyfreak
Letzte Änderung: 28 Okt. 2016 17:38 von skyfreak.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Urbs
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 787
- Dank erhalten: 223
Hallo Gerhard.
Menü Butterfly auf P 5 legen, die gleichsinnige Sache mittels freien Mischer lösen, und auf P 6
VG Frank
Menü Butterfly auf P 5 legen, die gleichsinnige Sache mittels freien Mischer lösen, und auf P 6
VG Frank
von Urbs
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.103 Sekunden