REX EPC-Dietrich

  • ***EX
  • ***EX's Avatar Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 4974
  • Dank erhalten: 2410

***EX antwortete auf REX EPC-Variante im Selbstbau

Posted 24 Feb. 2019 12:09 #31
Siehe #6 .
Mfg Harald
von ***EX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PHO
  • PHO's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 590
  • Dank erhalten: 241

PHO antwortete auf REX EPC-Variante im Selbstbau

Posted 03 Feb. 2020 06:13 #32

KD-Modelltechnik wrote: Servus miteinander,

da ja einige den alten EPC-Varianten nachtrauern (im Hinblick auf Lagerhaltung trauere ich da nicht hinterher ;) ), habe ich mich mal an eine Nachrüstung gemacht. Und welch Wunder: Es existieren auf dem PCB bereits zwei Lötpunkte für das externe Stromversorgungskabel.

Natürlich habe ich das nicht auf gut Glück probiert, sondern erst den Spannungsabfall ermittelt, der zwischen (den 6-fach durchkontaktierten) Lötpads und Steckerleiste anfällt. Bei 4,7A lag dieser plusseitig bei gerade mal 0,015V, minusseitig bei 0,018V ...ist also eine Multilylayerplatine mit entsprechend großzügigem Kupferanteil für genau diesen Zweck.

Vielleicht dient's dem einen oder anderen als Anregung (Nachmachen bitte nur für diejenigen, die wissen was se tun!)

Gruß Dieter

0,5qmm Silikonkabel angelötet



zwei zusätzliche Bohrungen angebracht


und wieder montieren


fertig ist der REX 7 EPC ;)


Hallo und guten Morgen

Ich.möchte einen Rex7 auf epc umbauen und habe mich an diesen Thread erinnert.
Leider sind die Fotos nicht mehr vorhanden.

Hat die vielleicht noch jemand gespeichert und kann sie nochmal raufladen?

Danke und LG
Philip
von PHO

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndreCH
  • AndreCH's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 9

AndreCH antwortete auf REX EPC-Variante im Selbstbau

Posted 06 Mai 2022 17:06 #33
Ich schaff es einfach nicht den REX7 zu öffnen .

Was mach ich nur falsch ?
von AndreCH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FuniCapi
  • FuniCapi's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1743
  • Dank erhalten: 857

FuniCapi antwortete auf REX EPC-Variante im Selbstbau

Posted 06 Mai 2022 20:28 #34
Vorne bei den Servopins ragt eine Nase in eine Ausparung im Gehäuse. Dort musst du mit einem dünnen Schraubendreher oder einem abgewinkelten Draht das Gehäuse nach aussen drücken um die Nase auszurasten und dann gleichzeitig an den Pins das Innenleben aus dem Gehäuse ziehen.

Gruss Lukas
Last Edit:06 Mai 2022 20:35 von FuniCapi
Letzte Änderung: 06 Mai 2022 20:35 von FuniCapi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • AndreCH
  • AndreCH's Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 102
  • Dank erhalten: 9

AndreCH antwortete auf REX EPC-Variante im Selbstbau

Posted 09 Mai 2022 09:59 #35
Den Rex7 konnte ich öffnen, wie es schon früher hier beschrieben wurde, aber den Rex7 Assist nicht.
Da bewegt sich gar nichts, ich vermute dass da sogar was geklebt wurde ...
von AndreCH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gliderfan1
  • Gliderfan1's Avatar Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 788
  • Dank erhalten: 429

Gliderfan1 antwortete auf REX EPC-Dietrich

Posted 31 Mai 2022 12:55 #36
Zum sehr guten Vorschlag von Harald in Post #6:
www.jetiforum.de/index.php/rex6-rex12/53...bstbau?start=0#47451

Habe gestern grad einen REX7 kaputt gemacht, da ich mit meinem Stahldraht die Platine beschädigt habe - 100% meine Schuld, war nicht vorsichtig genug! Leider wurden die Bilder zu Harald's Beitrag inzwischen gelöscht, was ich übrigens sehr bedauerlich finde bei solch wertvollen Hilfestellungen!
Wichtig ist, dass das abgewinkelte Ende des 0.7mm Stahldrahs wirklich nur ca. 2- max. 2.5mm lang is, inklusive des Schenkels von 0.7mm, sonst kratzt man auf der Platine!

Habe mir nun ein kleines Tool gebaut:
- Abfallstück 0.5mm GFK, welches ich zugeschnitten habe mit der Schere
- An den Enden angeschliffen wie ein Messer
- 2.5mm Loch gebohrt, damit ich dann mit dem 0.7mm Stahldraht rein kann ohne Probleme
- 0.7mm Stahldraht wie von Harald beschrieben, achten dass Haken inklusive des Schenkels (0.7mm) nur 2 -2,5mm lang ist!

Hatte damit einen REX6 innert 10 Sekunden offen!
Anbei die Masse und ein paar Bilder, warte nun auf meinen neuen bestellten REX7...


Last Edit:31 Mai 2022 13:07 von Gliderfan1
Letzte Änderung: 31 Mai 2022 13:07 von Gliderfan1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 1.012 Sekunden