Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2736
  • Dank erhalten: 859

sunbeam antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 26 Nov. 2013 15:46 #25
Hallo Alberto,

danke für die Links! Bisher hatte ich nur die englische Anleitung von www.dji.com und eine etwas ältere von globeflight.de.

Die Videos schaue ich mir nachher mal zu Hause an!

Viele Grüße, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunbeam
  • sunbeam's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2736
  • Dank erhalten: 859

sunbeam antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 26 Nov. 2013 21:59 #26
...danke für die Video-Links! Sehr informativ :cheer:

Jetzt ist mir das mit dem Home Lock als "Sicherheitsfunktion" auch klar!

Danke & Gruß, Kai
von sunbeam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seglerpilot
  • Seglerpilot's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 283
  • Dank erhalten: 12

Seglerpilot antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Dez. 2013 16:07 #27

schiwo1 wrote: 3. Eine Flugphase "Failsafe" einrichten und auf einen 2 Wegeschalter legen. Auf diese Flugphase eine Funktionskurve legen die beim einschalten den Flight Mode Kanal auf die NAZA Failsafe Stellung bringt.


Hallo, Stephan!
Den Punkt 3 bekomme ich leider nicht hin. Könntest du den für mich bitte noch etwas genauer darstellen?
Danke!
Freundlicher Gruß
Michael P.

DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
von Seglerpilot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Dez. 2013 16:20 #28
Hallo Michael,

1.) Flugphase Failsafe anlegen mit 2-Wegschalter zum Aktivieren.
2.)Funktion Flightmode anlegen und den Kanal zuordnen, der von der NAZA-Steuerung zum Umschalten des Flugmoduses benutzt wird.
3.) Unter Funktionskurven auf S stellen und eine konstante Kurve mit dem Prozentwert anlegen, bei der die NAZA-Steuerung in den Failsafemodus schaltet. Im Servomonitor kannst du durch zweimaliges drücken von F3 ,dir die Werte in MS ansehen (50%=1500ms).


MFg Harald
Last Edit:21 Dez. 2013 16:36 von ***EX
Letzte Änderung: 21 Dez. 2013 16:36 von ***EX.
Folgende Benutzer bedankten sich: Seglerpilot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seglerpilot
  • Seglerpilot's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 283
  • Dank erhalten: 12

Seglerpilot antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Dez. 2013 23:23 #29
Nabend, Harald!

Das, was du als Punkt 3. Schreibst, hat mir gefehlt.
Hat nun alles geklappt :)

Danke!
Freundlicher Gruß
Michael P.

DC-16 (V4.22), MVario EX, MUI75, MUI30, R4, R5, R6, R8, R10, R-Sat, Condor 4,2 m (Tangent), Signal 2,4 m (FVK), DLG Vortex II 1,49 m
FPV-Copter: TBS Discovery PRO Gimbal; Mini Spider Hexa
Logo 500 3D, T-Rex 500, T-Rex 250
DJI Mini 3 Pro
von Seglerpilot

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GerdS
  • GerdS's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Dank erhalten: 29

GerdS antwortete auf Re:Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 25 Dez. 2013 16:08 #30
Ich würde übrigens auf einen Dreiwegeschalter mit einer Position für manuellen Flug keinesfalls verzichtrn. Manuelle Steuerung ist die einzige Möglichkeit, einen der gefürchteten Fly-aways noch zu unterbrechen und den Copter wieder unter Kontrolle zu bekommen.

Welchen Mode hat denn Dein Sender?
Bei den meisten Autopiloten muss der Gashebel genau in der Mitte stehen um die aktuelle Höhe zu halten. Leider kann man bei Jeti-Sendern den Gasknüppel nicht auf neutralisierend einstellen und so ist es in der Praxis beliebig schwer, die Mitte zu finden.
Man kann sich zwar ein akustisches Signal für die Mitte programmieren oder den Mittenbereich des Knüppels mit Expo verbreitern, das sind jedoch alles nur Krücken.
Ich habe daher mein Gasknüppel-Aggregat ausgebaut und die mittlere Rille der Ratsche mit einer Schlüsselfeile etwas vertieft und verbreitert, damit man beim Durchfahren des Knüppelwegs das Erreichen der Mitte spüren kann.

Hier könnte sich Jeti ausnahmsweise mal ein Beispiel am kommenden WEA-Sender nehmen, da sind Feder- und Bremswege für jeden Knüppel in vielrn Varianten einstellbar. Oder die Sache gleich elektronisch lösen, wie ich an anderer Stelle schon mal vorgeschlagen habe.

Gruß Gerd
von GerdS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.165 Sekunden