Jeti DS-14

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Jeti DS-14

Posted 26 Dez. 2013 12:36 #151
Hallo Dan,
Jeti ist darauf angewiesen die neue Norm erfüllen zu können. Da Jeti einen Rückkanal hat. Die Chips, die sie verwenden sind für die Norm geeignet.

Wenn du das jetzt z.B. bei Futaba siehst, die verkaufen jetzt die Sender in der Premiumklasse ab, die keinen Rückkanal haben.
Bei Futaba wird man Empfänger weiter herstellen und verkaufen, die keinen Rückkanal haben, aber auch die neue Norm nicht erfüllen.
Das ist auch legal, weil der Empfänger ja nur empfängt und nicht sendet.

Also Dan, glaubst wirklich dass Jeti jetzt hergeht und alles einfach so platzen lassen würde??
Wohl kaum.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fredi
  • Fredi's Avatar Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Dank erhalten: 7

Fredi antwortete auf Jeti DS-14

Posted 26 Dez. 2013 20:08 #152
Hallo!

Um die Spekulationen, ob die Normen auch in Zukunft erfüllt sein werden, etwas in eine positive Richtung zu lenken, möchte ich zwei Hinweise geben:
1. Jeti ist ein europäischer Hersteller und hält sich an die vorgegebenen Normen..und wird sich auch laufend daran halten...
2. Es werden aktuell Bauteile verwendet, die die künftigen Normen bereits erfüllen, nachzulesen im Datenblatt:

Low Power
AT86RF231
2.4 GHz
Transceiver for ZigBee,
IEEE 802.15.4,
6LoWPAN,
RF4CE, SP100,
WirelessHART,
and ISM
Applications

Auszug aus dem Datenblatt, Seite 67:
If the CSMA-CA detects a busy channel, it is retried as specified by the register bits
MAX_CSMA_RETRIES (register 0x2C, XAH_CTRL_0). In case that CSMA-CA does not detect
a clear channel after MAX_CSMA_RETRIES, it aborts the TX_ARET transaction, issues interrupt
IRQ_3 (TRX_END), and set the value of the TRAC_STATUS register bits to
CHANNEL_ACCESS_FAILURE.

Das Datenblatt können wir auf Wunsch gerne an interessierte übermitteln.

Wir wünschen Euch einen glückliches neues jahr!
JETI - AXI - Fiala - 3M - GB-models

www.hepf.at
von Fredi
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, PW, kringelking

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • jan donocik
  • jan donocik's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 709
  • Dank erhalten: 262

jan donocik antwortete auf Jeti DS-14

Posted 26 Dez. 2013 20:28 #153
hallo,
gerade bei den Jeti Sendern ist es für die zukünftigen Normen und Anpassungen sehr gut bestellt.

Es ist so: die Sendemodule (jeti Sender haben aktuell 2 unabhängige Sendemodule welche in verschiedenen Modi , je nach dem was man im Sendermenu auswählt senden und empfangen.) haben keine festen vorgegebenen und verriegelten Steuerprogramme und Steueralgorhythmen, sondern diese Sendemodule werden von dem Zentralen Prozessor in Echtzeit gesteuert und geben die relevanten Daten wieder an den vorgelagerten Hauptprozessor ab. (Somit ist auch möglich kreuzweise ansteuerung mehrerer Empfänger trotz unikater ID Nummern!

Die ganze Senderarchitektur ist sehr vorausschauend ausgelegt und die einzellnen Untergruppen (Schaltergruppen, Knüppelgruppen , Display mit Tasten, Ladeprozessor etc.) geben und empfangen die entsprechenden Daten und Befehle an und von dem Hauptprozessor. Es funktioniert für "Leien so in etwa wie bei einem PC wenn man Audiokarte und CD Brenner und USB Festplatte hat".
Wenn man neue Brenner Firmware braucht weil es sich die entsprechende Hardware (Rohlinge) geändet hat, muss man nicht den ganzen PC updaten uder sogar ausmustern sonder man lädt die entsprechende Firmware drauf.
Jeti Sender arbeiten mit 7 Prozessoren und dass bei dem moderaten Stromverbrauch !

Man kann beim Update der Sendersoftware (es ist eine einzige Datei, die aber im Verlauf des Updates auf viele Unterpakete eben für diese Prozessoren zerstückellt wird und in diese geladen wird. Das kann man auf dem Bildschirm der Sender in Miniaturschrift beim Update sehen samt den Prozessorgruppen.
Und so wird auch jede zukünftige Norm erfüllt, weil es keine festgebrannten Algorhythmen gibt sondern die neuen und die zukünftigen Firmwaren und dessen Unterteile einfach in die Prozessoren der entsprechenden funktionalen Gruppen je nach bedarf geladen werden. Wer schon einmal Jetisender Update gemacht hat und auch Update bei anderen Fabrikaten erlebt hatte wird mir ziemlich sicher beistehen dasss es bei den Jetisendern konkurenzlos komfortabel und Easy geht.
Aber es gab auch ein paar Probleme bei PCs mit Vista (wegen Treiber fürs USB Kabel) und bei ein paar Applerechnern bei denen beim kopieren der Sprachdateien unsichbare Zeichen mitkopiert wurden und dann die Dateien nicht sprechen wollten. Aber das sind nur kleine Lapalien die man mit ein wenig Wissen und Nachfragen lösen kann.

Ich habe es ein wenig Bildhaft beschrieben eben für die nicht Programmiererprofis und ich hoffe ich habe hiermit ein wenig Licht in die Architektur der Sender gebracht und den Leuten mit berechtigten Ängsten ob die Jeti Anlagen zukunftsicher sind geholfen.

Schöne Feiertage und guten Rutsch !
viele Grüße
von jan donocik
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, PW, kringelking, tom1955

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DanM
  • DanM's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 155
  • Dank erhalten: 90

DanM antwortete auf Jeti DS-14

Posted 26 Dez. 2013 23:00 #154
Hi Leute

Die ab 2015 zwingend einzuhaltende Norm ist schon lange zur Umsetzung freigeben. Futaba Fasstest erfüllt die Norm seit einem guten Jahr und ist genau so zuverlässig wie Fasst. Selbst eine ganz billige Greatplanes Funke, die kürzlich auf den Markt kam, erfüllt die Norm. Wenn es doch so einfach mit Software machbar ist wieso lässt dann das update so lange auf sich warten?

Habe mir vor gut einem Jahr eine DC16 gekauft weil ich nicht auf den Handsender warten mochte und mit Pultsendern fast genau so gut zurecht komme wie mit Handsendern. Was ich jetzt hier in dem Thread über die DS14 gelesen habe begeistert mit nicht. Werde mir eine DS 16 holen, aber halt erst wenn die die neuste Norm erfüllt!

Gruss Dan
Gruss Dan
von DanM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 4287
  • Dank erhalten: 2066

Jürgen antwortete auf Jeti DS-14

Posted 27 Dez. 2013 00:07 #155
Hallo Dan,
was hier offen bleibt, sind diese Systeme eigentlich Update fähig? Von daher bleibt ja diesen Systemen auch nichts anderes Übrig.
Für Jeti hat das halt noch nicht die Priorität, da es ja immer noch gemacht werden kann.
Klar wer es schön, wenn sie es bald machen würden.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Last Edit:27 Dez. 2013 00:10 von Jürgen
Letzte Änderung: 27 Dez. 2013 00:10 von Jürgen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PW
  • PW's Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 9734
  • Dank erhalten: 3829

PW antwortete auf Jeti DS-14

Posted 27 Dez. 2013 09:02 #156
Hallo Dan,

hast Du die Beiträge von Fredi und Jan gelesen ... ;) ;) ; ist doch eindeutig; was brauchst Du mehr ?

Jeti macht es dann, wann sie es für richtig halten; aber mit Sicherheit fristgerecht ! !

Aktuell sind eben andere Dinge vorrangig (DS-14 usw.). Es besteht noch ein Jahr Zeit, alles der neuen Norm anzupassen.


Gruss

PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065

PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.057 Sekunden