Openxsensor Troubleshooting
- prell16547
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 3
Klar muss man über "#define PIN_VOLTAGE 0 , 1 , 2 , 3 , 4 , 8" die Eingänge A0..A4 für die 5S-Sannungsmessung aktivieren. Und A5 dann für den Stromsensor.
Im FPV Forum gab es einen Thread zum Thema 3,3V vs. 5V. Da einige Sensoren mit 5V arbeiten, war dann das Ergebnis, lieber die 5V Version zu nehmen. Hier, bei der reinen Spannungs/Strommessung gebe ich dir Recht, wäre 3,3V von Hause aus stabiler, der ACS läuft ja auch bis 3,3V.
Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ecstacy
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 323
- Dank erhalten: 74
Hallo Jan, wenn Du auch eine Strommessung mit ACS-Hallsensor implementieren willst, rate ich zur 5V Variante vom Arduino Mini:prell16547 wrote: Im FPV Forum gab es einen Thread zum Thema 3,3V vs. 5V. Da einige Sensoren mit 5V arbeiten, war dann das Ergebnis, lieber die 5V Version zu nehmen. Hier, bei der reinen Spannungs/Strommessung gebe ich dir Recht, wäre 3,3V von Hause aus stabiler, der ACS läuft ja auch bis 3,3V.
Jan
Beachte bitte, dass der ACS758 für Vcc = 5,0V kalibriert ist, bei 3,3V gibt es einen Offset ("VIOUT(QUNI) is ratiometric to VCC")! (siehe mein Post #39)
"Positiv denken - negativ fliegen!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 3
Ist die 5V Variante eigentlich nicht zufiel für den Externeingang des Empfängers?
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VOBO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 133
Ecstacy wrote:
Hallo Jan, wenn Du auch eine Strommessung mit ACS-Hallsensor implementieren willst, rate ich zur 5V Variante vom Arduino Mini:prell16547 wrote: Im FPV Forum gab es einen Thread zum Thema 3,3V vs. 5V. Da einige Sensoren mit 5V arbeiten, war dann das Ergebnis, lieber die 5V Version zu nehmen. Hier, bei der reinen Spannungs/Strommessung gebe ich dir Recht, wäre 3,3V von Hause aus stabiler, der ACS läuft ja auch bis 3,3V.
Jan
Beachte bitte, dass der ACS758 für Vcc = 5,0V kalibriert ist, bei 3,3V gibt es einen Offset ("VIOUT(QUNI) is ratiometric to VCC")! (siehe mein Post #39)
Hallo Ecstacy,
Der ACS712 den ich verwende ist auch bei 3,3V sehr genau. Es wird über den gesamten Meßbereich genau das Gleiche angezeigt was mein sehr genaues Multimeter angibt.
Bei 840mAh entnommener Kapazität konnte ich 855mAh nachladen. Also mir reicht das vollkommen aus.
Ansonsten kann ja über die betreffenden Parameter in der .ino der Nullpunkt und die Verstärkung des Signal geeicht werden.
Gruß Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- IG-Modellbau
-
Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 2601
ja, ist grenzwertig, ich würde es nicht machen.
Funktionieren tut es aber wohl einwandfrei.
Evtl. einen Spannungsteiler.
Ingmar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- VOBO
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 534
- Dank erhalten: 133
Mein Stromsensor läuft ja nun schon super über den Eingang A7.
Jetzt möchte ich noch die Flugakku-Spannung messen. Dafür habe ich Eingang A6 ausgewählt.
Die Eingänge A4 und A5 sind ja für das Vario (kommt noch) reserviert und die Eingänge A0-A3 möchte ich für eine zukünftige Einzelzellen-Messung reservieren (max.4S).
Leider bekomme ich es nicht hin, das der Eingang A6 von der DS14 angezeigt/erkannt wird.
Was könnte da faul sein? Hänge mal die Screenshots mit den maßgeblichen Konfigurationen hier an.
In einem erstem Modul habe ich ein Vario und eine Empfängerspannungsmesseung an Eingang A0 (Volt_1) erfolgreich hinbekommen.
Ich habe daher hier mal testweise anstatt A6(Volt_5) mal A0(Volt_1) versucht und damit geht es.
Für mich sieht das erst mal so aus als wenn bei Jeti ausschließlich Volt_1 verwendet werden kann um abseits von Einzelzellenüberwachung eine zusätzliche Spannung zu messen.
Das beißt sich natürlich dann, wenn die Einselzellenmessung auf A0-A3 kommt.
Eigentlich sollte ja laut Beschreibung jeder Eingang (Volt_1.....Volt_6) konfigurierbar sein.
Wäre nett wenn sich mal ein Wissender dazu äußern kann.
Gruß Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.