Kreisflugunterstützung mit einem programmierbaren Kreiselempfänger bei Segelflug
- Jeti-fan
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 73
Jeti-fan antwortete auf Kreisflugunterstützung mit einem programmierbaren Kreiselempfänger bei Segelflug
Posted 05 Feb. 2025 11:31 #25Hallo JochenJochen wrote: Hallo Gerhard,
das liest sich sehr interessant. Hast Du damit bereits praktische Erfahrungen oder befindest Du Dich damit noch in den theor. Vorbereitungen?
Viele Grüße
Jochen
Die Kreisflugunterstützung ist bei mir nun schon einige Monate im Einsatz. Ich bin damit sehr zufrieden und habe das in allen Seglern programmiert. Die Kollegen, die auch die Kreisflugautomatik programmiert haben, schwärmen auch davon.
Neuerdings verwende ich zum Einleiten von Kurven den intelligenten Kombiswitch. MischerRoll auf Seite gleichsinnig mit Mischer Roll auf etwas Höhe. Damit lassen sich Kurven schön einleiten ohne durchhängendes Modellende. Das automatisch angelenkte Seitenruder bei Schräglage stützt das Modellende.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan
Folgende Benutzer bedankten sich: Flugsachen, ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jeti-fan
-
Offline Autor
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 73
Jeti-fan antwortete auf Kreisflugunterstützung mit einem programmierbaren Kreiselempfänger bei Segelflug
Posted 25 Sep. 2025 10:42 #26
Die Kreisflugautomatik ist weiterentwickelt:
Geber ist das Rollsignal des Assistempfängers.
Folgende Mischer sind in Normalflg- und Thermikflugphase programmiert:
Roll auf Höhe
Roll auf Seite (gleichsinnig)
Roll auf Wölbklappen (automatisches Zumischen von Wölbklappen bei Thermikkreisen)
Roll auf Querruder (gegensinnig).
Die Kurve wird wie üblich eingeleitet. Danach steuert die Kurvenautomatik die Kurve fast ohne Korrekturen aus. Mit Seitenruder wird der Radius der Kurve gesteuert.
Geber ist das Rollsignal des Assistempfängers.
Folgende Mischer sind in Normalflg- und Thermikflugphase programmiert:
Roll auf Höhe
Roll auf Seite (gleichsinnig)
Roll auf Wölbklappen (automatisches Zumischen von Wölbklappen bei Thermikkreisen)
Roll auf Querruder (gegensinnig).
Die Kurve wird wie üblich eingeleitet. Danach steuert die Kurvenautomatik die Kurve fast ohne Korrekturen aus. Mit Seitenruder wird der Radius der Kurve gesteuert.
Beste Grüße Gerhard Hanssmann
von Jeti-fan
Folgende Benutzer bedankten sich: ahahn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.996 Sekunden