Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2947
  • Dank erhalten: 1447
doch kann man ;-)

- erst dämpfung erfliegen und die 3 werte über 3 einzelene potis erfliegen
- jetzt nicht die werte in die funktionskurve eintragen sondern mit der formel berechnen und direkt in den assist eintragen
- wenn das geschehen dann für dämppfung im assit die tuning gains abschalten
- analog dann mit dem HH vorgehen und werte erfliegen anschliessen mit der formel berechnen und direkt in den assist eintragen
- abschliessend dann alle 3 gains auf einen master legen, der -100 0 +100 über einen poti beinflusst wird
- nun noch in der dämpfung und im HH absichern das tuning gains ON sind und dass alle 3 auf den selben poti laufen (master)

damit hat man jeden mode einzeln erfliegen und final einen gesamt tuning poti, falls im flug doch mal was schwingt, dann kann man runter drehen, den wert ablesen und per formel nur auf die entsprechnede achse und mode anwenden
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


von skyfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2947
  • Dank erhalten: 1447
weiters kann ich knuts post #34 zu 100% bestätigen
auch ich habe mit guardian mal rumgemacht in einer porter und war recht angetan
ebenso habe auch ich ab und an das problem der lage auf roll kommt immer auf das licht den winkel die entfernung an, da könnte horizont gut laufen
schlepp und absetzen wie auch fliegen generell gefällt mir wesentlich besser im HH-Damp-auto mode als nur im horizont

aber wenn der gut erflogen ist und eingestellt - ich erinnere die alte version die immer auf tiefe ging und das ewige hin und her mit jeti bis es korrigiert wurde - dann funktioniert der horizont als echter rettungsanker

ich hatte das auch mit der kleinen sebart katana getestet, vorausgesetzt man hat genügend höhe und die chuzbe gas rein zu drücken, dann ging aus jeder lage die kata direkt in einen super kontrollierten stabilen geradeausflug, den ich so eingestellt hatte dass er sogar leicht stieg

insofern fliegen NO, aber als safemode, super IMHO
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


von skyfreak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mage
  • mage's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 261
  • Dank erhalten: 44
Hört sich sehr kompliziert an, wie lautet den die Formel, oder wo ist die hinterlegt?
Grüße Gerd

doch kann man ;-)

- erst dämpfung erfliegen und die 3 werte über 3 einzelene potis erfliegen
- jetzt nicht die werte in die funktionskurve eintragen sondern mit der formel berechnen und direkt in den assist eintragen
- wenn das geschehen dann für dämppfung im assit die tuning gains abschalten
- analog dann mit dem HH vorgehen und werte erfliegen anschliessen mit der formel berechnen und direkt in den assist eintragen
- abschliessend dann alle 3 gains auf einen master legen, der -100 0 +100 über einen poti beinflusst wird
- nun noch in der dämpfung und im HH absichern das tuning gains ON sind und dass alle 3 auf den selben poti laufen (master)

damit hat man jeden mode einzeln erfliegen und final einen gesamt tuning poti, falls im flug doch mal was schwingt, dann kann man runter drehen, den wert ablesen und per formel nur auf die entsprechnede achse und mode anwenden
von mage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • skyfreak
  • skyfreak's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2947
  • Dank erhalten: 1447
www.jetiforum.de/index.php/rex6-assist-r...eben?start=42#113182

und der dank geht mal wieder an kai

/* @knut ... das war jetzt mal ein bookmark LOL*/
Fliegergruss
GUIDO



_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!​


Last Edit:01 Okt. 2022 12:54 von skyfreak
Letzte Änderung: 01 Okt. 2022 12:54 von skyfreak.
Folgende Benutzer bedankten sich: Knut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mage
  • mage's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 261
  • Dank erhalten: 44
Hi Guido
Ich steh auf dem Schlauch...wenn ich die Formel so anwende wie im Beispiel des Links, komme ich nicht auf die 44
Grüße Gerd
von mage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Günter07
  • Günter07's Avatar Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 268
  • Dank erhalten: 264
Hi,

beim Assist habe ich einen komplett anderen Weg gewählt! Wenn der Kreisel aktiv ist sollte man ohnehin nicht viel trimmen, also habe ich auf die Trimmung komplett verzichtet und dafür steuere ich mit der Trimmung die Empfindlichkeit des Assist für jeden Kanal extra!

Also einfach 3 Flugphasen anlegen, Aus, Dämpfung und Halten und die Trimmung auf SEPARAT stellen!

Bei Aus funktioniert die Trimmung ganz normal, bei Dämpfung und Halten wird nur die Empfindlichkeit geregelt indem die Trimmung als Trim.Geber verwendet wird und auf den Kanal wirkt den der Kreisel als Empfindlichkeit erkennt.

Nachdem ja für jede Flugphase die Trimmung extra gespeichert wird, kann ich für Dämpfung und Halten auch für jede Funktion andere Werte einstellen. Sollte einmal eine Funktion aufschwingen, einfach die Trimmung betätigen...

Es gibt allerdings ein einziges Problem damit:

Wenn der Flieger zunächst ohne Assist eingetrimmt/eingeflogen wurde, muss die normale Trimmung in die Flugphasentrimmung übernommen und die normale Trimmung auf 0 gesetzt werden, da ja in den Kreiselmodi die Trimmung nicht mehr auf die Ruder wirkt!!! Ein anderer Weg wäre die Anlenkungen der Ruder so genau zu justieren, damit man die Trimmung auf 0 hat.

LG Günter
von Günter07

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.155 Sekunden