Stellungnahme des DMFV
- SabineT
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 436
- Dank erhalten: 140
peter modelcity wrote: Österreich hat schon immer 150m, und da wird besonders viel mit Grossmodellen geflogen.
In Österreich können sich Vereine eine größere Höhe am Flugplatz genehmigen lassen (muss bei der Austrocontrol angesucht werden). In Bockfließ haben wir z.B. 300m genehmigt (mehr geht nicht wegen der Einflugschneise vom Flughafen Schwechat). Dabei gibt es aber Auflagen, z.B.: "Bei Annäherung von Luftfahrzeugen ist das Flugmodell unverzüglich auf eine Flughöhe unter 150m über Grund zu bringen.".
lg, Sabine
von SabineT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Mit solchen Lösungen kann man ja leben.
Ein machbarer Weg ist für mich, die Austigsgenehmigungen so lassen, auch die Einzelne wie sie wohl in Bayern nicht ganz unüblich ist.(Uwe sprach mal davon)
Alles was genehmigungsfrei fliegt, bitte, die haben eh kein Problem.
Ein machbarer Weg ist für mich, die Austigsgenehmigungen so lassen, auch die Einzelne wie sie wohl in Bayern nicht ganz unüblich ist.(Uwe sprach mal davon)
Alles was genehmigungsfrei fliegt, bitte, die haben eh kein Problem.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martinair
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 61
Zu den Flughöhen in Österreich bei F3A....
Es gibt Vereine - ich denke da an Kraiwiesen - F3A die für den F3A World-Cup eine Ausnahmegenehmigung beantragen und auch bekommen. In F3A hast du - selbst wenn du in der Box bleibst (60° nach oben in einer Entfernung von 150m - s lt. sporting Code)) eine Höhe von 259,808m - (wenn ich mich nicht verrechnet hab ) entsprechend höher wenn du etwas weiter weg fliegst...... und die Erfahrung zeigt, dass mittlerweile die 60° nach oben nur schwer einzuhalten sind - wegen der Komplexität der Figuren....
Wir haben hier in Österreich genau so das Problem, dass viele Klassen darunter auch F3A Seglerschlepp etc. eigentlich gar nicht geflogen / trainiert werden dürften....
Leider ist unsere Lobby aber einfach nicht stark genug, um sich etwas mehr Gehör / Verständnis und Beachtung zu finden.
Ich bin auch gespannt, das generell mit der 2,4 GHz Geschichte sein wird - Ob wir da nicht auch irgendwann gegen Autolobby, Telekom Consumerelectronic den kürzeren ziehen werden.... -
Es gibt Vereine - ich denke da an Kraiwiesen - F3A die für den F3A World-Cup eine Ausnahmegenehmigung beantragen und auch bekommen. In F3A hast du - selbst wenn du in der Box bleibst (60° nach oben in einer Entfernung von 150m - s lt. sporting Code)) eine Höhe von 259,808m - (wenn ich mich nicht verrechnet hab ) entsprechend höher wenn du etwas weiter weg fliegst...... und die Erfahrung zeigt, dass mittlerweile die 60° nach oben nur schwer einzuhalten sind - wegen der Komplexität der Figuren....
Wir haben hier in Österreich genau so das Problem, dass viele Klassen darunter auch F3A Seglerschlepp etc. eigentlich gar nicht geflogen / trainiert werden dürften....
Leider ist unsere Lobby aber einfach nicht stark genug, um sich etwas mehr Gehör / Verständnis und Beachtung zu finden.
Ich bin auch gespannt, das generell mit der 2,4 GHz Geschichte sein wird - Ob wir da nicht auch irgendwann gegen Autolobby, Telekom Consumerelectronic den kürzeren ziehen werden.... -
von Martinair
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 4287
- Dank erhalten: 2066
Um die 2.4 mache ich mir da nicht so viel Gedanken, darum ja die Neu Norm mit LBT. Das funst schon ganz gut.
Unter 300 Meter ist Modellfug nicht gescheit zu betreiben, das ist klar.
Das mit der Höhe in der Box/Fenster, sorry aber da sollten sich die Leute Gedanken machen, die die Programme ausklügeln.
Unter 300 Meter ist Modellfug nicht gescheit zu betreiben, das ist klar.
Das mit der Höhe in der Box/Fenster, sorry aber da sollten sich die Leute Gedanken machen, die die Programme ausklügeln.
Gruß
Jürgen
the master of the Desaster
Jürgen
the master of the Desaster
von Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexBonfire
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1084
- Dank erhalten: 328
Ich sehe das Problem auch in der deutschen Gründlichkeit. Wie man sieht wird in anderen Ländern auf die exakte Einhaltung der Höhe gepfiffen und somit sind sämtliche Modellflugklassen uneingeschränkt fliegbar. Auf deutschen Modellflugplätzen wird bei 160m der erhobene Zeigefinger ausgepackt.
von AlexBonfire
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- peter modelcity
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 1222
wenn die Einschränkung zu drastisch wird, muss man halt auf Copter Racing im Wald umsteigen. die erreichen nicht mal Baumhöhe. :evil:
LG Peter
www.modelcity.eu
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
Grüsse aus Ironien, das liegt am sarkastischen Meer
von peter modelcity
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.115 Sekunden