Wölbklappenausschlag vergrößern

  • GerdP
  • GerdP's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 10

GerdP antwortete auf Re:Wölbklappenausschlag vergrößern

Posted 18 Apr. 2017 14:54 #31
Okay, Danke,
Dann checke ich mal den Empfänger. Alles andere habe ich schon durch.

Gruss
Gerd
von GerdP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9747
  • Dank erhalten: 3834

PW antwortete auf Re:Wölbklappenausschlag vergrößern

Posted 18 Apr. 2017 15:11 #32
Hallo,

welcher RX mit welcher Software ?

Ansonsten würde ich systematisch vorgehen:

- komplett neuen Testspeicher (Butterfly) anlegen
- 4 Servos auf den Tisch nebeneinander legen

und dann schauen, was passiert.

Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GerdP
  • GerdP's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 10

GerdP antwortete auf Wölbklappenausschlag vergrößern

Posted 18 Apr. 2017 15:15 #33
Ich habe den Knüppel als Geber für die Wölbklappen nicht in der Geber Zuordnung, sondern im Menü Butterfly zugeordnet, wie das hier mehrfach empfohlen wurde. Jetzt muss ich rausfinden, was mein Empfänger für eine SW hat bzw wie sich diese freischalten lassen.
von GerdP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jan donocik
  • jan donocik's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 262

jan donocik antwortete auf Wölbklappenausschlag vergrößern

Posted 18 Apr. 2017 15:21 #34
hallo,
ja hier ist wichtig, dass in der Funktion/Geberzuordnung kein Geber zu der Klappenfunktion zugeorden ist. Nur so kann der Butterfly Mischer über die Funktionen seines Menus frei walten.
Die Begrenzungen bei den älteren Firmmwareständen ist unter OutPinSet > den zuständigen Servoausgang auswählen Wert Y=1bis16 (Taste nach rechts oder links auf der jetiBox) und wenn man in dem richtigen Servoausgang ist ist es der wert ATV positiv/und negativ. Den einen ganz nach unten auf 800 und den anderen ganz a´nach oben auf 2200 aufrehen. Bei den Empfängern sind die Werte immer jeweils für eine Hälfte des Servoweges zuständig)
viele Grüße
Last Edit:18 Apr. 2017 15:22 von jan donocik
Letzte Änderung: 18 Apr. 2017 15:22 von jan donocik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GerdP
  • GerdP's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 10

GerdP antwortete auf Wölbklappenausschlag vergrößern

Posted 18 Apr. 2017 15:42 #35
Ok, danke.
Das heisst, ich brauche zuerst zu meiner DS 16 noch eine Jeti Box. Ansonsten kann ich nix einstellen, oder?
von GerdP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jan donocik
  • jan donocik's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 262

jan donocik antwortete auf Wölbklappenausschlag vergrößern

Posted 18 Apr. 2017 15:44 #36
hallo,
nein es geht auch über das JetiBox menu (softwareemulation),
Menu ist unter Zusatzfunktionen>JetiBox, die Tasten unter dem Display sind dann entsprechend beschriftet und funktionsfähig.
viele Grüße
Last Edit:18 Apr. 2017 15:45 von jan donocik
Letzte Änderung: 18 Apr. 2017 15:45 von jan donocik.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.108 Sekunden