Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom
- Reiner 1
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Reiner 1 antwortete auf Re:AW: Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom
Posted 26 Dez. 2013 19:59 #43super, ich bin gespannt und werde berichten.
Gruss
Reiner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2736
- Dank erhalten: 859
sunbeam antwortete auf Re:AW: Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom
Posted 26 Dez. 2013 20:40 #44Ich bin Kopter-Anfänger und wollte daher auf den Manual-Mode verzichten und auf einem 2-Wege-Schalter zwischen ATTI und GPS umschalten. Auf einem zweiten 2-Wege-Schalter kann ich dann Failsafe/Coming-Home aktivieren.
Wie gesagt, zum "freien" fliegen langen meine Flugkünste noch nicht

Ach ja: Ich hätte 22ms eingestellt... Wie sind denn hier bei den Jeti-Sendern die Erfahrungen mit DJI? Ich meine, auch mit den 17ms gab es hier noch keine Probleme...
Gruß, Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2736
- Dank erhalten: 859
sunbeam antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom
Posted 28 Dez. 2013 17:24 #45schiwo1 wrote: ...Im Geraetemanager Failsafe NUR fuer den Flight Mode Kanal aktivieren und so einstellen, dass im NAZA Assistent beim ausschalten des Senders Failsafe aktiviert wird. Alle anderen Kanaele bleiben wie sie sind - ganz Wichtig! Die NAZA steuert den Gaskanal selber.
Hallo Stephan,
wie genau hast du denn die Failsafe-Einstellungen vorgenommen? Es gibt da ja nur die Optionen "Hold", "Aus" und "Failsafe".
"Hold" scheidet schon einmal aus, da die Funktion ja gerade nicht gehalten werden soll. Und "Failsafe" ist nur für den Flight-Mode-Kanal einschlägig, um das Failsafe auszulösen. Bliebe also nur die "Aus"-Option, oder?
Ich habe mit "Aus" und einem Licht-Schaltbaustein mal ewas probiert. Bisher dachte ich, dass "Aus" die Funktion einfach ausschaltet. Im Test musste ich aber feststellen, dass das Licht nach ausschalten des Senders aber weiter leuchtete. Insofern hatte "Aus" die selbe Wirkung wie "Hold". Wo liegt also der Unteschied zwischen beiden? Und wie kann ich dann die Failsafe-Funktionalität für gewisse Funktionen wirklich ausschalten, so dass sie von der NAZA weiter gesteuert werden?
Viele Grüße
Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jan donocik
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 709
- Dank erhalten: 263
jan donocik antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom
Posted 28 Dez. 2013 18:00 #46AUS = dass im Falle des abbruchchs der Funkverbindung kein Pulsbreitensignal am Servosteckplatz ausgegeben wird.
Repeat = Hold = dass im Falle des abbruchchs der Funkverbindung der letzte sauber empfangene Pulsbreitensignal am Servosteckplatz ausgegeben wird. Und das solange bis wieder sauberer Empfang stattfindet.
FAILSAFE = dass im Falle des abbruchchs der Funkverbindung nach voreingestellter Zeitspanne der von dir eingestellter Pulsbreitensignal am Servosteckplatz ausgegeben wird. (Servoposition ect.
Also wenn bei AUS sich nichts ändert heisst es dass die Deine Elektronik in diesen Falle nichts unternimmt und behällt den Zustand so wie er war, aber das gillt natürlich nicht für andere Steuerungen und Schaltungen, da musst Du im Manual nachlesen wie und was auf das fehlen des Pulses reagiert!.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alberto
-
Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3
alberto antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom
Posted 28 Dez. 2013 18:43 #47Hallo Stephan,
wie genau hast du denn die Failsafe-Einstellungen vorgenommen? Es gibt da ja nur die Optionen "Hold", "Aus" und "Failsafe".
"Hold" scheidet schon einmal aus, da die Funktion ja gerade nicht gehalten werden soll. Und "Failsafe" ist nur für den Flight-Mode-Kanal einschlägig, um das Failsafe auszulösen. Bliebe also nur die "Aus"-Option, oder?
@sunbeam
....anbei Screenshot meiner funktionierenden Failsafe RX Einstellungen.
....wenn ich 64 Bit intus habe kann ich auch alles !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schiwo1
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 154
schiwo1 antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom
Posted 28 Dez. 2013 18:47 #48hier mein Model File eines 550er. Der Unterschied zum Phantom dürfte nicht so gross sein, ist ja die gleiche Naza Steuerung.
Die Konfig ist zwar mit 2 Wege HF, ich denke aber dass ihr evtl trotzdem einiges übernehmen könnt.
Kai, auch wenn du (noch) nicht Manuell fliegen kannst, empfehle ich dringend den Modus zusammen mit ATTI und GPS auf einen 3 Wege Schalter zu legen. Für den Notfall. Oder ums mal auszuprobieren

Ja, und 17ms ist im PPM mode OK. Aber angeblich nicht Auto.
Bzgl Failsafe machs wie Jan oder Alberto beschrieben hat. Auf "Fail Safe" stellen und in der Naza Steuersoftware kontrollieren dass der Servoweg so eingestellt ist dass nach auschalten des Senders die Steuerung in Failsafe mode geht.
Zusätzlich habe ich mir noch eine Flugphase Failsafe + RTH programmiert und auf einen 2 Wege Schalter gelegt damit ich im Worst case die Return to home Funktion per Schalter aktivieren kann.
Viel Spass
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.