Einstellung/ Erfahrung Rex Assist
- Knut
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 631
- Dank erhalten: 265
Knut wrote: Hallo Harald,
Danke für Deine Antwort. Ich weiß schon was HH bedeutet und wie es funktioniert. Der Guardian hat diesen Modus ja auch und da funktioniert das auch bei der Landung und auch beim Start (SR) ganz hervorragend. Allerdings hat er einen etwas anderen Regelmechanismus.
Gut, ob das nun logisch ist, das man die QR nicht abwählen kann, mag ich nicht beurteilen. Angeboten wird es ja Softwaretechnisch zumindest, auch wenn es die meisten wohl aktiviert lassen werden. Macht ja durchaus Sinn. Ich würde eher auf einen Softwarefehler tippen. Warum sollte das der Anwender nicht selbst entscheiden können, welche Achse er stabilisiert haben möchte?
Alles kann, nichts muss.
Tschüß
Knut
Lt. RC Network und die Rückmeldung von Jeti wurde wohl die Nichtmöglichkeit der Deaktivierung der QR im HH Modus von Jeti als Bug bestätigt. Dachte ich mir doch, was sollte daran auch logisch sein.
Programmfehler von Jeti bestätigt
Bereits am Folgetag kommt von Jeti die Antwort:
Der BUG wurde bestätigt und soll im nächsten Update beseitigt sein. Süper-Service finde ich!!!
Gruß Manfred
Tschüß
Knut
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flugsachen
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 84
ich habe nun gestern die ersten Flüge mit meinem Ventus (5,5 Meter) und dem REX12A gemacht. Mit der normalen Kreiselfungktion bin schon sehr zufrieden, auch beim Geradeausflug im Horizont Modus funktioniert alles prima.
Viele Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline Autor
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Ich habe die Assist bisher in einer 2,4 Raeven V.Motormaschine und in einem 2m und sehr agilen (keine Schaumwaffel) Fox. ausprobiert.
Im kleinen Fox (REX 6A), trotz der alten Multiplex Flächen und HS 80mg, hat er viel gebracht.Es kommt in keinen Zustand mehr Stress auf.Er fliegt mit der Dämpfung nun wirklich sicher.
In der Raeven (REX 12 A):
Dämpfung und Horizont/Rettung funktionieren gut ,braucht aber in diesem Modell nicht viel leisten.Beim heading Mode geht das Höhenruder auf voll Tiefe und Querruder langsam nach links.Im Stand kann man das Modell auf keine Stellung bewegen ohne das der Ausschlag kommt oder sich ändert.Trimmungen sind auf sep. und im Heading und Horizont ausgeschaltet.Wenn ich die Trimmung im Headingmode auf? Höhenruder -100 (normal -12) und Quer auf +4 setze bleibt die Ruder ruhig und die Maschine wird gehalten.?Getestet in der Luft habe ich das noch nicht.
Jemand eine Idee wo mein Fehler liegen kann?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunbeam
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2686
- Dank erhalten: 836
Gruß, Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline Autor
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Die Raven war eingeflogen und der Empfänger wurde durch den Assist ersetzt.Im trocken versuch nach der Anpassung des Assist an die Raven ist mir das Heading driften nicht aufgefallen.Es war plötzlich nach dem Flug ohne Änderung der Trimmung da.ich versuche jetzt die kastrierte neue Firmware und passe dann neu an.
Vielleicht klappt er dann.Diesen driften hatte ich mal bei einigen Robbe 3D Kreiseln.die mussten dann nach Robbe.
Vielleicht klapp es.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MichaFranz
- Offline Autor
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1554
- Dank erhalten: 496
Den Fehler habe ich gefunden.
Das aufspielen der neuen Firmware und neuer Anpassung brachte nach kompletten Durchlauf und Neustart des A Empfängers die Meldung "Sensorfehler" und alle Servos waren ohne Funktion.Auch konnte ich dann den Menüpunkt Werksreset nicht mehr sehen/finden.Mit der Profibox dann den Werksreset durchgeführt und wieder neu angepasst...Funktioniert.Aber unter der Heading und Horzont mode Flugphase wieder der Ausschlag voll nach unten.....
Der Fehler liegt in der später abgeschalteten Digitaltrimmung! der DC16 4.28 die dann nicht den gespeicherten Wert,als Nullwert, übernimmt.!
Die Raven fliegt neutral mit Höhenruder -12. Die wurden dann anschließend auf allen Flugebenen als Nullpunkt gespeichert.Wenn man aber nun Im Flugmode Heading und Horizont in "Digitaltrimmung" diese ausschaltet (beide Seiten auf Null setzen) läuft das Höhenruder auf voll Tiefe obwohl der gespeicherte Wert auf (-12) steht.
Abhilfe:In der "Flugphasentrimmung" Heading und Horizont den Höhenruder Wert auf -12 setzen und alle Ruder bleiben ruhig.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.