Einstellung/ Erfahrung Rex Assist
- Streitzc
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 140
- Dank erhalten: 5
Hallo
Ich stelle den Assist so ein wie in der Beschreibung vorgesehen dann mache ich ihn aus stelle in der Fernsteuerung Servoeinstellungen alle Servos die der Assist stabilisiert in die Mitte, Lings und Rechtes auf den weit möglichten weg das kein Servo mechanisch irgendwo ankommt und natürlich den selben Weg nach Lings oder Rechts behält.
Dann schalte ich den Assist ein und Lerne die Wege (Kalibriere) wieder ein und stelle ihn neu ein.
Danach mache ich den Assist wieder aus und stelle im Dual Rate/Expo denn Weg und Expo (Expo nicht zu hoch setzen bei einem Assist) so ein wie ich ihn brauche um sauber und sicher zu fliegen (auch einmal wen ich ohne Assist Fliegen muss oder will)
Ich habe eine Flugphase eingerichtet und wen ich diese einschalte geht der Assist aus und das so in mehreren Grossen maschinen gemacht und ich bin sehr zufrieden mit diesem Einstellweg.
Grüsse
Claude
Ich stelle den Assist so ein wie in der Beschreibung vorgesehen dann mache ich ihn aus stelle in der Fernsteuerung Servoeinstellungen alle Servos die der Assist stabilisiert in die Mitte, Lings und Rechtes auf den weit möglichten weg das kein Servo mechanisch irgendwo ankommt und natürlich den selben Weg nach Lings oder Rechts behält.
Dann schalte ich den Assist ein und Lerne die Wege (Kalibriere) wieder ein und stelle ihn neu ein.
Danach mache ich den Assist wieder aus und stelle im Dual Rate/Expo denn Weg und Expo (Expo nicht zu hoch setzen bei einem Assist) so ein wie ich ihn brauche um sauber und sicher zu fliegen (auch einmal wen ich ohne Assist Fliegen muss oder will)
Ich habe eine Flugphase eingerichtet und wen ich diese einschalte geht der Assist aus und das so in mehreren Grossen maschinen gemacht und ich bin sehr zufrieden mit diesem Einstellweg.
Grüsse
Claude
von Streitzc
Folgende Benutzer bedankten sich: tkreckler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 647
- Dank erhalten: 282
Hallo,
heute war nun Erstflug meiner neuen Cessna mit dem Assist.
Im großen und ganzen funktioniert der Kreisel, obwohl ich noch optmieren muss.
Im Dämfungsmodus habe ich aber auch das Gefühl, das das Modell ein Stück träger auf die Steuereingaben reagiert. Zum Landen habe ich den dann lieber deaktiviert.
Irgendwie war da doch ein ungutes Steuergefühl vorhanden.
Im HH Modus habe ich das HR deaktiviert. Das gleiche wollte ich mit den beiden QR machen. Es geht einfach nicht. HR und SR z.B. kann ich durch auskreuzen deaktivieren.
Mit dem QR funktioniert das einfach nicht. Im HH Modus würde mir SR genügen. Wollte mal im HH Modus ( nur QR und SR) landen, Im Gegesatz zum meinen Guardian war das doch recht gewöhnungsbedürftig.
Könnte das mal jemand probieren ob die Deaktivierung der QR nur bei mir nicht geht?
Tschüß
Knut
heute war nun Erstflug meiner neuen Cessna mit dem Assist.
Im großen und ganzen funktioniert der Kreisel, obwohl ich noch optmieren muss.
Im Dämfungsmodus habe ich aber auch das Gefühl, das das Modell ein Stück träger auf die Steuereingaben reagiert. Zum Landen habe ich den dann lieber deaktiviert.
Irgendwie war da doch ein ungutes Steuergefühl vorhanden.
Im HH Modus habe ich das HR deaktiviert. Das gleiche wollte ich mit den beiden QR machen. Es geht einfach nicht. HR und SR z.B. kann ich durch auskreuzen deaktivieren.
Mit dem QR funktioniert das einfach nicht. Im HH Modus würde mir SR genügen. Wollte mal im HH Modus ( nur QR und SR) landen, Im Gegesatz zum meinen Guardian war das doch recht gewöhnungsbedürftig.
Könnte das mal jemand probieren ob die Deaktivierung der QR nur bei mir nicht geht?
Tschüß
Knut
Last Edit:18 Apr. 2018 20:22
von Knut
Letzte Änderung: 18 Apr. 2018 20:22 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ***EX
-
Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 4974
- Dank erhalten: 2410
Wenn man unbedingt sein Modell beschädigen will, dann benutzt man den Heading Holdmodus für die Landung!!
Das in diesem Modus das Querruder nicht deaktvierbar sind, ist auch logisch. Dieser Modus ist wie
ein "Einfriermodus für die Fluglage". Wie soll das dann gehen wenn keine Querruderunterstützung vorhanden ist?
Das aus einem großen langsamen, selbst stabilen Modell (= fliegender Autobus) kein Hotliner durch
den Assist wird ist, ist eh ganz klar. Wenn man außerdem nicht die entsprechenden schnellen und hochwertigen
Servos einbaut, dann wird das Ganze nur schlimmer statt besser. Bei den Schaumwaffeln musst man aufpassen,
das bei zu hohen Dämpfungswerten sich das Modell nicht selbst zerstört.
Alles für seinen Zweck.
Mfg Harald
Das in diesem Modus das Querruder nicht deaktvierbar sind, ist auch logisch. Dieser Modus ist wie
ein "Einfriermodus für die Fluglage". Wie soll das dann gehen wenn keine Querruderunterstützung vorhanden ist?
Das aus einem großen langsamen, selbst stabilen Modell (= fliegender Autobus) kein Hotliner durch
den Assist wird ist, ist eh ganz klar. Wenn man außerdem nicht die entsprechenden schnellen und hochwertigen
Servos einbaut, dann wird das Ganze nur schlimmer statt besser. Bei den Schaumwaffeln musst man aufpassen,
das bei zu hohen Dämpfungswerten sich das Modell nicht selbst zerstört.
Alles für seinen Zweck.
Mfg Harald
Last Edit:19 Apr. 2018 11:21
von ***EX
Letzte Änderung: 19 Apr. 2018 11:21 von ***EX.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 647
- Dank erhalten: 282
Hallo Harald,
Danke für Deine Antwort. Ich weiß schon was HH bedeutet und wie es funktioniert. Der Guardian hat diesen Modus ja auch und da funktioniert das auch bei der Landung und auch beim Start (SR) ganz hervorragend. Allerdings hat er einen etwas anderen Regelmechanismus.
Gut, ob das nun logisch ist, das man die QR nicht abwählen kann, mag ich nicht beurteilen. Angeboten wird es ja Softwaretechnisch zumindest, auch wenn es die meisten wohl aktiviert lassen werden. Macht ja durchaus Sinn. Ich würde eher auf einen Softwarefehler tippen. Warum sollte das der Anwender nicht selbst entscheiden können, welche Achse er stabilisiert haben möchte?
Alles kann, nichts muss.
Tschüß
Knut
Danke für Deine Antwort. Ich weiß schon was HH bedeutet und wie es funktioniert. Der Guardian hat diesen Modus ja auch und da funktioniert das auch bei der Landung und auch beim Start (SR) ganz hervorragend. Allerdings hat er einen etwas anderen Regelmechanismus.
Gut, ob das nun logisch ist, das man die QR nicht abwählen kann, mag ich nicht beurteilen. Angeboten wird es ja Softwaretechnisch zumindest, auch wenn es die meisten wohl aktiviert lassen werden. Macht ja durchaus Sinn. Ich würde eher auf einen Softwarefehler tippen. Warum sollte das der Anwender nicht selbst entscheiden können, welche Achse er stabilisiert haben möchte?
Alles kann, nichts muss.
Tschüß
Knut
Last Edit:19 Apr. 2018 14:01
von Knut
Letzte Änderung: 19 Apr. 2018 14:01 von Knut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juergenra
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 159
- Dank erhalten: 10
Hallo zusammen
ich hatte aktuell den selben Fehler wie Pimpon
Barometer erreur
leider fehlt mir das verständnis was denn nun das Problem war
kann mir hier jemand weiter helfen
ist ein neuer 10 Kanal Assist
Gruss
Jürgen
ich hatte aktuell den selben Fehler wie Pimpon
Barometer erreur
leider fehlt mir das verständnis was denn nun das Problem war
kann mir hier jemand weiter helfen
ist ein neuer 10 Kanal Assist
Gruss
Jürgen
Last Edit:20 Apr. 2018 13:00
von juergenra
Letzte Änderung: 20 Apr. 2018 13:00 von juergenra.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knut
-
Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 647
- Dank erhalten: 282
Hallo Jürgen,
zurück zum Hãndler war die Lösung..
Tschüss
Knut
zurück zum Hãndler war die Lösung..
Tschüss
Knut
von Knut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 1.230 Sekunden