Stellungnahme des DMFV
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo Peter,
da kommen dann die "Grünen" im Wald ; wird die Tierwelt im Busch gestört
Gruss
PW
da kommen dann die "Grünen" im Wald ; wird die Tierwelt im Busch gestört
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Martinair
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 61
Hallo Jürgen,
Flugfiguren unter 150 m - Ich gebe dir da 2 Dinge zu bedenken
1.) F3A wird weltweit mit dem gleichen Programm geflogen - und es lassen sich die AMI's oder Asiaten sicher nicht in ein 150 m Korsett zwängen
2.) Durch die Weiterentwicklung der Modelle und den heutigen Fähigkeiten (BI-Plane, COAX-Antrieb etc.) und auch den immer besser werdenden Spitzenpiloten ist es wahrscheinlich unmöglich, mit einem sehr einfachen Programm, das im wesentlichen nur aus Rollfiguren besteht, kaum gut differenzieren. Die einzige Möglichkeit ist dazu die Höhe bzw. Tiefe der Figuren. Gebe dabei aber zu bedenken, dass Flugfiguren in die Tiefe (Tiefe jetzt nicht zu verstehen mit nach UNTEN sondern raus / weg von Piloten und Punkterichtern sind in Wahrheit nicht wirklich zu beurteilen. (Hat was mit unserer schlechten Entfernungswahrnehmung zu tun. Oder traut sich jemand wirklich zu, einen liegenden Kreis nach Geometrie zu beurteilen???
Aber das sind alles nur Feststellungen - ändern kann man meiner Meinung nur dann etwas, wenn das Gesprächsklima und die Toleranz zwischen der Politik, der manntragenden Fliegerei und uns verbessert wird. Und wir als Modellflieger müssen auch immer wieder an die Toleranz der anderen appellieren.
Aber auch an uns selbst - die Wildfliegerei und vor allem die Multicopter (die ja zum grossen Teil weder Kenntnis noch Können voraussetzen) geben
der " Gegenseite" immer wieder ganz tolle Argumente in die Hand um uns weiter einzuschränken. Wahrscheinlich - das ist aber ein sehr langer Prozess - sollte jeder verantwortungsbewusste Modellflieger auch mal etwas zu denjenigen sagen, die immer wieder wild in der Gegend rumfliegen... Geb' da ganz ehrlich zu - ich habs noch net gemacht.....
Flugfiguren unter 150 m - Ich gebe dir da 2 Dinge zu bedenken
1.) F3A wird weltweit mit dem gleichen Programm geflogen - und es lassen sich die AMI's oder Asiaten sicher nicht in ein 150 m Korsett zwängen
2.) Durch die Weiterentwicklung der Modelle und den heutigen Fähigkeiten (BI-Plane, COAX-Antrieb etc.) und auch den immer besser werdenden Spitzenpiloten ist es wahrscheinlich unmöglich, mit einem sehr einfachen Programm, das im wesentlichen nur aus Rollfiguren besteht, kaum gut differenzieren. Die einzige Möglichkeit ist dazu die Höhe bzw. Tiefe der Figuren. Gebe dabei aber zu bedenken, dass Flugfiguren in die Tiefe (Tiefe jetzt nicht zu verstehen mit nach UNTEN sondern raus / weg von Piloten und Punkterichtern sind in Wahrheit nicht wirklich zu beurteilen. (Hat was mit unserer schlechten Entfernungswahrnehmung zu tun. Oder traut sich jemand wirklich zu, einen liegenden Kreis nach Geometrie zu beurteilen???
Aber das sind alles nur Feststellungen - ändern kann man meiner Meinung nur dann etwas, wenn das Gesprächsklima und die Toleranz zwischen der Politik, der manntragenden Fliegerei und uns verbessert wird. Und wir als Modellflieger müssen auch immer wieder an die Toleranz der anderen appellieren.
Aber auch an uns selbst - die Wildfliegerei und vor allem die Multicopter (die ja zum grossen Teil weder Kenntnis noch Können voraussetzen) geben
der " Gegenseite" immer wieder ganz tolle Argumente in die Hand um uns weiter einzuschränken. Wahrscheinlich - das ist aber ein sehr langer Prozess - sollte jeder verantwortungsbewusste Modellflieger auch mal etwas zu denjenigen sagen, die immer wieder wild in der Gegend rumfliegen... Geb' da ganz ehrlich zu - ich habs noch net gemacht.....
von Martinair
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Ganz ehrlich ein F3A Modell mit unter 2m Spannweite ist bei 300m Höhe nur mehr sehr sehr klein.
Da kann kein Punkterichter eine genaue Lage erkennen. Das ist wie ein 4m Seglerin in 600m Höhe.
Bei den 600m Höhe des 4m Seglers brauchst du schon weiße Wolken als Hintergrund um seine genau Lage zu erkennen.
Von einem Kunstflug in dieser Höhe ist da überhaupt nicht die Rede.
Wenn du mit einem 4m Segler 500 bis 550m kontrolliert erreichst dann kannst du zufrieden sein.
MFG Harald
Da kann kein Punkterichter eine genaue Lage erkennen. Das ist wie ein 4m Seglerin in 600m Höhe.
Bei den 600m Höhe des 4m Seglers brauchst du schon weiße Wolken als Hintergrund um seine genau Lage zu erkennen.
Von einem Kunstflug in dieser Höhe ist da überhaupt nicht die Rede.
Wenn du mit einem 4m Segler 500 bis 550m kontrolliert erreichst dann kannst du zufrieden sein.
MFG Harald
von ***EX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo,
bei einer stehenden Acht - insbesondere aus der mittleren Ebene beginnend - geht es schon recht weit rauf ; oder eben die Sanduhr, die bis Ende 2015 im Programm war.
@Harald:
es gibt schon Punktwerter mit "Adleraugen"
Gruss
PW
bei einer stehenden Acht - insbesondere aus der mittleren Ebene beginnend - geht es schon recht weit rauf ; oder eben die Sanduhr, die bis Ende 2015 im Programm war.
@Harald:
es gibt schon Punktwerter mit "Adleraugen"
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Ganz verstehe ich die Diskussion in Deutschland nicht. Auch bei euch müssen manntragende
Flugzeuge über 500 Feet hoch fliegen = 152m. Wenn bei euch ein Sportflugzeug über den Platz
fliegt, dann müsst auch ihr einen Notabstieg unter die 150m machen. Genauso für den Rettungshubschrauber,
der bei der nahe gelegenen Bundestraße einen Verletzten abholt.
Die 150m werden bei euch auch kommen und wenn es möglich ist kannst du dann für deinen Modellflugplatz
eine Sonderhöhe beantragen.
Damit ist beim Wildflug dann die 150m Höhensperre angezogen.
MFG Harald
Flugzeuge über 500 Feet hoch fliegen = 152m. Wenn bei euch ein Sportflugzeug über den Platz
fliegt, dann müsst auch ihr einen Notabstieg unter die 150m machen. Genauso für den Rettungshubschrauber,
der bei der nahe gelegenen Bundestraße einen Verletzten abholt.
Die 150m werden bei euch auch kommen und wenn es möglich ist kannst du dann für deinen Modellflugplatz
eine Sonderhöhe beantragen.
Damit ist beim Wildflug dann die 150m Höhensperre angezogen.
MFG Harald
Last Edit:25 Jan. 2016 12:41
von ***EX
Letzte Änderung: 25 Jan. 2016 12:41 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PW
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 9734
- Dank erhalten: 3829
Hallo Harald,
mein Tipp sind auch die 150 m
Dobrind will 100m; die Verbände reagieren und raus kommt mit 150 m eine "Win-Win Situation".....; hoffe aber, dass was anderes kommt.
Gruss
PW
mein Tipp sind auch die 150 m
Dobrind will 100m; die Verbände reagieren und raus kommt mit 150 m eine "Win-Win Situation".....; hoffe aber, dass was anderes kommt.
Gruss
PW
Rechtsbeistand u.a. bei "Modellflugproblemen"etc. : Rechtsanwälte Wessels & Partner, Tel.: 02362/27065
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
PW Modellbautechnik ( Jeti Kombiangebote, Beratung/Einstellservice etc.)
von PW
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.120 Sekunden