Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
skyfreak antwortete auf Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel
Posted 01 Okt. 2022 15:45 #43
öhm ich schon, bzw mit einem kleinen haken und gerundet
Formel:
Gain_Total = Gain_Axis x ((Gain_Default x 2) + Gain_Trim)
50 * 2
= 100
50 * 2 + 75
= 175
0,25 * 175
= 43,75
gerundet 44
Formel:
Gain_Total = Gain_Axis x ((Gain_Default x 2) + Gain_Trim)
50 * 2
= 100
50 * 2 + 75
= 175
0,25 * 175
= 43,75
gerundet 44
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
skyfreak antwortete auf Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel
Posted 01 Okt. 2022 15:50 #44
am besten sollte KAI da noch mal drüber schauen bitte
von ihm stammt die formel und scheint noch ein teiler zu fehlen ?
von ihm stammt die formel und scheint noch ein teiler zu fehlen ?
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 649
- Dank erhalten: 283
Knut antwortete auf Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel
Posted 01 Okt. 2022 17:27 #45
Hallo Leute,
ist mir eben erst bewußt geworden, bzw. hat mich Kai in einem anderen Zusammenhang darauf gebracht.
Sollte jemand automatisch von HH auf Dämpfung umschalten wollen, dann darauf achten, das die Knüppelpriorität nicht bei 125% (sofortige Ausblendung) steht. Ansonsten schaltet der zwar in den Dämpfungsmodus, die Stabiwirkung ist dann aber gleich Null. D.h. der eigentliche Sinn dieser Umschaltung auf Dämpfung geht damit verloren. Ich möchte ja während einem Knüppel/Ruderausschlag und nachfolgender Modellbewegung trotzdem die Stabilisierung bei Böeneinfluss.
Wem die Programmierung der Umschaltung auf Dämpfung zu kompliziert erscheint, kann auch den Assist bei Knüppeleingabe abschalten. Das ist einfacher und erfüllt auch seinen Zweck.
Tschüß
Knut
ist mir eben erst bewußt geworden, bzw. hat mich Kai in einem anderen Zusammenhang darauf gebracht.
Sollte jemand automatisch von HH auf Dämpfung umschalten wollen, dann darauf achten, das die Knüppelpriorität nicht bei 125% (sofortige Ausblendung) steht. Ansonsten schaltet der zwar in den Dämpfungsmodus, die Stabiwirkung ist dann aber gleich Null. D.h. der eigentliche Sinn dieser Umschaltung auf Dämpfung geht damit verloren. Ich möchte ja während einem Knüppel/Ruderausschlag und nachfolgender Modellbewegung trotzdem die Stabilisierung bei Böeneinfluss.
Wem die Programmierung der Umschaltung auf Dämpfung zu kompliziert erscheint, kann auch den Assist bei Knüppeleingabe abschalten. Das ist einfacher und erfüllt auch seinen Zweck.
Tschüß
Knut
Last Edit:01 Okt. 2022 17:34
von Knut
Letzte Änderung: 01 Okt. 2022 17:34 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2741
- Dank erhalten: 864
sunbeam antwortete auf Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel
Posted 01 Okt. 2022 18:24 #46
Hallo zusammen,
ja, Guido hat das richtig erklärt:
Es gilt:
Gain_Total: rechnerischer Wert
Gain_Axis: Eingestellt bei "Flugmodell / Empfindlichkeit"; diesen Wert gilt es neu zu ermitteln
Gain_Defailt: Standardempfindlichkeit (i.d.R. 50) in den Modus-Einstellungen
Gain_Trim: Empfindlichkeitseinstellung bei den Zusatzkanälen
Formel:
Gain_Total = Gain_Axis x ((Gain_Default x 2) + Gain_Trim)
Das heißt, für das gesuchte neue Gain_Axis gilt:
Gain_Axis = Gain_Total / ((Gain_Default x 2) + Gain_Trim)
Gain_Total ist ein rein rechnerischer Wert, der im Hintergrund gebildet wird und für die Formel erforderlich ist.
Hat man beispielsweise bei der Empfindlichkeit eine 20 und hat die Standardempflindlichkeit bei den 50 belassen (was man ja meist macht) und hat über das Poti eine Trimmung von 63 erflogen, dann stellt sich jetzt die Frage, auf welchen Wert sich die Empfindlichkeit von 20 ändern muss.
Also:
Gain_Total = 20 x ((50 x 2) + 63) = 3260
Daraus folgt für den neuen Gain_Axis:
Gain_Axis = 3260 / ((50 x 2) +0) = 32,6 = 33
Wichtig ist hierbei, dass das natürlich für Trimmung Null berechnet werden soll. Denn man möchte ja gerade den neuen Gain_Axis-Wert bzw. Empflindlichkeitswert ohne die Trimmung haben.
D.h. statt der Empfindlichkeit von 20 stellt man jetzt eine 33 und muss wie gesagt die Trimmung wieder auf Null stellen!
Gruß, Kai
ja, Guido hat das richtig erklärt:
Es gilt:
Gain_Total: rechnerischer Wert
Gain_Axis: Eingestellt bei "Flugmodell / Empfindlichkeit"; diesen Wert gilt es neu zu ermitteln
Gain_Defailt: Standardempfindlichkeit (i.d.R. 50) in den Modus-Einstellungen
Gain_Trim: Empfindlichkeitseinstellung bei den Zusatzkanälen
Formel:
Gain_Total = Gain_Axis x ((Gain_Default x 2) + Gain_Trim)
Das heißt, für das gesuchte neue Gain_Axis gilt:
Gain_Axis = Gain_Total / ((Gain_Default x 2) + Gain_Trim)
Gain_Total ist ein rein rechnerischer Wert, der im Hintergrund gebildet wird und für die Formel erforderlich ist.
Hat man beispielsweise bei der Empfindlichkeit eine 20 und hat die Standardempflindlichkeit bei den 50 belassen (was man ja meist macht) und hat über das Poti eine Trimmung von 63 erflogen, dann stellt sich jetzt die Frage, auf welchen Wert sich die Empfindlichkeit von 20 ändern muss.
Also:
Gain_Total = 20 x ((50 x 2) + 63) = 3260
Daraus folgt für den neuen Gain_Axis:
Gain_Axis = 3260 / ((50 x 2) +0) = 32,6 = 33
Wichtig ist hierbei, dass das natürlich für Trimmung Null berechnet werden soll. Denn man möchte ja gerade den neuen Gain_Axis-Wert bzw. Empflindlichkeitswert ohne die Trimmung haben.
D.h. statt der Empfindlichkeit von 20 stellt man jetzt eine 33 und muss wie gesagt die Trimmung wieder auf Null stellen!
Gruß, Kai
von sunbeam
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfreak
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
-
Offline Autor
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2741
- Dank erhalten: 864
sunbeam antwortete auf Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel
Posted 01 Okt. 2022 18:27 #47
...das mit dem Horizont (oder auch HH) bei Handstart klingt interessant und könnte vielleicht für EDF-Handstarts interessant sein. Vielleicht muss ich mal mehr mit dem Haltewert experimentieren.
Gruß, Kai
Gruß, Kai
von sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfreak
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2947
- Dank erhalten: 1447
skyfreak antwortete auf Umschaltung zwischen Dämpfung und Heading Hold (HH) bei Inaktivität der Knüppel
Posted 01 Okt. 2022 19:19 #48
definitiv !!! teste das mal
mein ultra stick von H9 an 12S hat einfrei drehendes spornrad, 360°
das ist super beim landen, denn bei uns am platz steht der wind nicht selten komplett quer zur bahn
aufsetzen im slip und die kiste fährt nicht gleich weiter ums eck wei der sporn auch auf slip steht
aber beim start ist das jedes mal ein hin und her mit vorrausschauendem SR input um des teil auf kurs zu bringen bis ströung aliegt ud dann auf kurs zu halten ... schlechte wiese und eben seitenwind
jetzt mit HH beim start, extrem geil, ausrichten HH einschalten, gas rein und irgendwann ziehen
no brainer
das geht bestimmt mit jets und segler beim handstart auch super
ich kann das nicht beurteilen, alle meine segler fliegen ohne assist, F5F ... pff den scheisst nix der hat leistung bis zum abwinken, und beim F5J 4m ... der kennt auch keine unarten oder problem, aber bei schweren grossen teilen kommt des sicher gut
mein ultra stick von H9 an 12S hat einfrei drehendes spornrad, 360°
das ist super beim landen, denn bei uns am platz steht der wind nicht selten komplett quer zur bahn
aufsetzen im slip und die kiste fährt nicht gleich weiter ums eck wei der sporn auch auf slip steht
aber beim start ist das jedes mal ein hin und her mit vorrausschauendem SR input um des teil auf kurs zu bringen bis ströung aliegt ud dann auf kurs zu halten ... schlechte wiese und eben seitenwind
jetzt mit HH beim start, extrem geil, ausrichten HH einschalten, gas rein und irgendwann ziehen
no brainer
das geht bestimmt mit jets und segler beim handstart auch super
ich kann das nicht beurteilen, alle meine segler fliegen ohne assist, F5F ... pff den scheisst nix der hat leistung bis zum abwinken, und beim F5J 4m ... der kennt auch keine unarten oder problem, aber bei schweren grossen teilen kommt des sicher gut
Fliegergruss
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
GUIDO
_________________________________________________________
Too many dicks on the dance floor.
Too many dicks!
von skyfreak
Folgende Benutzer bedankten sich: sunbeam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.137 Sekunden