Stellungnahme des DMFV
- Wolfgang Fleischer
- Autor
- Visitor
- Dank erhalten: 0
Das ist eine ganz andere Ebene, dass ist deren Geschäft und auch dafür werden sie bezahlt.PW wrote: Der DMFV geht doch auch den Weg zusammen mit der Politik; da bekommt der Präsident doch auch nur einen warmen Händedruck; pflegt aber die politischen Kontakte. Macht der DAeC auch; aber etwas "stiller als der DMFV". Es wird sogar an EU Politiker herangegangen.
Das wird die Zukunft zeigen....schaffen sie es nicht, steht auch deren Fortbestand zur Disposition, darum denke ich, dass sie alles geben werden.PW wrote: schafft es "Dein DMFV Präsident" die 100 m zu verhindern ? Oder bekommt er von den Politikern auch nur einen warmen Händedruck.
Korrekt.PW wrote: Beziehungen zur Politik/zur Kommune schaden zumindest nicht; ich glaube soweit gehen wir konform.
@Micha
In der jetzigen Situation bin ich 100%ig bei dir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Wir müssen einfach uns mal wieder Normal darstellen und nicht nur abgedreht. Wo es mir drum geht, für das Bodenturnen brauchen wir keine 100m.
Dieses müssen wir aber darstellen, sonnst wird werden wir doch nur belächelt.
Die Teilnehmer im F3A sind beim DMFV schon seid einiger Zeit im gesunden Bereich. Hier steht der Spaß im Vordergrund.
Schaut man sich das Interesse von 3D Vorführungen an, war schon mal größer. Weil das ist so abgedreht, dass ist nicht mehr nachvollziehbar.
Klar, 3D gehört dazu, aber alleine so sollen wir uns halt nicht darstellen.
Jürgen
the master of the Desaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
wir hatten einige Wettbewerbe der F3A Klasse, da waren so gut wie keine Zuschauer da , und die die kamen, waren nach 30 min wieder weg.
im Gegensatz dazu die Aircombat Szene. die begeistert die Zusauer. (allerdings sind da die Argumente man brauche mehr als 100m auch sehr dünn)
Hauptbetroffene der 100m Grenze dürften mehrheitlich die Segler Fraktion sein, und da werden Unbedarfte auch nur schwer zu begeistern sein. (da tu ich mir schon schwer, was interessantes daran zu finden ).
die Jetflieger triffts auch etwas, aber ehrlich: 99% der Flugzeit sind wir tiefer, und die ein oder zwei Loopings/ Abschwünge sind halt kurz über 100m: scheiss drauf. (ist doch etwa so wie mal ganz kurz mit dem Auto über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit, kommt doch bei den meisten täglich auch mind. einmal vor)
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
In der Luftfahrt sieht man viele Dinge nicht so Entspannt.
Ob nun F3A oder andere Klassen, ist egal. Wir sollten uns nicht nur auf Superlative reduzieren lassen.
Jürgen
the master of the Desaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Demnächst kommen dann die wilden Hexenbesenflieger,Motorflieger auf den Platz .fliegen Ihren Akku leer und sind zum Kaffee wieder Zuhause.
Super Einstellung hilft uns sicher den Modellflug zu erhalten.
Micha
Ps.Dann reicht auch die RobbeRTF Edge mit 300gr.
Ps.Weißt Du eigendlich wieviele Zuschauer auf einen Flugtag Schleppiloten ansprechen um wieder die großen Segler in der Luft zu sehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Jürgen
the master of the Desaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.