Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

  • JoFischer
  • JoFischer's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 210
  • Dank erhalten: 65

JoFischer antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 29 Sep. 2013 18:44 #7
Hallo Philipp,

dann bist DU ja schon ein ganzes Stück weiter gekommen.

Jetzt mußt Du das NASA kalibrieren.

Wie steht in dieser Anleitung.

In dieser Anleitung steht auch hinten auf den letzten Seiten die Bedeutung der farbigen Blinksignale.

Diese Anleitung mußt Du von vorne bis hinten durcharbeiten.

Wenn Du noch Hilfe zur Programmierung der DC 16 benötigst melde Dich noch einmal.

Kleine Nachfrage welches NAZA hast Du, mit oder ohne GPS?

Viel Erfolg weiterhin.

Ich habe diese Woche auch mein erstes NAZA V2 mit GPS in Betrieb genommen - hatte zuerst auch Probleme mit der Kalibrierung

Probeflug hat schon gut geklappt, auch Atti und GPS Modus funktionieren sehr gut - warte jetzt auf neu Propeller (Pilotenfehler im Manualmodus).


Gruß JoFischer
Last Edit:29 Sep. 2013 18:45 von JoFischer
Letzte Änderung: 29 Sep. 2013 18:45 von JoFischer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • alberto
  • alberto's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 3

alberto antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Okt. 2013 14:23 #8
Hallo,

..nach etlichen (100 Seiten ;) ) Netz-Recherchen find ich leider immer noch keine konkrete Hinweise auf die Verwendung von Jeti RX 8 bzw. RX 9 Empfängern in Verbindung mit der NAZA V2 Copter FC-Installation mit Quadcopter.
Ist die Verwendung von RX 8 oder RX 9 möglich ,oder ist eine zwingende Anwendung von Jeti R2Sat Empfänger mit Summensignal erforderlich ?

Da ich derzeit in einer Konfigurationsplanung für einen Multicopter bin ,wäre ich über gemachte Erfahrungen bezüglich der Empfänger und NAZA V2 sehr dankbar. :)
Vielen Dank

Gruss alberto
Mein Jeti Sender kann mit 64 Bit alles !
....wenn ich 64 Bit intus habe kann ich auch alles !
von alberto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Okt. 2013 15:30 #9
Das geht sogar besser als mit einem RSat weil Du bei dem ganz schnell an die Grenzen kommst .
Ich wuerde auf jeden Fall einen R9 empfehlen wenn es ein einziehbares Landegestell und ein verstellbarer Gimbal sein soll.
von Sascha Haber
Folgende Benutzer bedankten sich: alberto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schiwo1
  • schiwo1's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 490
  • Dank erhalten: 154

schiwo1 antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Okt. 2013 17:36 #10

alberto wrote: Hallo,

..nach etlichen (100 Seiten ;) ) Netz-Recherchen find ich leider immer noch keine konkrete Hinweise auf die Verwendung von Jeti RX 8 bzw. RX 9 Empfängern in Verbindung mit der NAZA V2 Copter FC-Installation mit Quadcopter.
Ist die Verwendung von RX 8 oder RX 9 möglich ,oder ist eine zwingende Anwendung von Jeti R2Sat Empfänger mit Summensignal erforderlich ?

Da ich derzeit in einer Konfigurationsplanung für einen Multicopter bin ,wäre ich über gemachte Erfahrungen bezüglich der Empfänger und NAZA V2 sehr dankbar. :)
Vielen Dank

Gruss alberto


Hi Alberto,
ein R8 reicht völlig. Mit der NAZA V2 werden eh nur 7 Kanäle unterstützt:
- Nick,
- Roll
- Rudder
- Pitch
- Gimbal tilt
- GPS/ATT/Manual switch
- Home lock/Courselock Switch
mit dem 8. Kanal kannst du zB ein Einziehfahrwerk steuern.

Ein RSAT geht genauso, dann kannst Du aber nur 7 Kanäle nutzen, da der Anschlusss über PPM geht und die NAZA nicht mehr Ausgänge hat.

Ich fliege einen R9 + RSAT2 in 2 Wege HF Modus in einem 550er mit der NAZA V2. Ist aber Luxus, ein Empfänger würde es auch tun :)
Gruss Stephan
Last Edit:21 Okt. 2013 17:59 von schiwo1
Letzte Änderung: 21 Okt. 2013 17:59 von schiwo1.
Folgende Benutzer bedankten sich: alberto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • alberto
  • alberto's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 12
  • Dank erhalten: 3

alberto antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Okt. 2013 18:00 #11
Hallo,

vielen herzlichen Dank für die guten Hinweise..so muss ich mir keine weiteren Gedanken für eine zusätzliche Rsat Anschaffung machen,da alle anderen RX Systeme vorhanden sind :)

...sollte noch jemand für die DC 16 und Quadcopter eine funktionierende Programmierung mit NAZA V2 haben (Gain-Einstellungs-Werte etc.) ,wäre ein diesbezüglicher Hinweis sehr gut,so dass man sich u.U. viele zeitraubende Programmierversuche ersparen könnte.

Gruss
alberto
Mein Jeti Sender kann mit 64 Bit alles !
....wenn ich 64 Bit intus habe kann ich auch alles !
von alberto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sascha Haber
  • Sascha Haber's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1474
  • Dank erhalten: 241

Sascha Haber antwortete auf Hilfe!! Programmierung auf DC 16 für DJI Phantom

Posted 21 Okt. 2013 18:09 #12
Naja, so zeitraubend ist das nicht, da find ich jeden Heli aufwendiger.
Ich kann Dir gerne ein file meines DJI550 und NAZA 2 schicken, aber was die Gains angeht steht ein guter Wert fuer alle DJIs im Handbuch, den allerdings musst Du dem reellen Gewicht des Copters anpassen.
Und wie gesagt, sobald da etwas mehr rein soll, wird es eng mit dem RSat...
von Sascha Haber

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.114 Sekunden