Openxsensor Troubleshooting
- VOBO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 133
#68
Hier habe ich meinen Verdacht mal geäußert.
Gruß Volker
Hier habe ich meinen Verdacht mal geäußert.
Gruß Volker
von VOBO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- prell16547
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 3
Weil hier die oxs Spezis versammelt sind, eine Frage:
Wenn ich kein I2C (Vario) verwende, kann ich analog A4 und A5 in die Spannungs - und Strommessung mit einbeziehen?
Wir wollen eine kleine ACS-Platine inkl. Spannungsteiler für Einzelzellenmessung machen und ich will vorher sicherstellen, dass das funktioniert.
Ansonsten habe ich einen lm4040 4,096V über C1 (an AREF Pin20 des Mega) gelötet und habe eine super stabile Referenzspannung. So kann man den oxs jetzt unabhängig der BEC betrieben, was den universellen Einsatz (oder die Weitergabe im Verein) ermöglicht.
Gruß Jan
Wenn ich kein I2C (Vario) verwende, kann ich analog A4 und A5 in die Spannungs - und Strommessung mit einbeziehen?
Wir wollen eine kleine ACS-Platine inkl. Spannungsteiler für Einzelzellenmessung machen und ich will vorher sicherstellen, dass das funktioniert.
Ansonsten habe ich einen lm4040 4,096V über C1 (an AREF Pin20 des Mega) gelötet und habe eine super stabile Referenzspannung. So kann man den oxs jetzt unabhängig der BEC betrieben, was den universellen Einsatz (oder die Weitergabe im Verein) ermöglicht.
Gruß Jan
von prell16547
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- onki
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2286
- Dank erhalten: 791
Hallo Jan,
OxS ist nicht an das Vario gebunden, das ist eine mögliche Konfigurationsvariante.
Ich hab da auch einen Nur-Stromsensor mit GPS wie auch einen Nur-Durchflussmesser mit realisiert.
Was das Ding tun soll wird über die beiden Konfigurationsdateien bestimmt.
Gruß
Onki
OxS ist nicht an das Vario gebunden, das ist eine mögliche Konfigurationsvariante.
Ich hab da auch einen Nur-Stromsensor mit GPS wie auch einen Nur-Durchflussmesser mit realisiert.
Was das Ding tun soll wird über die beiden Konfigurationsdateien bestimmt.
Gruß
Onki
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Rainer aka Onki
www.onki.de
gepostet unter Verwendung von 100% recycelter Elektronen.
Last Edit:29 Okt. 2017 13:52
von onki
Letzte Änderung: 29 Okt. 2017 13:52 von onki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- prell16547
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 3
Glaube, muss meine Frage exakter stellen:
Ich will bis zu 5S Einzelspannungen überwachen (ich weiss, das wird mit steigender S Zahl immer ungenauer) und Strom messen. Dazu soll eine kleine Huckepackplatine gezeichnet werden für alle Widerstandsteiler und den ACS.
Da ich den hinteren Teil der MiniPro Platine absäge/kürze (also ohne Taster und Eingänge A6/A7) will ich die Eingänge A0...A4 für 5S Einzelzellenüberwachung und A5 für Stromsensor benutzen. Bin mir aber unsicher, ob A4 und A5 dafür benutzt werden können.
Jan
Ich will bis zu 5S Einzelspannungen überwachen (ich weiss, das wird mit steigender S Zahl immer ungenauer) und Strom messen. Dazu soll eine kleine Huckepackplatine gezeichnet werden für alle Widerstandsteiler und den ACS.
Da ich den hinteren Teil der MiniPro Platine absäge/kürze (also ohne Taster und Eingänge A6/A7) will ich die Eingänge A0...A4 für 5S Einzelzellenüberwachung und A5 für Stromsensor benutzen. Bin mir aber unsicher, ob A4 und A5 dafür benutzt werden können.
Jan
von prell16547
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VOBO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 133
Hi Jan,
Warum verwendest du nicht den Arduino Pro Mini mit 3,3Volt?
Ich verwende die 3,3Volt als Referenzspanung. Das funktioniert sehr gut, auch wenn die Empfängerspannung bis ca. 3,8Volt einbrechen sollte.
Gruß Volker
Warum verwendest du nicht den Arduino Pro Mini mit 3,3Volt?
Ich verwende die 3,3Volt als Referenzspanung. Das funktioniert sehr gut, auch wenn die Empfängerspannung bis ca. 3,8Volt einbrechen sollte.
Gruß Volker
Last Edit:29 Okt. 2017 19:02
von VOBO
Letzte Änderung: 29 Okt. 2017 19:02 von VOBO.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ecstacy
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 74
Ja, das ist grundsätzlich möglich, muss aber natürlich in der Konfigurationsdatei (#define PIN_VOLTAGE) definiert werden.prell16547 wrote: Da ich den hinteren Teil der MiniPro Platine absäge/kürze (also ohne Taster und Eingänge A6/A7) will ich die Eingänge A0...A4 für 5S Einzelzellenüberwachung und A5 für Stromsensor benutzen. Bin mir aber unsicher, ob A4 und A5 dafür benutzt werden können.
Jan
Gruß, Ecstacy
"Positiv denken - negativ fliegen!"
"Positiv denken - negativ fliegen!"
von Ecstacy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.129 Sekunden