Stellungnahme des DMFV
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Heute veröffentlichte EU-Papier:
ec.europa.eu/transport/modes/air/news/do...ategy-for-europe.pdf . Seite 12
Noch nicht die Endfassung zum easa.europa.eu/document-library/notices-...mendment/npa-2015-10
:blush:
Micha
ec.europa.eu/transport/modes/air/news/do...ategy-for-europe.pdf . Seite 12
Noch nicht die Endfassung zum easa.europa.eu/document-library/notices-...mendment/npa-2015-10
:blush:
Micha
Last Edit:08 Dez. 2015 10:30
von MichaFranz
Letzte Änderung: 08 Dez. 2015 10:30 von MichaFranz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DKB_DE
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 30
Sehr geehrter Herr dkb_de
vielen Dank für Ihre Anfrage. Es handelt sich bei den von Ihnen angesprochenen Regelungen um erste Überlegungen, die keinesfalls abschließend sind. Der Verordnungsentwurf wird im Rahmen der weiteren Abstimmung mit den Bundesressorts im Hinblick auf seinen Inhalt und Umfang sicherlich noch Änderungen erfahren. Außerdem wird im Anschluss daran den Ländern und Verbänden Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Ich bitte insofern um Verständnis dafür, dass derzeit keine verbindlichen Aussagen zu einzelnen auf Arbeitsebene des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur geplanten Änderungen des Verordnungsentwurfs gemacht werden können. Die in Ihrem Schreiben enthaltenen Anregungen werden wir dabei in die weiteren Überlegungen mit einbeziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Volker Mattern
Dieses schreiben macht doch auch klar, dass
1. Die Verbände alles in der Hand haben.
2. Noch nichts entschieden wurde.
3. Jedes einzelne Schreiben druck erzeugt nicht jedem Wähler vor dem Kopf zu stoßen. Die Masse macht den Unterschied.
Gruß
Dkb_de
PS: Mein kompl. Schreiben habe ich in meinem Forum www.borgiflieger.de/forum/viewtopic.php?f=66&t=163&p=447#p447 . hinterlegt.
vielen Dank für Ihre Anfrage. Es handelt sich bei den von Ihnen angesprochenen Regelungen um erste Überlegungen, die keinesfalls abschließend sind. Der Verordnungsentwurf wird im Rahmen der weiteren Abstimmung mit den Bundesressorts im Hinblick auf seinen Inhalt und Umfang sicherlich noch Änderungen erfahren. Außerdem wird im Anschluss daran den Ländern und Verbänden Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Ich bitte insofern um Verständnis dafür, dass derzeit keine verbindlichen Aussagen zu einzelnen auf Arbeitsebene des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur geplanten Änderungen des Verordnungsentwurfs gemacht werden können. Die in Ihrem Schreiben enthaltenen Anregungen werden wir dabei in die weiteren Überlegungen mit einbeziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Volker Mattern
Dieses schreiben macht doch auch klar, dass
1. Die Verbände alles in der Hand haben.
2. Noch nichts entschieden wurde.
3. Jedes einzelne Schreiben druck erzeugt nicht jedem Wähler vor dem Kopf zu stoßen. Die Masse macht den Unterschied.
Gruß
Dkb_de
PS: Mein kompl. Schreiben habe ich in meinem Forum www.borgiflieger.de/forum/viewtopic.php?f=66&t=163&p=447#p447 . hinterlegt.
von DKB_DE
Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen, PW, dslraser, rchajue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Hallo ?,
Dein Schreiben ist gut aufgebaut und verweist auf sinnvolle Familienfreizeit womit wieder Wähler betroffen sind.Von unten nach oben an Herrn Mattern vorbei bringt es sicher noch mehr.
Danke,
Micha
Dein Schreiben ist gut aufgebaut und verweist auf sinnvolle Familienfreizeit womit wieder Wähler betroffen sind.Von unten nach oben an Herrn Mattern vorbei bringt es sicher noch mehr.
Danke,
Micha
von MichaFranz
Folgende Benutzer bedankten sich: PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Hallo,
Das ist der aktuelle Grafikvorschlag der Eu Kommission zum Thema
wenn ich es richtig verstehe:
30-50 m für Privatflieger
Bis 120m für gewerbliche Nutzung
150m bis 300 für VFR
300bis -1000m Intrumentenflug
....Micha :S Der Zug rollt !
Das ist der aktuelle Grafikvorschlag der Eu Kommission zum Thema
wenn ich es richtig verstehe:
30-50 m für Privatflieger
Bis 120m für gewerbliche Nutzung
150m bis 300 für VFR
300bis -1000m Intrumentenflug
....Micha :S Der Zug rollt !
Last Edit:10 Dez. 2015 11:34
von MichaFranz
Letzte Änderung: 10 Dez. 2015 11:34 von MichaFranz.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sascha Haber
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1474
- Dank erhalten: 241
Wo ist eigentlich die deutsche Berichterstattung ueber die die WAG ?
World Air Games - Dubai
... bei denen ja auch deutsche was gewonnen haben
(also ausser bei RCN jetzt)
World Air Games - Dubai
... bei denen ja auch deutsche was gewonnen haben
(also ausser bei RCN jetzt)
von Sascha Haber
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo Sascha,
siehe Plauderecke "Sieg mit DS-16" bei Pylon
Gruss
PW
siehe Plauderecke "Sieg mit DS-16" bei Pylon
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.204 Sekunden